Mit dem neuen Jahr kommen die Anpassungen von Leistungen, Steuern und Preisen in viele Lebensbereiche der Nutzer. Und diesmal liegt es auch an den Anwendungen So heißt es in einer neuen europäischen Verordnung, die eintreten wird am nächsten Tag 1. Januar in Kraft treten und für die digitale Güter (Anwendungen und Software) eine neue Steuerart erh alten was im Fall von Spanien, die Kosten leicht erhöhen wird dieser Tools für Smartphones und TabletsEtwas, das im Fall von Apple von den Benutzern selbst getragen wird.
Das macht das Unternehmen selbst Apple den Entwicklern bekannt, die Anwendungen und Spiele über seinen Store erstellt und veröffentlicht haben Apple Store Per E-Mail, je nach Medium Applesfera, Apple teilt die Änderung der Steuer mit, die für diesen Inh alt gilt. Und es ist so, dass die Vorschriften bisher zwischen physischen Gütern und digitalen Gütern unterschieden, sodass letztere am Sitz des Unternehmens besteuert werden können. In diesem Fall hat es Apple in Luxemburg getan, wo der Steuerprozentsatzbeträgt 15 Prozent Ein ziemlicher Steuervorteil sowohl für Benutzer als auch für Apple selbst Apple
Ab Januar besagt das Gesetz der Europäischen Union, dass die Digitalsteuer auch mit der zusammenfallen muss. Umsatzsteuer des Landes, in dem der Käufer ansässig istMit anderen Worten, 21 Prozent Mehrwertsteuer in Spanien Eine Erhöhung, die Apple wird Entwickler nicht dazu ermutigen oder zwingen. Tatsächlich teilt er ihnen in seiner informativen E-Mail mit, dass alles beim Alten bleibe, da ihr Einkommen ohne Mehrwertsteuer berechnet wird Somit belaufen sich die Kosten der Erhöhung auf 15 bis 21 Prozent der Mehrwertsteuer werden vom Nutzer selbst übernommen
Dies bedeutet einen Anstieg der App-Preise um um fünf Prozent des App Store ab Januar 2015. Genauer gesagt, eine App, die zuvor 0,89 Euro gekostet hat, wie es sein kann WhatsApp , ab 2015 steigt er auf 0,93 Euro Eine Steigerung, die sich natürlich bei höherpreisigen Anwendungen stärker bemerkbar macht , wie Spiele.Somit würde sich ein Titel von 4, 49 Euro auf 4, 72 Euro erhöhen Januar.
Ein Anstieg, der die Benutzer von iOS nicht allzu sehr alarmieren wird, umso mehr, wenn die Statistiken bestätigen, dass sie es sind die Sie sind eher bereit, für eine Anwendung zu zahlen Aber auch für sie ist das kein schmackhaftes Gericht. Vor allem aus Gewohnheit. Selbstverständlich ist es erforderlich, die europäischen Gesetze einzuh alten, um die Interessen dieser Inh alte und ihrer Urheber zu schützen. Und es wird ein Anstieg sein, der wahrscheinlich in Google Play Store und Windows Phone Store zu sehen sein wird. , da keine Plattform von dieser Steuer befreit ist.
Derzeit sind nur Informationen über den Pfandwechsel bekannt, wobei es möglich ist, dass Apple etwas gegen diesen Paradigmenwechsel unternehmen. Etwas, das zu versuchen scheint, die Steuerhinterziehung der großen Technologiekonzerne aufzuklären, aber wie üblich auf deren Kosten gehen wird der Benutzer selbst
![Apple-Anwendungen werden ab dem 1. Januar 2015 teurer Apple-Anwendungen werden ab dem 1. Januar 2015 teurer](https://img.cybercomputersol.com/img/images/002/image-3630.jpg)