Dies sind die Betreiber, die WhatsApp-Anrufe zulassen
Die WhatsApp-Anrufe erreichen immer mehr Menschen. Dank des merkwürdigen und begrenzten Systems von Einladungen zu Anrufen konnten sich am vergangenen Freitag eine gute Handvoll mehr Benutzer diese lang ersehnte Funktion sichern. Anrufe von WhatsApp funktionieren jedoch über das Internet-VoIP-Protokoll, ein Dienst, den nicht alle Betreiber nutzen und ihre Tarife bieten kostenlos Sie müssen also berücksichtigen, mit welchen Sie diese Anrufe genießen können. Etwas, das sich ändern könnte, wenn die Betreiber durch eine Änderung des Nutzungstrends dieser Anrufe bedroht werden Dies ist das aktuelle Szenario.
Denken Sie daran, dass Anrufe von WhatsApp von einem WiFi verursacht keine Kosten oder zusätzlichen Verbrauch in den Tarifen und ist die beste Option, um die Ausgaben zu kontrollieren und die volle Klangqualität zu erreichen. Wenn diese Netzwerke jedoch nicht verfügbar sind, bieten 3G und 4G die höchste Qualität . Und es ist so, dass 2G gezwungen ist, zu komprimieren und Tonqualität zu verlieren, wenn Sie es beibeh alten möchten ein mehr oder weniger fließendes Gespräch. All dies unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein einminütiger Anruf ungefähr 400 bis 600 kb kostet.
In Movistar:
Dieser Service ist offiziell nicht in Ihren Tarifen enth alten. Allerdings funktioniert einwandfrei und ohne Probleme oder zusätzliche Kosten Zumindest vorerst. Wir müssen sehen, ob das Unternehmen den Vorteil nicht nutzt und beschließt, das VoIP-Protokoll auf diejenigen zu beschränken, die bereit sind, dafür zu bezahlen, wenn WhatsAppBiete allen Benutzern Anrufe an.
Bei Vodafone:
Dieses Unternehmen ist restriktiver, insbesondere mit seinen Tarifen Yu, Prepaid, Mini oder Smart, da es nicht möglich ist, Anwendungen zu nutzen das funktioniert per VoIP Es ist jedoch möglich, es separat zu einem Preis von 2, 42 Euro pro Tag oder für 7, zu beauftragen , 26 Euro pro Monat Dieses Protokoll ist jedoch vorhanden und in Ihren Tarifen mit unbegrenzten Anrufen enth alten
In Orange:
Dieser Betreiber bietet seine VoIP-Dienste derzeit ohne Probleme oder Blockierungen an.
In Yoigo:
Auch hier bleiben die günstigsten Tarife ohne VoIP, obwohl man einen separaten Bonus dazu mieten kann 3 Euro pro Monat um es nutzen zu können. Seine teuersten Tarife und konzentriert auf Flatrates integrieren dieses Protokoll.
OMV oder Virtuelle Mobilfunkbetreiber
Dies sind die kostengünstigen oder billigeren Versionen der Hauptbetreiber, die auf ihren Linien verkehren, aber mit viel konkurrenzfähigere Dienste Bekannt sind einige wie Tuenti, Pepephone , Lowi, Amena oder SimyoNun, diese mobilen virtuellen Betreiber setzen der Nutzung des VoIP-Protokolls keine Grenzen oder Probleme, da sie vielleicht die wirtschaftlichsten sind und Konzentriert sich auf den Internet-Datenverbrauch und nicht so sehr auf Anrufe und SMS-Nachrichten.
Bei all dem müssen wir nur abwarten, wie Nutzer und Betreiber auf die Ankunft von WhatsApp-Anrufen in die ganze Weltreagieren. Und es wird als ein Paradigmenwechsel in der Benutzerkommunikation vorgeschlagen, derdas Einkommen der Betreiber schmälern könnte, begründen, warum derjenige, derihre Preise begrenzen oder erhöhen das Protokoll zu nutzen VoIP Im Moment ist dies die Situation.
Via Xataka Móvil
