Das kostet die teuerste App im Google Play Store
In der Welt der mobilen Anwendungen hat sich herausgestellt, dass kostenlos ist ein echter Vorteil für Entwickler, die ihr Tool einem großen Publikum bekannt machen wollen. Und es ist so, dass Nutzer a priori nicht bereit sind, sich in der Tasche zu kratzen für Inh alte, die nicht tangieren, obwohl es wirklich nützlich für Ihren Alltag sein kann.Vielleicht waren integrierte Käufe aus diesem Grund erfolgreich, sodass Verbesserungen und mehr Inh alte einmalig erworben werden konnten Die Anwendung wurde getestet. Das heißt aber nicht, dass es kostenpflichtige Anwendungen gibt. Einige von ihnen sind ziemlich teuer aufgrund ihrer Spezialisierung oder wegen Mangel an Alternativen zu ihrem Wert. Ein Preis, der im Store Google Play Store eine Obergrenze hatte, aber jetzt Anwendungen erlaubt viel teurer
Und es ist so, dass Google seine Preisspanne weltweit aktualisiert hat, überraschenderweise um vergrößern Diese Marge deutlich erhöhen Das heißt, Entwicklern ermöglichen, einen Preis festzulegen, der bis zu doppelt so teuer sein kann wie der aktuelle Natürlich haben die Preise je nach Markt geschwankt, obwohl alle einen Anstieg der Kosten zulassen. Das ist jetzt die Preistabelle:
In Europa können kostenpflichtige Anwendungen zwischen 50 Cent und 350 Euro kosten Ein mehr als überraschender Betrag, der 150 Euro plus das bisherige Limit von Google übersteigt Natürlich ist es schwierig, Anwendungen zu diesem Preis zu finden, da es aktueller ist, die Anwendung kostenlos anzubieten , aber einen Dienst mit zu berechnen zu monatlichen Kosten zurückh altender oder mit integriertem Einkauf Innerhalb Europas müssen wir auf den Fall von hinweisen. Großbritannien, was in seinem Fall von 150 auf 300 Pfund gestiegen ist, was im Gegenzug etwas mehr bedeutet von400 Euro
In USA ist der Anstieg ebenfalls bemerkenswert. Daher sind sie von einer Obergrenze von 200 Dollar auf 400 Dollar gestiegen. Etwas, das in den meisten europäischen Ländern 350 Euro übersteigt.
Wenn wir uns den asiatischen Markt ansehen, stellen wir fest, dass Südkorea die Preisobergrenze für Apps ebenfalls deutlich angehoben hat. Auf diese Weise ist es von 220.000 auf 450.000 südkoreanische Won gestiegen, was einem Wert nahe 350 Euro entspricht
Im südamerikanischen Markt finden wir seinerseits Wachstumsdaten wie die von Mexiko , das von 2.500 auf 7.500 mexikanische Pesos (mehr als 400 Euro) reicht, oder Brasilien, das den Sprung von 500, bei 1.500 Reais, was auch ungefähr dem gleichen Wert entspricht wie der Höchstpreis in Europa
Kurz gesagt, ein höchst bemerkenswerter Sprung, der überraschend ist, weil er nicht auf aktuelle Richtlinien und Praktiken reagiert. Und es ist schwierig, Benutzer dazu zu bringen, vor der Verwendung einer Anwendung zu bezahlen, da die gängigsten Systeme Freemium oder Free-to-Play sind, die Vorteile zusätzlicher Inh alte nutzen oder die Einkommen erzielenNatürlich können viele dieser Inh alte eine wichtige Belastung der Kreditkarte des Benutzers bedeuten. Etwas, das jetzt zwei- oder sogar dreifach wächst Ein Zeichen dafür, dass das mobile Geschäft auch wächst, sondern auch die mögliche Erhöhung integrierter Käufe und die Preise davon in PlattformanwendungenAndroid