WhatsApp wird in Brasilien erneut per Gerichtsbeschluss gesperrt
Die Sicherheit der Anwendung WhatsApp fordert ein neues Opfer. Oder besser gesagt, ein paar Millionen von ihnen Und es ist so, dass ein Gericht erneut die Sperrung der Messaging-Anwendung in Brasilien angeordnet hat als Strafe dafür, dass private Informationen aus einer gerichtlichen Untersuchung nicht geteilt werden, die zu einem Thema vondurchgeführt wird drogas Das Paradoxe ist, dass WhatsApp nicht mit dem brasilianischen Justizsystem zusammenarbeiten kann weil es solche Informationen nicht hat und nicht weil er will nicht, wie die Justiz dieses Landes zu verstehen scheint.
Die Anordnung kommt von Richter Marcel Montalvao, in der Region Sergipe , wo ihn eine gerichtliche Untersuchung eines Drogenkartells dazu veranlasste, die Weitergabe von Informationen über WhatsApp anzufordern die ermittelten Personen, denen WhatsApp nur noch einmal erklären konnte, dass sie besagte Daten nicht speichern. Probleme, die Verschlüsselung von Benutzer zu Benutzer oder End-to-End zum Guten oder zum Schlechten für alle schützt.
Es scheint jedoch, dass der Richter mit der Antwort von WhatsApp nicht zufrieden war, also ordnete er die vorsorgliche Schließung der Anwendung im ganzen Land für 72 Stunden, die bereits seit der Veröffentlichung dieses Artikels zu zählen begonnen haben.Eine Anordnung, die direkt die Internetbetreiber des Landes erreicht, in dem ihre Sperrung erzwungen wird, und ihnen können Geldstrafen auferlegt werden, wenn sie sich weigern, dem Mandat des Richters Folge zu leisten.
Vor diesem Hintergrund hat der Schöpfer von WhatsApp, Jan Koum, auf seinem Facebook veröffentlicht Seite eine Nachricht, in der es Ihnen leid tut, was passiert ist, und in der Sie vorgeben zu sein arbeiten daran, den Messaging-Dienst den mehr als 100 Millionen Brasilianern zurückzugeben, denen er vorenth alten wurde. Natürlich lässt er es sich nicht nehmen, die Vorteile der WhatsApp-Verschlüsselung noch einmal zu kommentieren, indem er feststellt, dass das Unternehmen (oder jede andere Person) das nicht nur nicht lesen kann Nachrichten, die Benutzer austauschen, aber speichert auch nicht den Chatverlauf auf seinen Servern. Deshalb kann sie dem brasilianischen Justizauftrag nicht nachkommen.
Dies ist nicht der erste Zusammenstoß von WhatsApp mit dem brasilianischen Justizsystem. Im vergangenen Dezember 2015 sahen brasilianische WhatsApp-Nutzer ihre Kommunikation aus demselben Grund für 48 Stunden (12 echte Stunden Vetorecht) unterbrochen, allerdings mit einer Anordnung eines anderen Richters .
Marcel Montalvao, der Richter, der die Anordnung bei dieser Gelegenheit erlassen hat, ist jedoch nicht das erste Mal, dass er mit konfrontiert wird. Facebook, das Unternehmen, dem WhatsApp gehört Im März 2016 wurde das Facebook Der Vertreter in Lateinamerika, Diego Dzodan, wurde auf Anordnung von Montalvao für einen ähnlichen Fall am Flughafen festgenommen, in dem die mangelnde Zusammenarbeit des Unternehmens mit den Justizbehörden des Landes behauptet wurde, indem Informationen nicht einmal preisgegeben wurden Facebook hatte.
Brasilianische Benutzer haben bereits begonnen, Gerichtsurteile von Richtern zu erleiden, die nicht zu verstehen scheinen, wie das Verschlüsselungssystem von WhatsApp Aber in jedem Krieg Es gibt diejenigen, die es schaffen, die Situation auszunutzen, und in diesem Fall ist es wieder Telegramm die Anwendung, die von der Situation profitiert, Hinzufügen weiterer Benutzer mit jeder aufeinanderfolgenden Sperrstunde.
Update: Das Veto der brasilianischen Betreiber gegen WhatsApp wurde auch 24 Stunden vor Rücknahme des Gerichtsbeschlusses nicht erfüllt. Damit können die mehr als 100 Millionen Benutzer in Brasilien jetzt wieder über die Messaging-Anwendung kommunizieren.
