So haben sich Schaden und Wirkung von Clash-Royale-Karten verändert
Es scheint, dass sich die Dinge in Clash Royale langsam verbessern. Und genau aus diesem Grund und um zu vermeiden, verfolgen die Verantwortlichen sehr genau, was in Spielen zwischen Spielern aus aller Welt passiert jeder Missbrauch oder jede Neigung, die die von ihnen entwickelte Mechanik aus dem Gleichgewicht bringt, sie führen spezifische Anpassungen durch, damit alles ist auf Ihrer Website. Dies sind die neuesten Änderungen, die bei den Karten dieses berühmten Spiels aufgetreten sind:
Das Montapuercos bereitet den Menschen in Supercell weiterhin Kopfschmerzen. Und es ist nicht das erste Mal, dass ihre Werte neu angepasst wurden. Genauer gesagt, dieses Mal wurde seine Angriffskraft um 6 % reduziert Niemand bezweifelt, dass er einer der mächtigsten und vielseitigsten für Angriffe ist, sowohl allein als auch in Kombination. Deshalb wird es ständig verwendet. Ein Verh altensmuster, das sie ändern möchten, indem sie ihre Angriffsstärke verringern und die weniger genutzter Karten erhöhen.
Daher hat der Prinz nicht weniger als 9% mehr Schaden Und es ist eine beliebte Karte unter den Spielern der ersten Arenen, wo ihre Kraft mehr als bemerkenswert und nützlich ist, um den Feind zu besiegen. Wenn die Dinge jedoch aufsteigen, wird der Prinz auf den zweiten oder dritten Platz verbannt und von fortgeschritteneren Spielern vergessen.Mit seinen neuen Werten wird es wieder relevant.
Etwas sehr ähnliches passiert mit der P.E.K.K.A., die ihren Schaden ebenfalls um 8 % erhöht hatim Vergleich zur vorherigen Version. Wenn sie zuvor verwendet wurde, erhält diese Karte angesichts einer solchen Steigerung der Offensivkraft ein neues Aussehen.
Das Goblin Barrels wiederum ist eine weitere Karte, die beiseite gelassen wurde. Obwohl sein Schaden und seine Gesundheit ausgeglichen sind, ist es in vielen Fällen im wahrsten Sinne des Wortes Zeitverschwendung. Aus diesem Grund haben die Verantwortlichen von Clash Royale die Generierungszeit von Goblins von 1,2 Sekunden auf nur noch 1 Sekunde reduziert Etwas, das erfahrene Spieler zu schätzen wissen werden.
Die Armbrust ist eine weitere umstrittene Karte, und Supercell weiß Bescheid .Es ist sehr spezialisiert, so sehr, dass es eingestellt wird. Machen Sie es jetzt attraktiver, indem Sie die Einsatzzeit von 5 Sekunden auf 4 Sekunden und die spürbare Erhöhung der Lebenspunkte um 18 % erhöhen . Und das gleiche passiert mit dem Mörser, der die Einsatzzeit auf 4 Sekunden reduziert , obwohl es seine aktuellen Trefferpunkte beibehält.
Kochen braucht Zeit. Aus diesem Grund hat die Ofen Karte ihre Zeit von 40 auf 50 Sekunden erhöht,das wird Ermöglichen Sie den Spielern, neue langsame Strategien zu entwickeln.
Die Wächter haben ihrerseits ihr Verh alten geändert. Sie werden nicht mehr vor Angst fliehen, wenn sie ihren Schild verlieren, sondern weiter in die Offensive gehen, um noch ein paar Treffer zu landen, bevor sie sterben.
Eine weitere Karte, deren Stärke mit diesem Update deutlich zugenommen hat, ist die Hexe. Es ist immer noch eine wenig genutzte Karte, vielleicht weil ihr 17 % mehr Schaden fehlten, als sie jetzt enth alten sind.
Dasselbe passiert mit dem Lavahund, einer Karte, die im Vergleich zu ihrer Evolution unwürdig ist: die Welpen. Hat jetzt 28 % erhöhten Schaden, um wieder zu einer stapelbaren Karte zu werden.
Genau das Gegenteil von dem, was mit den Skeletten passiert. Diese interessante Karte verliert mit diesem Update an Wert. Diese Karte, die nur einen Elixierpunkt kostet, produziert jetzt nur noch drei und nicht vier Skelette, und reduziert so Schaden und Streuung
Die Kanone verliert im Vergleich zu den letzten Änderungen ebenfalls, da sie reduzierte Trefferpunkte um 8 % hat Auf der anderen Seite erhöht der Tesla-Turm seine Lebenspunkte um 8 % Die Idee ist, sie komplementär zu machen, und nicht immer wähle die Kanone als erste Option.
![So haben sich Schaden und Wirkung von Clash-Royale-Karten verändert So haben sich Schaden und Wirkung von Clash-Royale-Karten verändert](https://img.cybercomputersol.com/img/images/002/image-5255.jpg)