Was mit WhatsApp in Brasilien passiert und warum es verboten wurde
Inhaltsverzeichnis:
Brasilien und WhatsApp und damit auch Facebook ( its Besitzer), haben seit Monaten eine schwierige Beziehung. Ein Tauziehen, das zu ständigen Dienstausfällen geführt hat und Millionen von Brasilianern ohne die am weitesten verbreitete Messaging-Anwendung in diesem Land und im Rest der Welt zurücklässt . Die Motive? Anscheinend eine mehr als desaströse Einigung zwischen beiden Parteien in gerichtlichen FragenDas Ergebnis? Viele Probleme für die Brasilianer und für Facebook, die nun unter dem Embargo einer guten Prise ihres Einkommens leiden in diesem Land. Eine Seifenoper, die wir unten erklären.
WhatsApp vs. brasilianische Justiz
Im Februar 2015 erreichten uns die ersten Nachrichten über die Probleme zwischen WhatsApp und den brasilianischen Behörden Damals erließ ein Staatsrichter Piauí am 11. Februar eine Verfügung gegen WhatsApp , erzwang seine Entlassung in Brasilien, weil er sich weigerte, bei laufenden Ermittlungen mitzuarbeiten. Der Fall konzentrierte sich auf ein Pädophilen-Netzwerk, das die Chats von WhatsApp nutzte, um Inh alte mit Pädophilen auszutauschen. Aufgrund der Geheimh altung des Unternehmens und seiner Richtlinie, keine Nachrichten und geteilten Inh alte auf seinen Servern zu speichern , konnte keine Beweise liefern. Etwas, das das brasilianische Gericht als Weigerung betrachtete, den Kommunikationsunternehmen zu befehlen, ihren Dienst zu sperren Etwas, das nicht endgültig durchgeführt wurde .
Später, im Dezember desselben Jahres, verschärfte sich ein Fall für WhatsApp Bei dieser Gelegenheit ordnete ein Richter die Blockade von an der Dienst nach WhatsApp weigerte sich, Gespräche über eine gerichtliche Untersuchung der PCC, der gefährlichsten kriminellen Organisation des Landes, anzubieten. Mit der gleichen Philosophie konnte die Messaging-Anwendung dieser Aufforderung nicht nachkommen, was zur effektiven Sperrung ihres Dienstes für 48 Stunden Die Anordnung eines anderen Richters führte , die die Maßnahme als unverhältnismäßig für Benutzer im ganzen Land bestätigte, WhatsApp wieder normal machteAber die Geschichte endet hier nicht.
Im Mai 2016 eine neue gerichtliche Untersuchung in der Region Segipe bezüglich eines Drogenkartells zurück an die Macht brasilianische Justiz und an WhatsAppNoch einmal, die Behörden forderten Daten und spezifische Informationen über die Chats der untersuchten Personen, während WhatsApp zeigte ihre Ohnmacht gegenüber einem solchen Zweck aufgrund der Verschlüsselung ihrer Kommunikation. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung macht es sogar Ländern oder WhatsApp unmöglich, auszuspähen die Chats. Als Konsequenz ordnete der Richter die vorsorgliche Schließung des Dienstes an Natürlich wurde vor Ablauf von 24 Stunden ohne Dienst ein anderer Richter erhoben die Bestellung und WhatsApp funktionierte wieder Unterdessen wuchs die Zahl der brasilianischen Benutzer, die langsam satt wurden, weiter an mit dieser Situation auf.
Kollateralschaden für Facebook
Obwohl sich die Probleme auf WhatsApp, seinen Besitzer, Facebook konzentrieren , hat auch unter diesen Problemen gelitten. Oder besser gesagt, ihre eigenen verantwortlichen Und wenn nicht, sagen Sie es dem kommerziellen Vizepräsidenten von Facebook in Lateinamerika, Diego Dzodan , der im vergangenen März fast 24 Stunden lang auf einem Flughafen festgeh alten wurde Schließlich entschied ein anderer Richter, dass es sich um einen illegale Nötigung durch die brasilianischen Behörden. Das Ziel war immer noch dasselbe: Druck auf das Unternehmen auszuüben, WhatsApp dazu zu bringen, die Informationen herauszugeben, die es wirklich nicht über verschiedene gerichtliche Ermittlungen hatte.
Eine neue Konfrontation
Nun konfrontiert sie wieder ein neuer Fall. Es handelt sich um eine gerichtliche Untersuchung im Bundesstaat Amazonas, wo die Bundesanw altschaft die Beschlagnahme von mehr als 10 Millionen Euro angeordnet hat Facebook. Ein Richter ordnete WhatsApp erneut an, Daten über mutmaßliche Kriminelle bereitzustellen. Als er sich weigerte, ordnete besagter Richter die Zahlung einer Geldstrafe an die Messaging-Anwendung für jeden Tag an, an dem es mit der Bereitstellung dieser Informationen verspätet war. Laut Reuters wäre der eingefrorene Gesamtbetrag nichts anderes als die Summe aller von WhatsApp angesammelten Bußgelder seit Erlass des Gerichtsbeschlusses.
In der Zwischenzeit leidet der Dienst unter Kürzungen, sodass die Brasilianer ohne Antrag bleiben, wenn der diensthabende Richter den Teleoperatoren anordnet, sie einzustellen. Natürlich entbindet ein anderer Richter wenige Stunden später WhatsApp von einem solchen Verbot. Eine Situation, die sich praktisch jeden Monat wiederholt.
![Was mit WhatsApp in Brasilien passiert und warum es verboten wurde Was mit WhatsApp in Brasilien passiert und warum es verboten wurde](https://img.cybercomputersol.com/img/images/002/image-3690.jpg)