Sie stehlen mehr als 40.000 Fotos von Frauen und Männern von Tinder
Inhaltsverzeichnis:
Findest du deine Dates normalerweise auf Tinder? Nun, Ihre Profilfotos, die Sie auf diesem Fleischmarkt verwenden, kursieren möglicherweise im Internet. Und nein, nicht für den Segen potenzieller Verehrer, sondern für die Freude und das Lernen von Maschinen mit künstlicher Intelligenz. Ein Raub, der eine Hintertür der Dating-Anwendung ausgenutzt hat.
Dies ist die Schuld des Entwicklers Stuart Colianni, der diese Schwachstelle ausgenutzt hat.Er begnügt sich jedoch nicht damit, die Selfies und Fotos von Tausenden von Benutzern zu übernehmen, sondern bietet sie zum Verkauf an. Dazu nutzte es die Kaggle-Plattform von Google, wo Forscher der künstlichen Intelligenz sie für ihre Gesichtserkennungsexperimente verwenden konnten.
Auf Wiedersehen zur Privatsphäre
Colianni behauptet, in der Vergangenheit mit Gesichtsdatenbanken gearbeitet zu haben. Es leidet jedoch darunter, dass es sehr kleine Sammlungen enthält. Etwas, das Tinder dank der großen Anzahl von Profilen und Fotos lösen kann, die diese Dating-Anwendung überfluten. Dazu müssen Sie natürlich die Privatsphäre all dieser Nutzer verletzen und ihre Fotos ohne Zustimmung machen.
Obwohl die Dateien mit allen diesen Fotos aus Kaggle entfernt wurden, sind sie noch im GitHub-Repository vorhanden.Natürlich immer darauf ausgerichtet, dass die Maschinen lernen, Merkmale und Gesichter zu erkennen. So trainieren sie mit den besten Fotos von denen, die im Internet nach einem Partner suchen. So dass? Das wissen nur die Forscher und Schöpfer dieser Maschinen und der künstlichen Intelligenz.
Zunder-Leute
Informationspaket enthält mehr als 40.000 Fotos von männlichen und weiblichen Tinder-Benutzern. Es wurde unter dem Namen People of Tinder veröffentlicht, obwohl das Merkwürdige darin besteht. Und in der Mitte hat The Next Web den Code bemerkt, der zum Ausnutzen der Schwachstelle verwendet wurde. Darin wird ständig auf den Begriff „Hacke“ verwiesen, so etwas wie „mujer de vida alegre“ auf Spanisch. Etwas, das einen Teil der Bauträgerfassade über den Haufen wirft. Und er ist es, der sich mit diesem Informationsdiebstahl für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz einsetzt.
