Inhaltsverzeichnis:
Die Spieler und vor allem die YouTuber, die für die Übertragung ihrer Clash Royale-Spiele zuständig sind, verwenden einen unverständlichen Jargon. Begriffe, die nicht nur angelsächsischen Ursprungs sind, sondern ohne Kontext oder Erklärung schwer zu verstehen sind. Aus diesem Grund haben wir in diesem Artikel ein authentisches Wörterbuch mit all den Ausdrücken zusammengestellt, die Sie kennen sollten, wenn Sie Clash Royale spielen.
Clash Royale Wörterbuch
- 2v2: Clangefechte.
- 3-Bein: Legendärer Dreier.
- 3M: drei Musketiere.
ZU
- A: Sand und Sandlevel ( ist 1, 2, 3 usw.).
- Aggro: Konzentriere eine Truppe oder ein Gebäude auf das Ziel.
- Air-Beatdown: Sagte von dem Deck, das die Flak-Schwächen des Gegners ausnutzt. Kann Lavahund und andere Luftangriffskarten enth alten.
- Flugabwehr: Es ist ein Buchstabe, der für die Luftverteidigung verwendet wird. Das heißt, gegen die Bombastic Balloons, die Lava Hounds, die Minions usw. Die Flugabwehrkarten können unter anderem Musketiere, Prinzessin, Goblins mit einem Speer, Bogenschützen, Minions, Horde of Minions oder Tesla sein.
- Anti-Meta: Eine Karte oder ein Deck, das entwickelt wurde, um gegen die Karten zu arbeiten, die das Spiel dominieren. Es ist ein relatives Konzept, das sich basierend auf META-Karten und Supercells Kontostandsänderungen ändert.
- AoE: steht für „Area of Effect“ oder Wirkungsbereich. Bezogen auf den Bereich der Arena, in dem eine Karte wirkt, unabhängig davon, ob es sich um einen Zauberspruch handelt oder nicht: Pfeile, Eis, Gift, Wut“¦
B
- Baby-Drag: Baby-Drache
- Köderdeck: Köderdecks. Es geht darum, den Gegner mit Truppen zu überladen, die ihn überwältigen können. Obwohl es Nachteile oder Konter wie Zaubersprüche gibt, die diesen Angriff schnell ruinieren können.
- Barb: Barbaren.
- Beatdown: Sagte von Decks, die sich auf den Kampf innerhalb des feindlichen Territoriums konzentrieren. Es besteht darin, Combos zu erstellen und die Karten zu verwenden, um sich an die Verteidigung anzupassen und den Truppen großen Schaden zuzufügen.Es sind normalerweise Decks, in denen Karten vom Typ Panzer wie der Riese, der Golem, der P.E.K.K.A. und andere ähnliche. Das Beatdown-Deck ist belagerungsfreundlich, aber nicht verteidigungsfreundlich.
- Beatdown-Siege: ein Deck, das das Beatdown-Konzept kombiniert und Fernangriffskarten hinzufügt. Die Idee ist, Panzerkarten und andere Fernkampfkarten zu verwenden. Dadurch werden die anderen Belagerungshilfekarten geschützt. Der Königliche Riese ist eine Hauptkarte in dieser Art von Deck.
- Blitz-Beatdown: sagte über das Deck, das auf schnelle Karten setzt. Die Idee ist, unmittelbare Bedrohungen für den Turm zu schaffen. Dafür können Sie Karten wie die Montapuercos verwenden.
- BM: Akronym für den englischen Ausdruck „Bad Manieren“ oder schlechte Manieren. Es wird verwendet, wenn der Gegner lacht oder ständig „Danke“ sagt, mit dem einzigen Zweck, zu ärgern und irrezuführen.
- BT: Verweis auf den Bombenturm.
- Buff: Im Spanischen wird auch der Begriff Büffel verwendet. Es geht darum, die Eigenschaften einer Karte zu verbessern. Etwas stärker machen.
- Burn-Karte: Sagt von der Karte, die dem feindlichen Kronenturm Lebenspunkte entreißen soll. Ein Begriff, der direktem Schaden ähnelt.
über GIPHY
C
- CB: Akronym für Clan Battle.
- CC: Bezeichnung für die klassische Herausforderung, abgeleitet vom englischen „Classic Challenge“. Auch um sich auf die Clantruhe zu beziehen.
- Kettenzug: Bezieht sich auf die Verwendung verschiedener Karten, um feindliche Truppen von ihrem ursprünglichen Ziel abzulenken. Eine Kettenreaktion, um die feindlichen Karten in die Irre zu führen.
- Truhenzyklus: Zyklus oder Reihenfolge, in der die verschiedenen Truhen nach gewonnenen Kämpfen erscheinen. Einige Theorien sprechen von einer bestimmten Reihenfolge von Truhentypen, die sich immer wieder wiederholt.
- Chetado: Ausdruck, der verwendet wird, um anzuzeigen, dass der Gegner das Spiel gehackt oder zu seinen Gunsten modifiziert hat. Eine solche Karte oder ein solches Spiel wird „gecheckt“. Vom englischen „cheat“, was Trick bedeutet.
- Clone skip: Mechaniker, der den Clone-Zauber verwendet, um ursprüngliche Truppen auf dem linken und geklonte Truppen auf dem rechten Pfad zu trennen. Originelle Technik, die dazu führen kann, dass andere Gebäude meiden oder Streitkräfte bei Belagerungen aufteilen.
- CoC: Direkter Verweis auf Clash of Clans.
- Kontrolle: Dies ist eine Strategie, die darin besteht, das Elixier effizient zu nutzen, um die Arena des Spielers zu verteidigen. Mit dem Elixierüberschuss nach der Verteidigung werden Angriffskarten geworfen, um den feindlichen Türmen etwas Schaden zuzufügen. Diese Strategie besteht auch darin, das vom Feind verwendete Elixier zu zählen, um entsprechend zu handeln. Es ist eine Technik, die normalerweise gegen die Beatdown-Strategie arbeitet.
- Sammler: Verweis auf den Elixiersammler.
- Counter: sagt über die Karte, das Deck oder die Strategie, die dazu dient, gegnerische Karten, Decks oder Strategien zu stoppen. Kontern oder Kontern bedeutet effektiv, einen feindlichen Angriff zu stoppen.
- Gegenstoß: Sagte von der Gegenstrategie, bei der die überlebenden Truppen Teil einer Offensive werden. Mit anderen Worten, ein Gegenangriff.
- CR: Clash Royale
- Zyklus: Ein Begriff, der sich auf die Reihenfolge bezieht, in der die Karten des Spielers erscheinen. Der Zyklus, in dem Karten aus dem vom Benutzer erstellten Deck in der Kampfarena erscheinen.
- Cycle-Deck: Kartenbasiertes Cycle-Deck mit niedrigen Elixierkosten. Seine Strategie besteht darin, den offensiven Druck auf den Gegner aufrechtzuerh alten, indem er ständig Karten in die Arena wirft.All dies, um bestimmte Momente mit anderen Karten mit kurzer Einsatzzeit zu nutzen, um Schaden anzurichten. Verwenden Sie zum Beispiel Armeen von Skeletten und nutzen Sie den Moment, um einen Minenarbeiter einzusetzen, der einen feindlichen Turm trifft.
D
- DC: Abkürzungen, die in Bezug auf den Begriff getrennt verwendet werden. Aus dem Englischen „disconnect“.
- Doot: Lautmalerei in Verbindung mit Skeletten und andere damit verwandte Buchstaben.
- Double Spirit: gesagt von dem Deck, das die Geister des Feuers und die Geister des Geruchs gleichzeitig verwendet.
- DP: Begriff, der sich auf die Dark Prince-Karte bezieht, vom englischen „Dark Prince“.
- DPS: Schaden pro Sekunde Wert bestimmter Karten. Aus dem Englischen „Schaden pro Sekunde“.
- Direktschaden: Dies ist ein Zauber, der in jedem Bereich der Arena aufgerufen werden kann, um einer Truppe direkten Schaden zuzufügen oder zu einem Gebäude. Zu diesen Zaubersprüchen zählen Pfeile, Blitz, Feuerball, Rakete, Gift oder sogar der Rüssel.
- Doppelprinz: Offensivstrategie, die sich die Karten Prinz und Dunkler Prinz zunutze macht. Kombo mit hohem Schaden.
UND
- EB: Hinweis auf Elite-Barbaren.
- Elixier-Überladung: Behoben. Es bezieht sich auf die Rate der Elixierproduktion nach der Lagerung von 10 Einheiten. Die elfte Einheit wird auf 90 % aufgeladen und bietet diesen zusätzlichen Betrag, wenn der Benutzer Elixier verbraucht, bevor es vollständig gefüllt ist. Jetzt ist es nicht möglich, diese Technik zu verwenden.
- Emote: Nachrichten mit Standard-Emoticons, die während des Kampfes gesendet werden. Manchmal werden sie verwendet, um den Gegner in die Irre zu führen.
- Gleicher Elixierhandel: Kartenkampf, bei dem sowohl Spieler als auch Gegner die gleiche Menge an Elixier investieren.
- E-wiz: Verweis auf den Electric Wizard, von englisch „Electro Wizard“.
über GIPHY
F
- f2p: Verweis auf den Begriff Free-to-Play oder Spieler, der kein echtes Geld in das Spiel investiert.
- FB: Verweis auf den Feuerball, von englisch „Fireball“.
G
- GB: Verweis auf die Goblin Barrel-Karte.
- GC: Verweis auf Grand Challenge.
- Gemmer: Bezieht sich auf den Spieler, der Edelsteine kauft. Spieler, der echtes Geld in Clash Royale investiert.
- GG: Ausdruck, um einem Spiel zu gratulieren, vom englischen „good game“ oder gutes Spiel.
- GiLoon: Dies ist ein Deck vom Typ Beatdown, das die Riesen- und Ballonkarten verwendet, um schnell Türme niederzureißen. Es wird normalerweise von Dienern und Pfeilen begleitet.
- GL: Ausdruck, der oft zu Beginn einer Schlacht verwendet wird, um viel Glück zu wünschen, vom englischen „good luck“.
- Glaskanone: Kombination aus hohem Schaden und geringer Vitalität. Enthält unter anderem Karten wie den Musketier, den Zauberer, die Prinzessin und die Mini-P.E.K.K.A.
- Gob: Verweis auf die Karte Goblins, von englisch „Goblin“.
- Goison: Dies ist ein Beatdown-Deck. Darin werden die Riesen- und Giftkarten verwendet, um dem Elixier Zeit zum Aufladen zu geben, den Feind zu sättigen oder Gegenangriffe zu beenden.Es wird auch oft in Kombination mit Elixir Collector und Lightning verwendet.
- Gravy Bowl: gesagt von dem Deck, das die Friedhofskarte und die Lanzarocas verwendet. Letzterer verteidigt, kontert und dient als Panzer für die auftauchenden Skelette.
- GY: Verweis auf die Friedhofskarte.
H
- HF: Ausdruck für „viel Spaß“, von englisch „have fun“.
- Hog: Verweis auf den Buchstaben Montapuercos, vom englischen „Hog Rider“.
- Horde: Verweis auf die Minion-Horde-Karte.
- Hound: Verweis auf die Lava Hound-Karte.
- Hog trifecta: Dies ist ein Kartenspiel, das die Walküre, den Musketier und den Schweinereiter verwendet. Es kann von Blitzen, Gift- oder Elixiersammlern, Kanonen und Skeletten begleitet werden, um effektiver zu sein.
- HP: Verweis auf den Schadenswert einer Karte, von englischen „Hit Points“.
- Hütte: Hinweis auf Hüttenkarten, ob Kobold oder Barbar.
YO
- Eiszauberer: Verweis auf die Eiszauberer-Karte.
- ID: Verweis auf die Inferno-Drachen-Karte.
- IG: Verweis auf die Eisgolem-Karte.
- IT: Verweis auf die Inferno-Turm-Karte.
- IW: Verweis auf die Eiszauberer-Karte.
J
- Jason-Deck: Dies ist ein Deck, das vom Champion des Helsinki-Wettbewerbs, Jason, verwendet wird. Enthält den Riesen, den Schweinereiter, Bogenschützen, Speergoblins, Barbaren, Dienerhorde, Pfeile und den Elixiersammler.
K
- Kiten: bezieht sich auf die Aktivität, Truppen auf die gegenüberliegende Linie umzuleiten. Verliehen für das Wirken von Karten, die ständig feindliche Truppen ablenken.
L
- LavaLoon: Dies ist ein Deck oder eine Kombination von Karten des Typs Beatdown, gegen die der Lavahund und der Ballon bombastisch eingesetzt werden Feinde ohne Luftverteidigung. Der Hund lenkt den Feind ab, während der Ballon hohen Schaden anrichtet.
- Leg: Legendäre Kartenreferenz.
- Leggie: Legendäre Kartenreferenz.
- Level Wand: Glasdecke, die aufgrund der vom Spieler erreichten Level an Karten und Türmen das Gewinnen weiterer Trophäen verhindert.
- LJ: Verweis auf die Holzfällerkarte.
- Log: Verweis auf den Kartenstamm, aus dem Englischen „The Log“.
- Loon: Verweis auf die Ballonkarte.
M
- Mana: falscher Name für das Elixier. Eigener Begriff in anderen Rollenspielen (RPG).
- META: Akronym für Most Effective Taktik Available. Es bezieht sich auf die Anpassung der Strategie an jede Situation basierend auf den derzeit beliebtesten Karten.
- Metagame: Dies sind die derzeit beliebten Decks, Karten und Strategien im Spiel.
- MH: Verweis auf die Minion-Horde-Karte.
- Mini-Panzer: Sagte von der Combo, die Truppen mit viel Gesundheit hinzufügt, um den Feind abzulenken. In dieser Kombination werden normalerweise unter anderem die Karten von Valkyrie, Knight, Sparky und den Lanzarocas verwendet.
- MM: Verweis auf die Mega-Minion-Karte, aus dem Englischen „Mega Minion“.
- Multi-Drop: Technik zum gleichzeitigen Einsatz von zwei Karten. Erlaubt dank der Multi-Touch-Fähigkeit von Clash Royale.
- Musk: Verweis auf die Musketierkarte, von englisch „Musketeer“.
N
- Nado: Verweis auf die Tornado-Karte.
- Negativer Elixierhandel: Karten-Showdown, bei dem der Spieler mehr Elixier ausgeben muss, um den Angriff zu stoppen, als das, was der Gegner verwendet hat wirf es.
- Nerf: im Spanischen auch „nerfear“ verwendet. Dies ist ein Karten-Nerf bei Balance-Anpassungen, den Supercell systematisch vornimmt.
über GIPHY
Q
- Quick Drop: Technik, bei der zwei Karten praktisch gleichzeitig auf den Sand gelegt werden. Nützlich zum Verteidigen in Extremsituationen, für einen schnellen Gegenangriff usw.
P
- p2p: Pay-to-Play, aus dem Englischen „Pay-to-Play“, oder die Praxis, für das Spielen zu bezahlen. Bezieht sich auf Spieler, die echtes Geld ausgeben, um auf Spielinh alte zuzugreifen.
- p2w: Pay-to-Win. Verweis auf Leute, die echtes Geld für Edelsteine und Karten ausgeben, um ein gutes Team zu bilden, ohne stundenlanges Spielen zu investieren. Sie sind oft verpönt, da sie ihre Fähigkeiten nicht entwickeln, sondern ihren wirtschaftlichen Vorteil ausnutzen.
- Payfecta: Kombination von Karten, in denen die Prinzessinnen, der Eiszauberer und der Bergmann verwendet werden. Der Begriff bezieht sich auf die Zahlungspraxis, um diese Kombination zu erh alten.
- Paywall: Gläserne Decke, an der Spieler, die kein echtes Geld in Clash Royale investieren, abstürzen. Theoretischer Punkt, an dem sie aufgrund der starken Präsenz zahlender Spieler keine weiteren Trophäen gewinnen oder Fortschritte machen können.
- PEKKA Double Prince oder PPP: Dies ist ein Deck vom Typ Beatdown, das die folgenden Karten verwendet: P.E.K.K.A., Prince und Dark Prince . Die erste Karte fungiert als Panzer, während der Prinz Schaden verursacht.Der Dunkle Prinz assistiert und trifft gleichermaßen.
- PPPP: alternatives Deck zu PPP, das auch die Princess-Karte in der Kombination enthält.
- Pig Push: Technik, bei der der Montapuercos zusammen mit einer Truppe, die ihn unterstützt, am Rand der Arena aufmarschiert. Die Hilfstruppe kann aus Feuergeistern, Eisgeistern, Kobolden oder Skeletten bestehen.
- Positiver Elixierhandel: Karten-Showdown, bei dem der Spieler den Angriff mit weniger Elixier kontert als der Gegner.
- Vorpfeile: Hohes Risiko, hohe Belohnungsstrategie mit der Pfeilkarte. Es besteht darin, die Karte in den Bereich zu werfen, in dem Schergen, Skelette oder andere Truppen eingesetzt werden sollen.
- Pre-Feuerball: Strategie ähnlich wie Pre-Pfeile. In diesem Fall wird die Fireball-Karte dorthin gesendet, wo in den folgenden Zehntelsekunden Feinde auftauchen sollen.
- Pumpe: Verweis auf die Elixir-Sammlerkarte.
- Ziehen: Aktion zum Umleiten eines Darms an einen bestimmten Ort, wenn eine andere Truppe oder ein Gebäude eingesetzt wird.
R
- RG: Verweis auf die Royal Giant-Karte.
- Manipuliertes Matchmaking: Unbegründete Behauptung, dass Clash Royale Feinden gegenübersteht, die in der Lage sind, das Deck des Spielers zu schlagen und einen Gegenangriff auszuführen. So etwas wie: Ich treffe immer auf Feinde mit besseren Karten als ich.
- Royal GG: Verweis auf den königlichen Riesen mit Konnotationen zur Kartenverbesserung.
- Rücksichtslose Knochenbrüder: Humorvolle Anspielung auf die Wächterkarte.
S
- SC: Kurzer Verweis auf die Schöpfer von Clash Royale, Supercell.
- Saison: Jahreszeit. Zweiwöchiger Zeitraum, in dem Legendary Arena-Spieler versuchen, Trophäen zu gewinnen. Wenn diese Zeit abgelaufen ist und es mehr als 4.000 Trophäen gibt, werden sie in legendäre Trophäen umgewandelt, die dauerhaft im Profil des Spielers angezeigt werden.
- Shanghai-Deck: Deck, das in der Shanghai SHT Championship Series erstellt wurde. Es besteht aus einem Riesen, einem Mini-P.E.K.K.A., einem Musketier, Wachen, Schock, Gift, Elixiersammler und Prinzessin. Die letzte Karte kann auch ein Zauberer, ein Bergmann, ein Prinz, ein Ritter oder ein Steinwerfer sein.
- Belagerung: Belagerung. Decktyp, der sich auf den Einsatz von Gebäuden konzentriert. Dies findet in der Arena des Spielers statt und schafft es, den Feind nach und nach zu besiegen.Eine solche Strategie setzt den Feind unter Druck, der angreifen muss, wenn er seine Türme nicht verlieren will. Diese Art von Kampf überwiegt normalerweise gegenüber Kontrollstrategien, aber nicht gegenüber Beatdown-Decks.
- Siege-Burn: Deck, das sich auf Belagerung und direkte Treffer konzentriert. Der Schlüssel ist, den Feind ständig zu drücken und kleinen Schaden zu erleiden. Normalerweise enthält es Karten wie Mörser.
- Skarmy: Verweis auf die Skelettarmee-Karte.
- Skelly: Verweis auf die Karte Skelette.
- Skill-Obergrenze: Gläserne Decke für das Potenzial, das ein erfahrener Spieler aus einer Karte, einem Deck oder einer Strategie ziehen kann. Das heißt, wenn es den maximalen Gewinn erreicht.
- Fertigkeitslevel: Menge an Fähigkeiten, die erforderlich ist, um eine bestimmte Karte, ein bestimmtes Deck oder eine bestimmte Strategie richtig und effektiv zu spielen.
- SMC: Hinweis auf die supermagische Truhe.
- Sparknado: Kombination aus Sparks und Tornado.
- Spawner: Hinweis auf Baukarten, die Truppen produzieren. Zum Beispiel: die Hütten oder der Ofen.
- Spawner-Deck: Kartenspiel, das Spawner oder Karten sammelt, die von anderen Truppen produziert wurden.
- Zauberresistent: Besagt von Karten, die Zaubern widerstehen. Zum Beispiel: Der Mega-Minion unterstützt Zauber gut. Diese Karte mit einem Wert von 3 Elixierpunkten kann nur von einer Karte mit einem Wert von 6 Elixier, wie z. B. Lightning, geschlagen werden.
- Split-Verteidigung: Technik, die auf dem Timing oder dem Wissen basiert, wann Einheiten eingesetzt werden müssen, um die Eingeweide zu teilen. Die Idee ist, Horden und Angriffe aufzuteilen, um sie leichter zu besiegen.
- Split Push: Technik, die darin besteht, einen Angriff auf beide Wege der Arena zu starten.
- Splank: Kombination, die darin besteht, eine Truppe als Mini-Panzer einzusetzen, um mit Zonenangriffen fertig zu werden. Es geht um den Kampf gegen Walküren, Babydrachen, Prinzen, Dunkle Prinzen, Lanzaroka und Sparky.
- Splash: Art des Schadens, der darin besteht, ein Ziel und die Umgebung anzugreifen.
T
- Tank: Tank. Truppe, die hauptsächlich dazu dient, feindliche Angriffe abzulenken. Es hat viel Leben, um solchen Angriffen standzuh alten. Zu den Panzern in Clash Royale gehören der Riese, P.E.K.K.A., Lavahund, Golem und der Königliche Riese.
- Tank-and-Spank: Einsatztechnik. Es besteht darin, zuerst die Panzer zu starten, um später die feindlichen Truppen anzugreifen, wenn sie abgelenkt sind.
- Tank-Beatdown: Deck bestehend aus großen Panzern, unterstützt von turmbrechenden Karten. Dazu gehören normalerweise der Riese und die Hexe.
- Tech: Technik, aus dem Englischen „Technik“.
- Tempo-Burn: Es ist ein Deck aus schnellen Karten, die einen konstanten Angriff ermöglichen. Beinh altet Karten wie den Miner.
- Threat-Beatdown: Deck mit Karten, die Türme in nur wenigen Sekunden zerstören können. Die Idee ist, dass sie nicht ignoriert werden können und einen hohen Elixieraufwand für den Gegner bedeuten. Wir finden Kombinationen wie Gilonn (Giant und Bombastic Balloon) sowie P.E.K.K.A und drei Musketiere.
- Tilt: Zustand, in dem der Spieler im Kampf eine große Pechsträhne hat. Es wird normalerweise nach einer Pause oder nach dem Ausprobieren neuer Decks und Kombinationen gelöscht.
- Tour: Turnier, von englisch „turnier“.
- Turnier: Turnier, umgangssprachlicher.
- Giftig: Giftig. Ein Begriff, der verwendet wird, um Spieler und Spielergemeinschaften zu beschreiben, die oft feindselig oder passiv aggressiv sind oder Neulinge ausnutzen. Kurz gesagt, Menschen, die der Clash Royale-Community Negativität verleihen.
- Triple legendary: Deck, das drei legendäre Karten wie Prinzessin, Eismagier oder Minenarbeiter verwendet.
V
- Valk: bezieht sich auf die Karte Walküre.
- Vorteilspaket: Vorzugspaket. Angebot, das im In-Game-Store präsentiert wird und Karten mit hohem Wert in Bezug auf das dafür verlangte echte Geld anbietet.
W
- Wi-Fi-Monster: das WiFi-Monster. Symbol, das erscheint, wenn ein Spieler eine schlechte Internetverbindung hat. Negative Sicht auf diesen Indikator, da er normalerweise die Niederlage des Spielers bedeutet, der darunter leidet.
- Gewinnbedingung: Gewinner. Buchstabe oder Kombination, deren Mission es ist, Spiele zu gewinnen.
- Gewinnhandel: Dies ist eine schlechte Vorgehensweise in Clash Royale. Darin vereinbaren die erfahrensten Spieler und mit einer höheren Position in der Rangliste Kämpfe, um ihre Position zu verbessern. Sie werden normalerweise von Spielern ohne Clan durchgeführt, die gegen andere antreten, die normalerweise im selben Clan sind.
- Wiz: Verweis auf die Zaubererkarte, von englisch „Wizard“.
- Wp: gut gespielt. Ausdruck von Freude nach einem Kampf oder einer Technik. Aus dem Englischen „gut gespielt“.
Z
- Zap: Verweis auf den Descarga-Brief.
- Zap-Bait: Decks, die geschaffen wurden, um den Gegner zur Verzweiflung zu bringen. Es besteht aus der Verwendung von Karten wie Princess, Miner, Skeleton Army, Ice Spirits, Discharge, Trunk und Inferno Tower. Der Einsatz dieser Einheiten ist dank ihrer geringen Elixierkosten schnell. Und während sie mit einem einfachen Zap blockiert werden können, erhöhen sich Anzahl und Belagerung. Ein sehr schnelles und dynamisches Deck.
Zögern Sie nicht, uns nach neuen Begriffen oder Ausdrücken in diesem Clash Royale-Wörterbuch zu fragen. Wir werden alles, was wir lernen, zu diesem Artikel hinzufügen, um ihn auf dem neuesten Stand zu h alten. Denken Sie daran, dass Sie unsere sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter oder sogar YouTube) offen für Kommentare haben. Es gibt auch unseren Kommentarbereich unten.
![Wörterbuch der Wörter und Begriffe aus Clash Royale Wörterbuch der Wörter und Begriffe aus Clash Royale](https://img.cybercomputersol.com/img/images/002/image-5562.jpg)