Google entfernt erneut virenverseuchte Android-Apps
Inhaltsverzeichnis:
- Tizi, ein gefährlicher Virus, infiziert zahlreiche Apps im Play Store
- Tipps zur Vermeidung von Angriffen auf unser Telefon
Nach dem, was wir in Phone Arena gelesen haben, hat Google gerade Android-Apps aus dem Play Store entfernt, nachdem festgestellt wurde, dass sie Viren und andere bösartige Dateien enthielten. Diese Anwendungen enthielten den Virus Tizi,eine Malware, die 2015 erstellt wurde und in der Lage ist, Berechtigungen von Administratoren auf dem Mobiltelefon zu erh alten.
Tizi, ein gefährlicher Virus, infiziert zahlreiche Apps im Play Store
Dadurch konnte der App-Entwickler Zugriff auf die persönlichen Fotos, Anruflisten und Telefonkontakte des Benutzers sowie den Chatverlauf in Apps wie Messenger Facebook, Telegramoder Viber.Darüber hinaus ist dieser Exploit in der Lage, SMS mit den Standortkoordinaten des infizierten Mobiltelefons zu senden, ohne Erlaubnis Fotos zu machen und Audio über das Mikrofon aufzunehmen.
Wir brauchen uns aber vor nichts zu fürchten: Google hat in einem 2016er Installationspatch diese Schwachstelle bereits behoben Das Problem ist, dass es sie gibt Tausende von Handys, die nicht aktualisiert werden: Entweder erh alten sie die Dateien nicht automatisch oder der Benutzer kümmert sich nicht darum, sein System auf dem neuesten Stand zu h alten.
Ein in Kenia und den USA häufig heruntergeladener Virus
Nach eigenen Angaben wurden die Anwendungen, die den Tizi-Virus in sich trugen, größtenteils im afrikanischen Land Kenia heruntergeladen. Zu größerer Überraschung wurde ein kleiner Teil davon in den Vereinigten Staaten installiert. Nach der Entdeckung der Malware entfernte Google die Apps, sperrte die Konten derer, die diese Apps erstellten, und schickte schließlich eine automatische Nachricht an alle Nutzer, die sie hatten infiziert worden.
Ein Betriebssystem zu haben, das Sie unterstützt und sicherstellt, dass Sie keine Probleme mit Viren haben, ist von größter Bedeutung. Google sorgt bei Android für Aktualisierungen mit Patches, die verhindern, dass Cyberkriminelle von unseren Telefonen aus auf vertrauliche Daten wie Kartennummern oder Dienstkennwörter zugreifen. Und obwohl es zumindest gezeigt hat, dass es in sicherheitsrelevanten Aspekten gute Absichten hat, wie z. B. ein eigenes Antivirenprogramm, das in seinen Anwendungsspeicher integriert ist, ist es unvermeidlich, dass von Zeit zu Zeit Anwendungen mit Problemen auftauchen.
Im August hat Google nicht weniger als ein halbes Tausend Anwendungen zurückgezogen, die in der Lage waren, Viren auf unseren Telefonen zu installieren. Einige Anwendungen, die insgesamt bereits mehr als 100 Millionen Downloads weltweit angehäuft hatten.Zu diesen Anwendungen gehörte der Ixegin-Virus. Ein Virus mit ähnlicher Absicht wie der oben erwähnte Tizi.
Und im vergangenen September stellte die Sicherheitsfirma Check Point fest, dass 50 Apps in ihrem Store mit einer Art schädlicher Datei infiziert waren. Diese Anwendungen würden in den installierten Terminals ohne Erlaubnis Bargeldgebühren erheben. Google hat sie aus dem App Store entfernt, nachdem sie mehr als 4 Millionen Mal von Nutzern auf der ganzen Welt heruntergeladen wurden.
Tipps zur Vermeidung von Angriffen auf unser Telefon
Du musst deinen Kopf gut einsetzen, wenn wir eine Anwendung auf unserem Telefon installieren. Viele Apps benötigen spezielle Berechtigungen, um zu funktionieren. Zum Beispiel muss WhatsApp auf das Mikrofon zugreifen, um Audio aufzunehmen; oder greifen Sie auf die Galerie zu, damit wir Fotos an unsere Kontakte senden können.Aber wenn wir ein Spiel herunterladen und es uns auffordert, auf unser Telefon zuzugreifen, sollten wir vorsichtig sein. Wenn wir akzeptieren, könnte dieses Spiel unser Gerät wahllos nutzen. Wir müssen immer aufpassen, welche Berechtigungen wir den Anwendungen erteilen, die wir herunterladen.
Das Entfernen von Android-Apps sollte Googles letzter Schritt im Kampf gegen die Piraterie sein. Solange wir unser Telefon auf dem neuesten Stand h alten, sollten wir uns keine Sorgen um seine Sicherheit machen.
![Google entfernt erneut virenverseuchte Android-Apps Google entfernt erneut virenverseuchte Android-Apps](https://img.cybercomputersol.com/img/images/003/image-6903.jpg)