Google Go-Tastatur
Bei Google haben sie es sehr ernst genommen, ihre Dienste allen Nutzern zur Verfügung zu stellen, unabhängig von ihrem Mobiltelefon. Letztes Jahr habe ich Android Go entdeckt, eine angepasste Version von Android 8.0 Oreo für technisch zurückh altendere Endgeräte. Dieses angepasste Betriebssystem würde mit versionierten Anwendungen der bekanntesten Dienste von Google geliefert. Wir haben bereits einige wie Files Go und Google Maps Go gesehen. Jetzt bekommen Sie GBoard oder Google Go Keyboard
Natürlich überraschte Google bei dieser Gelegenheit mit der Vorstellung einer Anwendung, die vorerst auf Endgeräte mit Android 8.1 Oreo beschränkt istNatürlich wird es vorerst schrittweise verteilt und könnte bald seine Türen für weitere Terminals öffnen. Wie zu erwarten, ist dies eine abgespeckte Version, wenn auch in Bezug auf die Funktionalität viel weniger als erwartet. Das Interessanteste ist, dass Geräte mit weniger RAM-Speicher keine Probleme haben werden, diese Tastatur vor jeder Anwendung anzuzeigen.
Laut Medien wie Android Police wird der RAM-Speicherverbrauch deutlich reduziert. Während die Vollversion von Google Keyboard etwa 70 MB benötigt, erreicht diese Go-Version nur 40 MB Arbeitsspeicher Natürlich nimmt sie auch viel weniger im Terminal ein .All dies, weil es das Laden mit Inh alten vermeidet, die (für einige Benutzer) als zugänglich angesehen werden könnten, wie z. B. die Suche, Einbindung und Verwendung von GIF-Animationen. Abgesehen davon fällt auch das Fehlen des einhändigen Tastaturmodus auf, ein weiteres Feature, das viele bereits in der ursprünglichen Anwendung ignorieren.
Im Moment ist es nur möglich, Google Go Keyboard über das APKMirror-Repository herunterzuladen, wo die apk-Datei bereits geleakt und veröffentlicht wurde. Durch das Herunterladen und Installieren als eine weitere Anwendung, immer unter der Verantwortung jedes Einzelnen, da es nicht durch das Google-System geschützt ist, wird die Google Go-Tastatur über die klassische Tastaturanwendung installiert Und von hier aus können wir damit anfangen.
Darin finden wir viele der klassischen Funktionen wie Schreiben per Gesten, Themen oder die integrierte Suchleistenfunktion ganz oben .Das Design variiert leicht, wenn es um die Anzeige von Emoji-Emoticons geht, und mit einigen weiteren Details, wenn es um die Anzeige von Inh alten im Tastaturbereich geht. Wie wir sehen können, bleiben die Hauptfunktionen jedoch unverändert. Das heißt, es bleibt die gleiche Anwendung wie immer.
Jetzt müssen wir nur noch abwarten, zu sehen, wann es offiziell über den Google Play Store in Spanien ankommt. Und wenn Sie sich entscheiden, die Betriebssystembeschränkung über Android 8.1 Oreo hinaus zu erweitern. Wir werden wachsam sein.
