Spotify vs. Tidal
Inhaltsverzeichnis:
Bei der großen Auswahl an Streaming-Musikdiensten fragen wir uns, für welchen von ihnen es sich am meisten lohnt, zu bezahlen. Spotify ist einer der unbestrittenen Könige der Branche. Nur sehr wenige beschatten ihn. Vor allem, wenn wir seinen umfangreichen Katalog mit mehr als 30 Millionen Songs,oder seine übersichtliche und einfache Benutzeroberfläche berücksichtigen. Die Wahrheit ist, dass es einen gibt, der, wie wir sagen können, in der Lage ist, mit seiner Größe mitzuh alten oder ihn sogar in mehreren Punkten zu übertreffen, wie wir weiter unten sehen werden. Das ist Tidal.
Dieser Dienst ist derzeit bei Vodafone völlig kostenlos verfügbar mit den Tarifen Red M und Red L. Sein Kernpunkt und was ihn enorm von Spotify unterscheidet, ist, dass er Musik in der gleichen Qualität anbietet wie wir auf den CDs haben. Das heißt, bei 44,1 kHz, 16 Bit und 1.411 kbps Bitrate,etwa viermal so hoch wie Spotify. Wenn Sie unentschlossen sind und wissen möchten, ob Sie sich besser für Tidal oder Spotify entscheiden sollten, lesen Sie unbedingt weiter. Wir vergleichen diese beiden Streaming-Musikdienste Detail für Detail.
Design
Wenn wir die Anwendungen Spotify und Tidal herunterladen, werden wir sofort sehen, dass sie sich auf Designebene sehr ähnlich sind. Es scheint, dass Tidal ein Klon seines Rivalen ist. Das Erscheinungsbild ist bei beiden sehr aufgeräumt und lädt dazu ein, sich gleich auf die Suche nach Musik aller Art zu begeben. Beide haben Registerkarten zum Durchsuchen, Suchen oder Bibliothek (meine Musik im Fall von Tidal).Was letzterem fehlt, ist ein Radio-Tab. Hier spielt Spotify seine Karten sehr gut aus, mit verschiedenen personalisierten Listen mit der Musik, die sich auf das bezieht, was wir hören. Oder verschiedene empfohlene Sender mit den Künstlern, die wir am häufigsten auf dem Dienst spielen. Es gibt auch Sender nach Genre: Blues, Klassik, Country, Funk…
Wir finden auf Tidal innerhalb von Explore vorgeschlagene Künstler oder Alben basierend auf unserem Geschmack. Die Wahrheit ist, dass es in diesem Abschnitt etwas schlechter ist als sein Rivale, , der in diesem Sinne viel schneller und intelligenter ist. Ebenso können Sie sowohl auf Spotify als auch auf Tidal Musik nach Genre oder je nach Stimmung finden. Spotify zeigt es natürlich etwas visueller mit Musiklisten, die für verschiedene Momente erstellt wurden. Hier finden Sie auch Nachrichten oder Videos.
Es scheint, dass Tidal Empfehlungen, neuen Songs und Alben, die dem Dienst hinzugefügt werden, mehr Priorität in Bezug auf Genres und Stimmungen einräumt. Auch an diejenigen, die schon seit einiger Zeit in der Musikgeschichte sind und die es verdienen, in Erinnerung zu bleiben. In diesem Sinne, besonders wenn Sie der Suche nach neuer Musik oder dem Erinnern an alte Klassiker mehr Priorität einräumen, gewinnt Tidal den Preis. Wenn Sie hingegen einen Dienst bevorzugen, der Musiklisten basierend auf Ihrem Geschmack empfiehlt, ist Spotify genau das Richtige für Sie. Wir können sagen, dass Tidal härter arbeitet, wenn es darum geht, neue Juwelen zu finden.
Tonqualität
Wenn Sie sich Sorgen um die Klangqualität machen und das Beste genießen möchten, müssen wir Ihnen sagen, dass Tidal hier mit Abstand gewinnt.Und dieser Dienst hat ein teureres HiFi-Abonnement basierend auf FLAC, die gleiche Qualität, die wir auf CDs haben. Das bedeutet, dass wir einen Song oder ein Album mit 44,1 genießen können kHz, 16 Bit und 1411 kbps Bitrate. Wie wir am Anfang des Artikels gesagt haben, ist es eine viermal höhere Qualität als das Beste von Spotify.
Für den Rest und das Entfernen dieses HiFi-Abonnements verh alten sich Spotify und Tidal gleich. Beide haben normale Qualität bei 96 kbit/s. Eine hohe Qualität mit 160 kbit/s oder eine maximale Qualität mit 320 kbit/s. Es kann auch so eingestellt werden, dass es automatisch wird, abhängig von dem Netzwerk, mit dem wir verbunden sind. Eine Sache, die uns aufgefallen ist, ist, dass Spotify unter iOS im Hintergrund problemlos funktioniert, selbst wenn die Kamera-App geöffnet ist. Dasselbe passiert nicht mit Tidal, das bei Verwendung dieser oder anderer Apps deaktiviert wird.
Inh alt
Es stimmt, dass Spotify einer der Musik-Streaming-Dienste mit den meisten Inh alten ist. Es hat mehr als 30 Millionen Songs. Allerdings hat Tidal, das seine Reise 2014 begann, derzeit mehr als 53 Millionen Songs. Es ist ein ziemlich auffälliger Unterschied, der uns am Ende überzeugen kann, wenn wir uns für das eine oder andere entscheiden. Für Tidal sagen wir auch , das mehr als 200.000 Musikvideos in HD-Qualität bietet,sowie exklusive Inh alte von verschiedenen renommierten Künstlern. Da es sich um den ersten Online-Musikdienst im Besitz von Künstlern handelt, finden wir Inh alte von Beyoncé, Kanye West, Rihanna oder Jay-Z selbst. Es ist einfach, Konzerte und andere Videos auf Tidal zu finden, die Sie auf anderen Plattformen nicht sehen können. Im Moment haben Sie zum Beispiel exklusiv einen von ColdPlay.
Preis
Der Preis kann auch ein weiterer Grund sein, sich für das eine oder andere zu entscheiden. Wie gesagt, Tidal ist jetzt für Vodafone-Nutzer je nach Tarif (Red M oder Red L) für ein oder zwei Jahre kostenlos. Ohne Angebot beträgt der Preis 9 Euro pro Monat für die Premium-Modalität und 18 Euro pro Monat für HiFi. Spotify seinerseits hat mehrere Preispläne, die auf jeden Kunden zugeschnitten sind. Es hat einen normalen Premium-Plan für 10 Euro pro Monat (1 Euro teurer als Tidal). Ein weiterer Vertrauter ist ebenfalls für 15 Euro pro Monat oder zweimonatlich für 2 Euro erhältlich, wenn wir ihn auf der PlayStation verwenden.
Im Gegensatz zu Tidal bietet Spotify auch Rabatte für Studenten mit der Möglichkeit, den Dienst für 5 Euro pro Monat zu beziehen. Natürlich können Sie sowohl bei Tidal als auch bei Spotify den Dienst einen Monat lang völlig kostenlos testen.
