Inhaltsverzeichnis:
Dass einige der Anwendungen, die wir täglich nutzen, so viel über uns wissen wie unsere besten Freunde, sollten wir bereits berücksichtigen. Vor allem, wenn man schon weiß, was einige dieser Apps damit machen können, wie im Fall des Cambridge-Analytica- und Facebook-Skandals. Wir werden aus diesem Grund nicht aufhören, sie zu verwenden, obwohl sich viele dafür entschieden haben, aber es schadet nicht, ein Dokument zu haben, das uns klar darüber informiert, über wie viele Informationen wir sprechen.
Aktuell kann der Nutzer alle von Facebook und Instagram gesammelten persönlichen Informationen herunterladen. Zu diesen beiden gesellt sich WhatsApp, das das Zuckerberg-Handelszentrum noch nicht fertig gestellt hat. Jetzt können Sie alles was WhatsApp über Sie weiß herunterladen, in einem ausführlichen Bericht, der allerdings im Moment nicht zugänglich ist, sondern eine Art „Auftrag“ darstellt. . Je nach Anwendung kann es maximal 72 Stunden dauern, bis wir ankommen, aber in unserem speziellen Fall mussten wir nicht länger als ein paar warten.
Was weiß WhatsApp über uns?
Um einen vollständigen Bericht darüber anzufordern, was WhatsApp über Sie weiß, müssen Sie Folgendes tun:
Stellen Sie sicher, dass Sie die Version von Android 2.18.128 haben. Um herauszufinden, welche Version Sie auf Ihrem Telefon haben, öffnen Sie Google Play und geben Sie die WhatsApp-App-Seite ein. Klicken Sie auf „Weitere Informationen“ und senken Sie den Bildschirm vollständig ab.Unter 'Version' können Sie sehen, was Sie heruntergeladen haben.
Wenn die von Ihnen heruntergeladene Version der Nummer 2.18.128 entspricht, öffnen Sie Ihre WhatsApp-Anwendung und rufen Sie das Drei-Punkte-Menü oben rechts auf dem Bildschirm unter Start auf. Später geben wir 'Account' und 'Request info. meines Kontos’
Auf dem unten angezeigten Bildschirm sehen wir eine Sch altfläche, über die wir den Bericht anfordern können. Wir drücken darauf und müssen dann nur noch auf eine Benachrichtigung warten, dass wir den Bericht bereits verfügbar haben Die Benachrichtigung, die wir erh alten, kommt in Form eines Formulars einer Nachricht Gewöhnliches WhatsApp.
Durch Klicken auf die Benachrichtigung greifen wir auf den Berichtsanforderungsbildschirm zu.Jetzt müssen wir den Bericht exportieren, der in einem komprimierten .zip-Format vorliegt. Dazu müssen wir nur auf „Bericht exportieren“ klicken. Es erscheint eine Reihe von Anwendungen, an die wir den Bericht senden und dann lesen können. Wir haben den Bericht an unsere E-Mail-Adresse gesendet, sodass Sie "Google Mail" oder die Anwendung auswählen können, mit der Sie Ihre E-Mails verw alten.
So lesen Sie Ihren WhatsApp-Bericht
Sobald der Bericht an Ihre E-Mail gesendet wurde, werden wir damit fortfahren, ihn zu lesen. Dafür:
- ZIP-Datei öffnen.
- Sie sehen darin zwei verschiedene Dateien. Sie müssen den mit dem Symbol Ihres Webbrowsers öffnen, sei es Firefox, Chrome usw. Es ist eine HTML-Datei, die Sie über Ihren Browser lesen können.
- Der DSGVO-Bericht öffnet sich in einem neuen Tab: Hier können Sie alles sehen, was WhatsApp über Sie speichert, beispielsweise den Gerätetyp von dem aus Sie sich verbinden, wann Sie das letzte Mal in der App online waren, alle Telefonnummern Ihrer Kontakte, Ihr Profilbild, die Gruppen, denen Sie angehören, und gesperrte Nummern.
Es ist auch interessant, dass Sie auf den Abschnitt „Haben Sie sich entschieden, das Teilen von Daten abzubestellen?“ geachtet haben, da hier Let's prüfen, ob wir uns entscheiden, unsere Daten mit WhatsApp zu teilen. Alles wird davon abhängen, was wir zu diesem Zeitpunkt wählen, eine Option, die wir jetzt nicht ändern können. Wir sind jedoch froh zu wissen und den Bericht zu sehen, dass WhatsApp weder Nachrichten aus unseren Gesprächen sammelt noch unseren Standort aufzeichnet, wenn wir ihn mit einem unserer Kontakte teilen.
