Metrociego Madrid
Inhaltsverzeichnis:
Es ist wichtig, dass mobile Anwendungen einen Bereich mit guter Zugänglichkeit haben, damit Menschen mit besonderen Fähigkeiten wie Blinde ihn problemlos nutzen können . Und mehr, wenn diese Anwendungen sich auf Karten und Erklärungen beziehen, wie wir an unser Ziel gelangen. Stellen Sie sich vor, wie sich ein blinder oder sehbehinderter Mensch im Netz der U-Bahn-Linien fühlen muss. Und wenn die Linien multipliziert werden, viel schlimmer.
Zur Unterstützung aller Menschen mit Sehproblemen kommt Metrociego Madrid und seine mobile Anwendung, ein Projekt, das letztes Jahr auf Kickstarter gestartet wurde und Es gelang, den für die Durchführung erforderlichen Betrag von 3.000 Euro zu überschreiten.
Wie geht es Metrociego Madrid
Diese Anwendung ist derzeit nur für iPhone-Telefone verfügbar und soll sehbehinderte Menschen durch das Netz der Metro Madrid führen. In Metrociego Madrid finden wir die folgenden Tools.
- Startbildschirm: ist in zwei Zeilen strukturiert, wobei die Nummern und Farben jeder Zeile entsprechen. Die Farben helfen Menschen mit eingeschränkter Sicht.
- Richtung der Linie: Wenn Sie eine Linie auswählen, können Sie die Richtung auswählen, in die Sie reisen oder fahren möchten. Jede Option nimmt die Hälfte des Bildschirms ein.
- Direkt von der Straße: Die Anwendung hilft Ihnen, den Weg zwischen der U-Bahn-Station der Linie, die Sie nehmen möchten, und ihrer zu verfolgen entsprechende Plattform.
- Korrespondenzinformationen: In dem Moment, in dem Sie die Linie und deren Richtung auswählen, finden Sie alle H altestellen. Mit der VoiceOver-Funktion können Sie sich die Korrespondenzen aller Linien anhören.
Außerdem wurde die Anwendung gerade mit neuen Registerkarten erneuert:
- Stationen: Als erstes müssen Sie in der Anwendung markieren, in welcher Station Sie sich befinden. Wenn Sie also diejenige markieren, zu der Sie gehen möchten, führt Sie die Anwendung.
- Favoriten: Wenn Sie normalerweise dieselbe Kombination aus Linie und Richtung verwenden, können Sie sie im Abschnitt „Favoriten“ speichern, um sie immer dabei zu haben praktisch .
