Der Google Play Store schützt Ihre Apps auch außerhalb des Stores
Inhaltsverzeichnis:
Google möchte die Sicherheit seiner Anwendungen und des gesamten restlichen Android-Ökosystems ernst nehmen. Zu diesem Zweck hat es bereits einen eigenen Abwehrmechanismus namens Play Protect eingeführt, von dem viele bezweifeln, dass es wirklich nützlich ist. Nehmen wir an, Play Protect ist Googles eigener Virenschutz, der auf Android-Telefonen vorinstalliert ist und gelegentlich einen Scan nach bösartigen Anwendungen durchführt. Und wir sagen, dass wir wirklich nicht wissen, ob es von Nutzen ist, angesichts der Belastung, die der Google Application Store manchmal hat.Der Rat, sich dieser bösartigen Anwendungen bewusst zu sein, ist wie immer derselbe. Wir müssen die erforderlichen Berechtigungen berücksichtigen und sehen, ob die Anwendung sie wirklich benötigt, um zu funktionieren.
Google Apps, sicher, wo immer sie herkommen
Es gibt zwei gängige Möglichkeiten, Anwendungen auf unserem Mobiltelefon zu installieren. Die gebräuchlichste, aus dem Google Play Store Android Application Store selbst. Ebenso können wir die Dienstprogramme installieren, indem wir im Internet die Installationsdatei herunterladen, die wir als APK-Datei kennen. Diese letzte Art der Installation der Anwendungen kann für Benutzer sehr wirtschaftlich sein, da sie nur jemanden brauchen, der ihnen die Datei durch Terminals weitergibt, aber es kann auch etwas gefährlich sein. Obwohl die APK aus dem Google Play Store stammt, sind sie nicht mit der gleichen Sicherheit ausgestattet wie wenn sie von dort stammen.
Was ist los? Dass diese zweite Installationsmethode in den Ländern am häufigsten verwendet wird, in denen die Datenraten für ihre Bürger hohe Kosten verursachen oder einfach die Internetverbindung nicht so gut ist, wie sie sein sollte. Darüber hinaus beh alten diese Benutzer normalerweise die neueste Version, die sie installieren, ohne Aktualisierung, wodurch ihr Endgerät und folglich ihre persönlichen Daten gefährdet werden. Aus diesem Grund wird der kalifornische Internetgigant eine Reihe von Sicherheitsmetadaten (im Programmiercode der Anwendung gesammelte Informationen) einschließen, die diese außerhalb des Play installierten Anwendungen umwandeln Speichern Sie in ebenso sicheren Anwendungen.
Ein geschlossenes Ökosystem für Entwickler erforderlich
Google könnte die Sicherheit dieser Anwendungen dank der Metadaten auch überprüfen, selbst wenn das Endgerät nicht mit WLAN oder einem Datennetzwerk verbunden ist.Wenn wir über eine Internetverbindung auf ein Terminal zugreifen können, können diese Anwendungen, die außerhalb des offiziellen Shops installiert sind, der Bibliothek eines Benutzers hinzugefügt werden, um relevante Updates zu erh alten Von diesem Auf diese Weise , wird ein Kreis von Benutzern gebildet, unter denen sie sicherstellen können, dass die Anwendungen aktualisiert und sicher sind, ohne befürchten zu müssen, ihre Endgeräte zu gefährden.
Darüber hinaus ist es ein Vorteil für jeden Entwickler von Android-Anwendungen, wie von der Marke selbst angegeben. Dank der neuen Einbeziehung von Metadaten und Offline-Sicherheit haben sie die Gewissheit, dass Google immer bescheinigt, dass Anwendungen keine negativen Auswirkungen auf den Nutzer haben.
Um diese neue Sicherheitsmethode ausführen zu können, haben die Installationsdateien der Anwendungen ein etwas größeres Gewicht als üblich .Ein kleiner Preis, dank dem Benutzer sicherer sind, wenn sie Anwendungen offline teilen, und Entwicklern auf diese Weise neue Vertriebskanäle zur Verfügung stehen, und zwar mit der gleichen Sicherheit, die bisher der offizielle Google Play-Kanal bot.
