VLC legt sein Veto gegen seine Videoanwendung auf Huawei-Handys ein
Wenn Sie ein Huawei-Handy besitzen und früher Ihre Serien und Filme über den VLC Media Player angesehen haben, haben Sie möglicherweise eine unangenehme Überraschung erlebt. Und es ist so, dass dieser komplette Player aufgehört hat, alle Modelle der chinesischen Marke zu unterstützen. Denn was ist das? Nun, laut den Erstellern aufgrund der Entscheidung von Huawei, Apps, die nicht von der Marke stammen, nicht im Hintergrund laufen zu lassen.
Aufgrund dieser Situation hat VideoLAN, Entwickler der VLC-Anwendung, beschlossen, seine Unterstützung für alle Huawei-Terminals zurückzuziehendie derzeit auf dem offiziellen Markt erhältlich sind.Wenn Sie vor dem Verbot bemerkt haben, dass die VLC-Anwendung auf Ihrem Huawei-Terminal zu scheitern begann, kennen Sie die Ursachen bereits. Die Software Ihres Telefons hat die Wiedergabe Ihrer Musik- und Videodateien gestört.
PSA: @HuaweiMobiltelefone sind jetzt auf der schwarzen Liste und können VLC nicht im Play Store erh alten. Ihre lächerliche Richtlinie, alle Hintergrund-Apps (außer ihren eigenen) zu töten, unterbricht (natürlich) die VLC-Audio-Hintergrundwiedergabe. Siehe https ://t.co/QzDW7KbV4I und viele andere Berichte…@HuaweiFr
- VideoLAN (@videolan) 25. Juli 2018
In einem Terminal mit reinem Android ohne Anpassungsebene passiert dies nicht. Was ist denn los? Dass Huawei kein reines Android hat, das ist die Schnittstelle, sagen wir, „ohne Dekorationen“, die aus dem Google-Ofen kommt und die einige Terminals haben, wie das Pixel oder mit sehr wenigen Ergänzungen das Lenovo Motorola. Die Marken Xiaomi und Huawei haben zum Beispiel Anpassungsebenen auf Android, genannt MIUI bzw. EMUI.
Mit diesen Ebenen hat der Benutzer die Möglichkeit, zahlreiche Änderungen an der Oberfläche derselben vorzunehmen, die sonst unmöglich wären. Beide Anpassungsebenen haben eine Batteriesparoption, die direkt mit den Interessen von Anwendungen zusammenhängt, die im Hintergrund arbeiten müssen Das System ist in der Lage, jegliche Anwendungsausführung zu „eliminieren“. die Ihrer Meinung nach mehr Akku als normal verbrauchen und die für die ordnungsgemäße Funktion des Terminals nicht unbedingt erforderlich sind. Und anscheinend passiert genau das mit EMUI und VLC. Huawei ist der Ansicht, dass das Ausführen im Hintergrund den Akku entlädt und zur Verbesserung der Autonomie des Terminals diese Prozesse eliminiert, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Ergebnis? Der Benutzer hört auf, seine Lieblingsserie anzusehen, und denkt sofort, dass das Problem bei der Anwendung selbst liegt.
Tatsächlich haben in den letzten Tagen zahlreiche negative Meinungen den Play Store erreicht, den Anwendungsspeicher, aus dem Benutzer VLC herunterladen können. Viele Benutzer warnen sogar davor, dass das Problem angeblich die Anpassungsebene von Huawei ist, die die Funktionalität von Hintergrundprozessen zur Verbesserung der Autonomie einschränkt, und fordert die Benutzer auf, im Einstellungsmenü Ihres Huawei-Telefons nachzuforschen.
Wenn Sie jetzt ein Huawei-Telefon haben, müssen Sie einen anderen der vielen Mediaplayer herunterladen, die Ihnen im Google Play Store zur Verfügung stehen. Oder laden Sie die VLC-App von einem vertrauenswürdigen Repository wie APK Mirror herunter. Huawei hat sich zu diesem Thema noch nicht geäußert.
