Der Google Assistant kann jetzt zwei Sprachen gleichzeitig verstehen
Inhaltsverzeichnis:
- Google Assistant versteht zwei Sprachen gleichzeitig
- Google will mehrere Sprachen gleichzeitig verstehen
Der Google Assistant ist zweisprachig geworden: Er versteht jetzt zwei Sprachen gleichzeitig, sodass Sie Ihre Suchen durchführen oder Befehle sowohl auf Spanisch als auch aufgeben können Deutsch .
Im Moment ist die Funktion für Zweierkombinationen in einer Liste von sechs Sprachen verfügbar: Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch , Deutsch und Japanisch.
Google Assistant versteht zwei Sprachen gleichzeitig
Google hat angekündigt, dass sein beliebter Assistent, verfügbar auf Smartphones und anderen Geräten (z. B. intelligente Lautsprecher), jetzt zwei Sprachen verstehen kann zu einer Zeit.
Diese Verbesserung ist auf eine Weiterentwicklung der Spracherkennung zurückzuführen, die es dem System ermöglicht, zu erkennen, in welcher Sprache wir Anweisungen geben .
Richtig: Im Moment können nur zwei Sprachen gleichzeitig ausgewählt werden, und es sind nur wenige verfügbar. Kombinationen von zwei können nur zwischen denen auf dieser Liste gemacht werden: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Italienisch.
Wenn wir also eine Kombination aus Spanisch und Englisch machen, funktioniert Google Assistant mit diesen beiden, aber nicht Anweisungen auf Deutsch erkennen können.
Das Unternehmen hat sich verpflichtet, der Liste in den kommenden Wochen weitere Sprachen hinzuzufügen, aber vorerst die maximale Anzahl gleichzeitiger Sprachen Sprachen gäbe es zwei.
Mit dieser neuen Funktion sind intelligente Assistenten-Lautsprecher einfacher zu bedienen, und muss nicht manuell von einer Sprache zur anderen gewechselt werden.
Google will mehrere Sprachen gleichzeitig verstehen
Viele der Google-Nutzer sprechen mehr als eine Sprache und manchmal auch mehrere. Aus diesem Grund wird die natürliche Tendenz in der Entwicklung des Assistenten darin bestehen, Platz für die Erkennung verschiedener Sprachen zu schaffen.
„Mehrsprachigkeit“-Optionen sind bereits verfügbar, beispielsweise in den Google-Suchergebnissen. Und die Tastatur der gleichen Firma, GBoard, bietet seit einiger Zeit Kombinationen von bis zu drei Sprachen mit automatischer Erkennung bei Handschrift und Sprachdiktat.
In jedem Fall ist es noch ein langer Weg. Der Technologieriese muss sich dazu verpflichten, mehr Sprachen in seine Kompatibilitätsliste aufzunehmen, und sich auf eine künstliche Intelligenz zubewegen, , die in der Lage ist, mehr als zwei gleichzeitig zu erkennen.
