Dies ist das neue Aussehen des Google Assistant für Android- und iPhone-Telefone
Inhaltsverzeichnis:
Der Internetgigant Google hat heute weltweit das neue Design des Bildschirms seines Google Assistant für Android- und iPhone-Handys vorgestellt. Wie wir alle wissen, sind in diesem virtuellen Assistenten die Interaktionen, die wir per Sprache durchführen, sehr wichtig, obwohl manuelle Interaktionen nicht ignoriert werden. In diesem letzten Abschnitt wollten sie diese neue Neugest altung hervorheben, wie wir auf der spezialisierten TechCrunch-Seite sehen können. Obwohl der Start heute, am 4. Oktober, war, warnt Google bereits davor, dass er in unseren Terminals erst in einigen Wochen wirksam werden wird.
Ein visuellerer Google Assistant, angepasst an große Bildschirme
Das neue Design des virtuellen Assistenten wird viel visueller sein als jetzt. In diesem neuen Google Assistant-Bildschirm kann der Benutzer beispielsweise visuelle Steuerelemente und Schieberegler zur Hand haben, um seine Smart-Home-Elemente zu manipulieren, z. B. das Licht der Glühbirnen im Wohnzimmer zu dimmen oder zu drehen sie ab und zu. Wir können auch Schieberegler finden, um unsere intelligenten Lautsprecher zu steuern, wobei wir immer den Touchscreen verwenden und Sprachbefehle ignorieren.
Google berücksichtigt auch, dass Endgeräte immer größere und attraktivere Bildschirme haben, weshalb im Assistenten Elemente angeordnet sind, wie etwa Wetterinformationen, die sich an diese neuen Dimensionen anpassen werden.Wenn sich der Benutzer fragt, wo all diese Gegenstände sind, machen wir ihm keine Vorwürfe. Google hatte die etwas unglückliche Entscheidung, das nützliche Informationsfeld für den Benutzer hinter einem Symbol zu platzieren, das auf den ersten Blick die meiste Zeit völlig ignoriert wird, da es nicht an einer Form fehlt, die wir mit einer Feldinformation identifizieren können. Von nun an sind alle Informationen, die zuvor „verborgen“ blieben, für das bloße Auge verfügbar, indem Sie einfach den Google-Assistenten aufrufen und den Bildschirm nach oben schieben, wie im vorherigen Screenshot zu sehen.
Ein klares Bekenntnis zu App-Entwicklern
Außerdem möchte Google in Anlehnung an die Zusammenarbeit von Google, dass Entwickler außerhalb des Unternehmens in der Lage sind, ihre eigenen Erfahrungen für den virtuellen Assistenten zu erstellen. Zu diesem Zweck bietet Mountain View diesen Entwicklern eine Reihe von vorgefertigten visuellen Elementen, um neue Funktionen im Assistenten zu verwenden und zu erstellen.Darüber hinaus können sie GIFs verwenden, um die Anwendungen zu schmücken, die sie integrieren möchten, wie z. B. Videovorschauen in Trainings-Apps. Diese Strategie beinh altet auch wirtschaftliche Interessen, wie könnte es anders sein. Entwickler und Unternehmen können im Google Assistant digitale Elemente zum Verkauf anbieten, z. B. Abonnements für verschiedene Medien, Fortschritte in einem bestimmten Videospiel... Headspace beispielsweise, eine Achtsamkeits- und Meditationsanwendung, ermöglicht das Abonnement seiner Dienste von innerhalb von Google Assistant. Assistant.
Um Entwicklern die volle Kontrolle über ihre Assistant-Apps und die von ihnen angebotenen Dienste zu geben, hat Google außerdem gerade einen Anmeldedienst eingeführt, mit dem sich Entwickler anmelden und Ihre Konten direkt verknüpfen könnenBisher mussten Entwickler jedes Mal ihren Benutzernamen und ihr Passwort eingeben, wenn sie ihre Konten mit dem Entwicklungsbereich von Google Assistant verknüpfen wollten.Jetzt müssen sie nur noch anfassen, was die Arbeit erheblich erleichtert. Es gibt mehrere Beispiele für Anwendungen von Drittanbietern, die wir bereits im Assistenten verwenden können, wie die Zeitung El País oder der Radiosender Los 40. Eine gute Möglichkeit, die Beziehungen zwischen den Diensten und dem Benutzer zu stärken und neue Technologien zu nutzen.
![Dies ist das neue Aussehen des Google Assistant für Android- und iPhone-Telefone Dies ist das neue Aussehen des Google Assistant für Android- und iPhone-Telefone](https://img.cybercomputersol.com/img/images/003/image-7834.jpg)