Ab Februar können Sie Uber oder Cabify in Barcelona nicht mehr bestellen
Inhaltsverzeichnis:
Die Generalitat de Catalunya hat nach intensiven Tagen des Kampfes und der Streiks des Taxisektors das Gesetzesdekret zur Regulierung der Tätigkeit der VTC-Unternehmen gebilligt. Als Reaktion auf die Ankündigung haben Uber und Cabify unumkehrbar und bedingungslos beschlossen, die Stadt Barcelona, die einzige in ganz Katalonien, die den Dienst anbietet, zu verlassen. Und welche Bedingungen stellt diese Vereinbarung? Nun, VTC-Fahrzeuge müssen eine Vorvertragszeit von mindestens 15 Minuten implementieren (ein Auto muss während dieser Zeit angeh alten werden, bevor es jemanden an sein Ziel bringen kann), sie können das GPS nicht aktivieren bevor sie eine Route gebucht haben, und sie werden nicht in der Lage sein, auf öffentlichen Straßen zu fahren, es sei denn, sie haben jemanden im Inneren, der versetzt werden muss.
Auf Wiedersehen Uber, auf Wiedersehen Cabify
Uber hat erklärt, dass sie angesichts der Realität, die ihnen präsentiert wird, den Dienst in Barcelona ab morgen einstellen werden, zeitgleich mit dem Datum, an dem sie in Kraft treten das neue Gesetzesdekret des VTC. Das Transportunternehmen schließt jedoch nicht endgültig die Türen für eine Rückkehr nach Barcelona, in der Hoffnung, dass sie mit ihnen neue, für sie gerechtere Vereinbarungen treffen können die Generalitat. Nach eigenen Angaben von Uber haben mehr als eine halbe Million Barcelonaner seinen Dienst irgendwann seit Beginn seiner Aktivitäten dort genutzt.
Die amerikanische Lizenzgesellschaft VTC argumentiert, dass das Gesetzesdekret sie hilflos macht und Bedingungen anwendet, die in keinem anderen europäischen Land zu finden sind, wie z in der Lage sein, mit dem Passagier zu reisen Etwas, das nach ihren eigenen Worten der Unmittelbarkeit zuwiderläuft, die ihr On-Demand-Service bietet.
Uber wird nicht der einzige sein, der von dem Gesetzesdekret betroffen ist, das das Taxi vor VTC-Unternehmen schützt. Cabify hat erklärt, dass „das Unternehmen nach Prüfung des jetzt offiziellen Textes zu dem Schluss kommt, dass diese Verordnung als einziges Ziel und damit auch als letzte Konsequenz den direkten Ausschluss der Cabify-Anwendung und ihrer kooperierenden Unternehmen in Katalonien hat.“ und Barcelona »
Wo werden Uber und Cabify besteuert?
Einer der Hauptvorwürfe gegen Uber ist die Tatsache, keine Steuern in Spanien zu zahlen Das Unternehmen VTC, amerikanischer Herkunft, arbeitet mit einer 2014 gegründeten spanischen Tochtergesellschaft (Uber System Spain SL). Die Muttergesellschaft Uber International Holding B.V. Es befindet sich in den Niederlanden, deren Steuerbedingungen sehr günstig sind. Alles, was in Rechnung gestellt wird, wird an die Muttergesellschaft übertragen.Die Tochtergesellschaft ist nur für den Marketing- und Vertriebsservice zuständig, dessen Betrieb nur sehr geringen Nutzen bringt. Uber-Fahrer zahlen jedoch Steuern auf das, was sie in Spanien verdienen. Für jede Fahrt, die ein Uber-Fahrer unternimmt, nimmt das Unternehmen 25 % des verdienten Gesamtbetrags ein.
Cabify behauptet jedoch, dass sein gesamtes Geschäftsvolumen über seine Tochtergesellschaft in Spanien registriert wird, dh es trägt die Gesamtzahl der Fahrten ein und deklariert sie in unserem Land als solche. Im Jahr 2015, laut den im Handelsregister gesammelten Daten, kam Cabify nach Spanien 5.477 Millionen Euro, während Ubers Einnahmen auf 1.268 Millionen zurückgingen.
Unterdessen geht in Madrid der Taxistreik weiter und wartet darauf, dass die Regierung eine ähnliche Bewegung wie die, die wir gesehen haben, durchführt Katalonien. Werden Cabify und Uber jemals nach Barcelona zurückkehren?
