Facebook kann Sie um Erlaubnis bitten, Ihre WhatsApp- und Instagram-Daten zu verwenden
Inhaltsverzeichnis:
- Facebook wird Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung vorgeworfen
- Dies sind schlechte Zeiten für Facebook
Wir liefern unsere Daten mit einer solchen Normalität, dass uns fast nichts mehr überrascht. Als Facebook WhatsApp kaufte, stellten sich viele von uns vor – und befürchteten – dass unsere persönlichen Daten maßlos weitergegeben würden.
Allerdings scheint es Facebook von nun an etwas schwerer zu haben, wenn es um das Sammeln von Nutzerdaten geht. Und das Bundeskartellamt hat bekannt gegeben, dass es Facebook untersagt, Daten durch Dritte zu sammelnDie Tatsache ist absolut transzendent, denn durch diese Entscheidung wird das soziale Netzwerk nicht einmal in der Lage sein, die durch die Likes generierten Daten zu sammeln, wenn es nicht die Zustimmung der Benutzer hat.
Facebook wird Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung vorgeworfen
Die deutschen Behörden haben diese Entscheidung getroffen, weil sie der Ansicht sind, dass Facebook einen sogenannten „Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung“ begeht Also , nachdem die Entscheidung getroffen wurde, wird dem sozialen Netzwerk von Mark Zuckerberg untersagt, alle bisher gesammelten Daten zu sammeln.
Das Wichtigste an all dem ist, dass diese Rechtsprechung in Europa einen Präzedenzfall schaffen kann, der dem Schutz der Daten dienen wird viele weitere Benutzer. Daher hat Facebook eine Erklärung abgegeben, in der es erklärt, dass es beabsichtigt, gegen diese Entscheidung der Wettbewerbsbehörden vor der Justiz Berufung einzulegen.
Vorerst kann Facebook jedoch nur der Datenerhebung durch Dritte ein Ende setzen. Die deutschen Behörden gehen davon aus, dass es nicht mehr möglich sein wird, Daten von Dritten zu erheben. Und dazu gehören Anwendungen wie Instagram oder WhatsApp, die zum Firmenkonglomerat des Giganten gehören. Eine erste Geste wird sein, diesbezügliche Lösungen vorzustellen. Aber sie müssen es innerhalb von maximal vier Monaten tun.
Die deutschen Behörden h alten es für missbräuchlich, dass Nutzer, um Facebook nutzen zu können, eine ebenso schwerwiegende Praxis auf unveräußerliche Weise hinnehmen müssen die Erhebung personenbezogener Daten.
Dies sind schlechte Zeiten für Facebook
Facebook plant, Berufung einzulegen, hat aber eine Frist von einem Monat.Geht vor das Landgericht Düsseldorf Die Verantwortlichen des sozialen Netzwerks sehen es zwar als beliebt, aber nicht als dominant auf dem deutschen Markt an . Zudem wird es dadurch gerechtfertigt, dass es in keinem Fall gegen europäisches Datenschutzrecht verstößt.
Um zu versuchen, dieses Problem zu lösen, hat Facebook kürzlich versucht, Kontakt mit der Regierung des Landes herzustellen Ihr Ziel war es, ihre Verfügbarkeit zu zeigen und Bereitschaft, Fake News während der Europawahlen zu vermeiden. Aber leider hat ihnen das nicht viel geholfen.
Als ob dies nicht genug wäre, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel letzte Woche selbst ihren Facebook-Account geschlossen. Ein Konto, das nicht mehr und nicht weniger als 2,5 Millionen Follower hatte. Und obwohl alle meinen, dass dies größtenteils mit den schlechten Beziehungen zwischen Facebook und der Regierung in Berlin zu tun hat, rechtfertigte sich Merkel damit, dass sie Facebook verlasse, weil sie ist nicht mehr Vorsitzender der Partei Christlich Demokratische Union (CDI).Er hat jedoch angegeben, dass seine Aktivitäten auch über sein Instagram-Profil verfolgt werden können.
