Inhaltsverzeichnis:
- Zwei-Schritt-Verifizierung aktivieren
- SMS-Bestätigungscode nicht teilen
- Legen Sie eine PIN-Sperre für Ihr Mobiltelefon fest
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, was passieren würde, wenn ein Unbekannter auf Ihre WhatsApp-Chats zugreifen könnte? Und was noch schlimmer ist, wenn er Ihre Person an sich reißen könnte. Fragen Sie Ihren Partner nach Bankinformationen, finden Sie dank eines einfachen Gesprächs mit einem Freund heraus, wo Sie sich befinden, überprüfen Sie alle geteilten Fotos, Videos und Audios ... In der Messaging-Anwendung sammeln wir einen großen Teil unseres Alltags, so it ist praktisch, um sicherzustellen, dass alles geschützt ist, falls wir unser Handy verlieren oder ein Cyberkrimineller versucht, unser Konto zu übernehmen.
Zu diesem Zweck hat WhatsApp selbst einen neuen FAQ-Artikel mit häufigen Fragen veröffentlicht, in dem versucht wird, dieses Problem des Kontodiebstahls zu beantworten. Wie können Sie sicherstellen, dass niemand Zugriff auf Ihre Unterh altungen hat? Nun, seien Sie konsequent und stellen Sie sicher, dass diese drei Punkte einh alten, die in besagtem Dokument markiert sind:
Zwei-Schritt-Verifizierung aktivieren
Dies ist eine weit verbreitete Sicherheitsfunktion in Internetdiensten, Anwendungen und anderen Tools. In WhatsApp ist es seit 2016 aktiv und stellt eine zweite Sicherheitsbarriere dar, die unsere Accounts vor dem Zugriff Dritter schützt. Als? Ganz einfach, indem Sie ein Login-Passwort verwenden, das nur Sie kennen
Gehen Sie durch die WhatsApp-Einstellungen, greifen Sie auf den Abschnitt „Konto“ zu und geben Sie hier die Zweistufige Verifizierung einAuf diesem Bildschirm müssen Sie die Funktion aktivieren und einen 6-stelligen PIN-Code angeben, um dieses System weiter zu schützen. Es ist sehr wichtig, dass Sie diese PIN nicht vergessen.
Auf diese Weise muss jedes Mal, wenn WhatsApp mit Ihrer Telefonnummer angemeldet ist (wenn es auf einem Mobiltelefon installiert ist und Ihr Telefon eingegeben wird, um zu versuchen, Ihre Nachrichten zu lesen), diese eingegeben werdenPIN-Code, den nur Sie kennen Dadurch werden Ihre Gespräche geschützt, ohne dass jemand anderes darauf zugreifen kann.
SMS-Bestätigungscode nicht teilen
Obwohl sie eine gute Sicherheitsbarriere darstellen, um die Identität jedes Benutzers zu bestätigen, verlieren Bestätigungscodes all ihre Zuverlässigkeit, wenn sie weitergegeben werden. Gemeint ist der sechsstellige Code, der per SMS ankommt, wenn man sich auf einem neuen Endgerät bei WhatsApp anmeldet. Diesen Code müssen Sie so verstehen, als wäre er der Schlüssel zu einem TresorJeder mit dem Code kann darauf zugreifen.
Ja, diese Codes sind nur einmal verwendbar und haben eine begrenzte Lebensdauer. Aber wenn wir es teilen, öffnen wir die Türen für eine andere Person, um vollen und freien Zugang zu allen Inh alten zu haben. Vor allem, wenn wir das zweistufige Verifizierungssystem nicht haben.
Wie bei allen Passwörtern und Sicherheitsmaßnahmen ist es daher am besten, dass Sie, und nur Sie, diesen Bestätigungscode kennen und nutzen. WhatsApp erkennt den Code in der Regel automatisch, wenn die SMS eintrifft, ohne dass Sie ihn manuell eingeben müssen. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie die SMS-Nachricht löschen, sobald Sie Ihr WhatsApp-Konto vollständig eingerichtet haben
Legen Sie eine PIN-Sperre für Ihr Mobiltelefon fest
Sobald Ihr WhatsApp-Konto und der Startvorgang gesichert sind, müssen Sie nur noch Ihr Telefon sichern, damit niemand auf die Messaging-Anwendung zugreifen kann. Dazu empfehlen sie von WhatsApp, das Terminal mit einem PIN-Code zu schützen Das heißt, vier Zahlen, die nur Sie kennen und die Sie mit niemandem teilen, damit nur Sie Ihr Handy und dann WhatsApp eingeben können.
Derzeit haben Mobiltelefone der mittleren und oberen Preisklasse (und einige der unteren Preisklassen) bereits andere biometrische Sicherheitsmaßnahmen für die implementiert Klemmen . Die Rede ist vom Fingerabdruckleser oder der Gesichtserkennung. Verwenden Sie diejenige, die für Sie am bequemsten ist, aber teilen Sie niemals die Möglichkeit, sie mit anderen Personen als sich selbst zu verwenden.