WhatsApp wird eine umgekehrte Bildsuche haben, um Falschmeldungen zu vermeiden
Inhaltsverzeichnis:
- WhatsApp bekämpft Falschmeldungen mit umgekehrter Bildersuche
- WhatsApp ist ein wichtiges Mittel zur Verbreitung von Falschmeldungen
WhatsApp führt die Google-Suche direkt in die App ein, um Falschmeldungen zu vermeiden. Jeder Benutzer kann die Wahrhaftigkeit der empfangenen Fotos überprüfen in privaten Chats und Gruppen, bevor er sie an andere Benutzer weiterleitet.
Eine sehr häufige Art von Falschmeldung ist die Verbreitung von Fotos eines bestimmten Ereignisses und eines bestimmten Datums, die jedoch mit einem anderen Ort und einem anderen Umstand für politische oder Manipulationszwecke in Verbindung gebracht werden .
WhatsApp bekämpft Falschmeldungen mit umgekehrter Bildersuche
Gemäß den Zielen, die sich auch Mark Zuckerberg für Facebook gesetzt hatte, schließt sich WhatsApp dem Kampf gegen Hoaxes und Falschmeldungen an. Die Messaging-Anwendung wird in Kürze eine umgekehrte Bildsuchfunktion. enth alten.
Dank dieses neuen Tools kann jeder Benutzer überprüfen, ob ein empfangenes Bild zuverlässig oder nur ein weiterer Scherz ist. Durch die Rückwärtssuche nach diesen Fotos auf Google können Sie schnell überprüfen, ob sie zuverlässig sind.
Es gibt natürlich Einschränkungen: Rückwärtssuche bei Google ist keine vollständige Garantie, aber es ist ein weiterer Schritt in die Richtung Kampf gegen Fake News.
WhatsApp ist ein wichtiges Mittel zur Verbreitung von Falschmeldungen
In sozialen Netzwerken werden immer häufiger falsche oder voreingenommene Inh alte gefunden, aber WhatsApp ist zu einem der wichtigsten "Verbreitungswege" von Falschnachrichten geworden.
Dieses Phänomen wird von zwei wichtigen Details beeinflusst: Einerseits die Möglichkeit, dasselbe Bild tausende Male weiterzuleiten, ohne auch nur seinen Ursprung zu kennen; andererseits die einfache Art, beliebige Inh alte sofort mit unseren Kontakten zu teilen.
Einer der großen Kämpfe von WhatsApp gegen Hoaxes hat mit Bildern zu tun, da sie schwer zu analysieren sind und in kurzer Zeit viral werden In der Praxis kann jeder Benutzer gefälschte Nachrichten im grafischen Format erstellen und verbreiten, wodurch ein unaufh altsamer Welleneffekt entsteht.
Umgekehrte Suche wird ein Werkzeug in den Händen von Benutzern sein, die identifizieren möchten, ob es sich bei den empfangenen Bildern um gefälschte Nachrichten handelt Derzeit Wenn sie sie erh alten oder sie erneut teilen, haben die Nutzer die Möglichkeit, herauszufinden und auf Google zu finden, was der wahre Ursprung dieses Fotos ist.