Antivirus für Handys: Welche sind die besten und welche sollten Sie nicht installieren?
Inhaltsverzeichnis:
- Eine Studie beleuchtet Antivirus für Android
- Was tun, wenn wir ein Antivirenprogramm auf Android installieren möchten?
Im Allgemeinen sollten wir alle einen guten Antivirus auf unserem Android-Handy installiert haben. Trotz der Tatsache, dass Google über ein eigenes Tool verfügt, um schließlich die Anwendungen zu scannen, die wir auf unserem Terminal installiert haben, ist es kein unfehlbares Tool, und der Internetgigant selbst schleicht sich die Dienstprogramme für böswillige Zwecke ein. Dieses Tool heißt Play Protect und wir finden es im Seitenmenü des Google Play Application Store, wie wir im folgenden Screenshot sehen können.Innerhalb des Tools haben wir den Sch alter zum Aktivieren und Deaktivieren und eine Verbesserungsoption, indem wir die Daten unbekannter Anwendungen senden können, die wir installiert haben, um die Erkennung in anderen Terminals zu verbessern.
Eine Studie beleuchtet Antivirus für Android
Wie wir jedoch bereits gewarnt haben, ist Play Protect manchmal nicht genug, damit unser Handy vollständig vor externen Bedrohungen geschützt ist wir müssen ein zusätzliches Tool installieren. Das Problem tritt auf, wenn der Benutzer aufgrund der großen Anzahl von Anwendungen zum Schutz von Personen, die wir im Play Store finden können, nicht weiß, welches Antivirenprogramm er auf seinem Mobiltelefon installieren soll. Woher wissen Sie, welches Antivirenprogramm wirklich effektiv ist, um es sicher zu installieren?
Dank Phone Arena haben wir die Hinweise, um das richtige Antivirenprogramm herunterzuladen.Diese Webseite hat eine von der Sicherheitsexpertenfirma AV Comparatives organisierte Studie widergespiegelt, die einen Bericht herausgab, nachdem sie nicht weniger als 250 Anwendungen getestet hatte, die sich „Antivirus“ nannten. Das genannte Unternehmen kam nach gründlicher Analyse zu dem Schluss, dass fast 70 % der getesteten Dienstprogramme absolut unbrauchbar waren. 80 von ihnen konnten mindestens 30 % der schädlichen Anwendungen erkennen, die im Jahr 2018 im Play Store erschienen, ohne bei ihrer Analyse Fehlalarme zu registrieren. Tests ergaben, dass die besten Sicherheitsanwendungen von bewährten, branchenerfahrenen Entwicklern wie AVG, Kaspersky, McAfee und Symantecstammten.
Was tun, wenn wir ein Antivirenprogramm auf Android installieren möchten?
Nach einer Analyse wurden 32 der getesteten Apps aus dem Google Play Store entfernt, nachdem sie sich als unwirksam erwiesen hatten.Das Unternehmen behauptet, dass diese Anwendungen „von Hobbyprogrammierern oder von Softwareherstellern entwickelt wurden, die sich nicht auf das Sicherheitsgeschäft konzentrierten“. Laut AV bestand der Zweck dieser gefälschten Sicherheitsanwendungen einfach darin, dass diese Unternehmen ein Sicherheitstool für die Galerie haben, als ob diese Bewegung ihnen Prestige verlieh. Nach dieser Überprüfung bittet die Studie Benutzer, keine Antivirenprogramme aus dem Play Store herunterzuladen, die keine eigene Webseite haben oder die in ihrem Informationsblatt einfach angeben eine E-Mail. Probieren Sie in diesem Fall andere Tools aus.
Wenn Sie sich letztendlich entscheiden, ein Antivirenprogramm auf Ihr mobiles Gerät herunterzuladen, vergewissern Sie sich, dass es von einem Entwickler stammt, den Sie kennen und der sich der Entwicklung von Sicherheitstools wie den von uns erwähnten verschrieben hat Vor. Versuchen Sie außerdem immer, nur Apps aus dem offiziellen Store oder aus absolut vertrauenswürdigen Repositories wie APKMirror herunterzuladen.Nur so ist Ihr Handy vor schädlichen Dateien geschützt.
