Gefährliche Apps im Google Play Store nehmen von Jahr zu Jahr ab
Inhaltsverzeichnis:
- Potenziell schädliche Apps im Google Play Store
- Trotz der Zahlen gibt es immer noch Malware auf Google Play
- Tipps, um nicht in die Falle zu tappen
Eine der größten Bedrohungen für Benutzer mobiler Geräte sind ohne Zweifel bösartige Anwendungen. Sie sind überall und obwohl es uns unglaublich erscheinen mag, schaffen sie es auch, sich in offizielle Geschäfte zu schleichen. Tatsächlich gab es viele Gelegenheiten, bei denen sie im Google Play Store, dem offiziellen App-Store für Android, erschienen, als ob sie das Ding nicht wollten.
Nun hat das Unternehmen Google seinen fünften jährlichen Sicherheits- und Datenschutzbericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass sich zum Glück der Gesamtzustand von Android als Betriebssystem verbessert hat. Auch wenn es ein bisschen ist.
Wir sagen ein wenig, weil die Zahl der Downloads potenziell schädlicher Anwendungen tatsächlich allgemein zugenommen hat. Denn Klickbetrug gehört mittlerweile auch zu dieser Kategorie bösartiger oder, sagen wir, unerwünschter Anwendungen
Potenziell schädliche Apps im Google Play Store
Laut dem von Google vorgelegten Bericht ist der Prozentsatz der potenziell schädlichen Anwendungen, die von Google Play heruntergeladen wurden, von 0,02 % im Jahr 2017 auf 0,04 im Jahr 2018 gestiegen. Ab hier zeigen sie an, dass, wenn wir sie beseitigen, im Vergleich zu den Zahlen Im Zusammenhang mit Klickbetrug zeigen die Daten, dass die Zahl der Downloads von schädlichen Apps aus dem Google Play Store tatsächlich um 31 % pro Jahr zurückgegangen ist
Die Wahrheit ist, dass es für Google nicht einfach sein sollte. Auf der ganzen Welt gibt es mehr als zwei Milliarden Geräte, die mit Android funktionieren und Inh alte und Anwendungen in Hülle und Fülle herunterladen. In den letzten Jahren musste das Unternehmen jedoch Sicherheitslösungen entwickeln, die die große Anzahl bösartiger Anwendungen enth alten, die erstellt wurden, um Daten von Benutzern zu stehlen
Eines der erfolgreichsten Tools ist Google Play Protect, ein System, das 2017 eingeführt wurde und das mehr als 50 Milliarden Anwendungen scannt täglich. Auf diese Weise kann Ihnen das System auf aktuelle Weise mitteilen, ob es Probleme mit der von Ihnen verwendeten Anwendung gibt.
Trotz der Zahlen gibt es immer noch Malware auf Google Play
Obwohl Google einen sicherlich ermutigenden Bericht über die Anzahl der Malware-Downloads aus dem eigenen Store vorgelegt hat, darf eines nicht vergessen werden: Malware Es ist immer noch vorhanden im Google Play Store.
In letzter Zeit wurden neue Betrügereien in Form von Anwendungen entdeckt, die sich mithilfe verschiedener Anwendungen wieder in den Laden einschleichen konnten Namen.
Zum Beispiel hat das Sicherheitsunternehmen Check Point kürzlich Google auf das Vorhandensein einer Adware namens Simbad in seinem Geschäft aufmerksam gemacht. Mehr als 200 Anwendungen wurden infiziert und leider bereits mehr als 150 Millionen Mal heruntergeladen.
Tipps, um nicht in die Falle zu tappen
Bis vor einiger Zeit bestand die wichtigste Empfehlung, um nicht in die Fänge von Malware zu geraten, darin, keine Anwendungen aus inoffiziellen Stores herunterzuladen. Aber leider haben wir in den letzten Jahren gesehen, wie sich nicht selten Malware in Anwendungen eingeschlichen hat, die offenbar von den Sicherheitsteams von Google überprüft und validiert wurden.
Bevor Sie eine Anwendung herunterladen, auch aus dem Google Play Store, sollten Sie Folgendes tun:
- Stellen Sie sicher, dass es sich um die offizielle Anwendung handelt, insbesondere wenn es sich um Bank-Apps oder andere Tools handelt, die vertrauliche Informationen speichern. Rufen Sie die offizielle Seite der Entität, des Unternehmens oder der Organisation auf, um zu überprüfen, ob es sich um die offizielle App handelt.
- Lade Apps nicht wie verrückt herunter. Stellen Sie sicher, dass es genau das ist, was Sie brauchen, und vergessen Sie dumme Apps wie Taschenlampen, Scanner usw. Die meisten von ihnen sind nutzlos und voller .
- Wenn Sie es trotzdem herunterladen möchten, es ist eine gute Idee, die Punktzahl der App und Benutzerkommentare zu überprüfen. Sicherlich bekommst du dort untrügliche Hinweise, um den Download definitiv auszuschließen.
