So sehen Sie Ihr Podcast-Publikum auf Spotify
Inhaltsverzeichnis:
Podcasts sind eine Möglichkeit, unsere Lieblingssendungen über Streaming-Musik-Apps oder eigene Dienste wie Ankor oder Apple Podcast anzuhören. Diese Programme wurden im Laufe der Monate erweitert, und viele Ersteller von Inh alten setzen darauf, auf ruhigere Weise und nur mit ihrer Stimme zu erklären. Auch Spotify, einer der wichtigsten Streaming-Musikdienste, fokussiert seine App seit einiger Zeit auf Podcasts. Stellt jetzt eine neue Möglichkeit dar, das Publikum zu sehen, das Ihre Sendungen hört. So funktioniert das.
Das neue Tool für Podcaster ermöglicht es uns, alle Details über unser Publikum zu sehen und zu kennen. Von welchen Usern deine Podcasts am meisten hören bis zu welchem Thema wird am meisten von den Zuhörern begrüßt. Auf diese Weise kannst du mehr mit deinen Inh alten erstellen und weiter wachsen einfach und wissend, dass dies das ist, was die meisten Zuhörer mögen. Diese Plattform zeigt uns auch Analysen, um herauszufinden, wie viele Benutzer unsere Programme hören. Neben verschiedenen Optionen. Insbesondere können wir Folgendes wissen:
- Geschlecht: wenn uns mehr Männer oder Frauen zuhören.
- Musikgeschmack: die Art der Musik, die von Leuten gehört wird, die unseren Podcast besuchen.
- Länderdaten: Standort der Nutzer, um herauszufinden, in welchem Land unsere Podcasts am häufigsten gehört werden.
- Detailinformationen: Hörzeit, welche Sendungen werden am häufigsten gehört etc.
Jetzt kostenlos erhältlich
Kurz gesagt, es ist ein Tool für Ersteller von Inh alten, um nicht nur ihr Publikum kennenzulernen, sondern auch zu sehen, dass Spotify eine gute Plattform zum Hochladen ihrer Podcasts ist. Spotify für Podcaster ist jetzt kostenlos bei Google Play und im App Store erhältlich Wenn Sie Inh alte auf die Plattform hochladen, melden Sie sich einfach mit Ihren Spotify-Daten an und beginnen Sie mit der Nutzung App. Es ist wichtig klarzustellen, dass es sich um eine neue Anwendung handelt, daher ist es sehr wahrscheinlich, dass sie einige Fehler enthält, die in den kommenden Wochen behoben werden.