So scannen Sie Objekte in 3D mit dem Samsung Galaxy Note 10+
Inhaltsverzeichnis:
Wenn Sie sich für das neue Samsung Galaxy Note 10+ entschieden haben, wissen Sie bereits, dass Sie über vier rückseitige Kameras verfügen. Eine Zahl, die durch Hinzufügen eines vierten Objektivs zum Messen von Tiefe oder Entfernung zum normalen, Weitwinkel- und Tele-Kamerasystem gegeben wird. Dies ist die ToF-Kamera, und obwohl sie im Allgemeinen zur Verbesserung von Porträts oder dynamischem Fokus oder Bokeh verwendet wird, kann sie in diesem Terminal mehr für Sie tun.
Eine davon ist das Scannen von Objekten, um sie zu digitalisieren.Schließlich ist eine ToF-Kamera in der Lage, die Geschwindigkeit zu messen, mit der die vom Sensor abgegebenen Infrarotstrahlen reflektiert werden, und so die Entfernung des Objekts, seine Formen und Konturen zu berechnen. Mit anderen Worten, er sieht in Echtzeit, was er einige Zentimeter vor sich hat, und unterscheidet es vom Rest der Szene. Genug, um eine digitale Version des Gesichts eines Freundes, einer Puppe oder eines anderen Objekts zu erstellen, das bestimmte Merkmale erfüllt. Natürlich brauchen wir eine Anwendung, um all diese Technologien für diesen Zweck zu nutzen.
3D-Scanner
Alles, was wir tun müssen, ist durch Galaxy Apps zu gehen, um die Anwendung zu erh alten 3D-Scanner Es ist völlig kostenlos und erfordert nur, dass wir es herunterladen es zu unserem Samsung Galaxy Note 10+. Von hier aus müssen wir mehrere Punkte darüber berücksichtigen, was wir scannen können.
Die Anwendung empfiehlt, dass wir Objekte scannen, die mindestens 20 Zentimeter groß sind Grundsätzlich müssen wir ein Objekt auswählen, das ein bestimmtes Volumen hat , vom Kopf eines Freundes bis zu einem Stofftier, wobei komplexere Objekte wie ein Stift vermieden werden. Außerdem wird empfohlen, dass es nicht zu dunkel, durchscheinend oder lichtreflektierend ist. Natürlich muss das Objekt von den restlichen Objekten, Wänden und Elementen getrennt werden, die sich in den Scan einschleichen können.
Sobald wir ausgewählt haben, was wir scannen werden, ist es an der Zeit, sich an die Arbeit zu machen. Dazu entfernen wir uns je nach Größe zwischen 20 und 80 Zentimeter vom jeweiligen Objekt. Dabei hilft uns ein Kreis auf dem Bildschirm, in dem wir das Motiv des Scans immer eingerahmt h alten sollten. Wir müssen uns langsam um das Objekt in seiner Gesamtheit drehen Das heißt, um 360 Grad. Auch hier hilft uns die Benutzeroberfläche des 3D-Scanners oder der 3D-Scanner-Anwendung, indem sie die Teile des Objekts blau einfärbt, von denen sie glaubt, dass sie überprüft werden sollten.Die Bewegung muss langsam und sicher sein und auf dem Bildschirm verfolgen, wie alles gescannt wird. Natürlich muss das Objekt vollkommen ruhig bleiben.
Wir werden Sie nicht anlügen, es ist schwierig, den Dreh raus zu bekommen. Sie brauchen wahrscheinlich Geduld und Übung, um das Beste aus dieser Kamera und App herauszuholen. Probieren Sie verschiedene Objekte und auf verschiedenen Oberflächen aus. Und je einfacher das Objekt, desto besser.
Warum ein 3D-Modell?
Die Wahrheit ist, dass es kaum mehr ist, als mit dem Terminal anzugeben. Nachdem wir ein Objekt fertig gescannt und das Ergebnis gespeichert haben, bietet uns der 3D-Scanner natürlich ein paar Extras Da ist zum einen das Scannen von a Gesicht, um ihn dann dazu zu bringen, sich wie wir zu bewegen, in der reinsten Instagram-Maske.Außerdem können wir das gescannte Objekt durch Augmented Reality in unserer Umgebung platzieren. Wir können das Design sogar als GIF, in unsere Fotogalerie oder in ein 3D-Bearbeitungsprogramm exportieren, um das Ergebnis zu verbessern, zu animieren usw.
Kurz gesagt, ein merkwürdiges Werkzeug, aber im Moment ist es nicht sehr nützlich. Eher neugierig und lustig als praktisch. Zumindest wenn man wenig Geduld beim Scannen hat.
![So scannen Sie Objekte in 3D mit dem Samsung Galaxy Note 10+ So scannen Sie Objekte in 3D mit dem Samsung Galaxy Note 10+](https://img.cybercomputersol.com/img/images/003/image-8882.jpg)