5 Gefahren beim Tätigen von WhatsApp-Videoanrufen über Facebook-Räume
Inhaltsverzeichnis:
- Kein Schutz in offenen Räumen
- Auf Wiedersehen zur Privatsphäre
- Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Eingeschränkte Kontrollen
- Die Regeln werden von Facebook festgelegt
Gruppen-Videoanrufe sind jetzt für WhatsApp-Benutzer verfügbar. Aber wir beziehen uns nicht nur auf Videoanrufe von 8 Personen, wie dies bisher möglich war. Dank der Integration mit Facebook, die viele aus Datenschutzgründen bezweifeln, können Sie jetzt den neuen Massen-Videoanrufdienst nutzen. Bis zu 50 Benutzer von Angesicht zu Angesicht, weder mehr noch weniger. All dies unter Nutzung von Facebook RoomsDoch welche Garantien bietet dieser Dienst, um wie beim bekannten Zoom genutzt zu werden? Wird sein Format im Vergleich zu anderen Alternativen populär werden? Ist es sicher, es bei der Arbeit zu verwenden? Welche Gefahren können wir finden? Hier nennen wir Ihnen fünf davon, die Sie kennen sollten, wenn Sie daran denken, WhatsApp als Telearbeitstool für Videoanrufe einzusetzen.
Kein Schutz in offenen Räumen
Facebook Rooms verfügt über zwei Raumformate, in denen sich Nutzer verbinden und Bild und Ton mit bis zu 50 Kontakten zeigen können Einer ist der Private Raum, in dem der Ersteller die Befugnis hat, nur wem er oder sie den Zutritt zu gestatten hat. Und auf der anderen Seite gibt es die offenen Räume, die nur einen Link benötigen, damit sich jeder mit ihnen verbinden kann. Und wenn wir jemand sagen, ist jeder gemeint.
Auf diese Weise, wenn Sie aufgrund von Unwissenheit oder übermäßigem Vertrauen einen offenen und öffentlichen Raum erstellen und den Link mit einigen Freunden teilen, nichts hindert sie daran, ihn mit mehr Leuten zu teilen Auch wenn diese Personen keine Beziehung zur ursprünglichen Freundesgruppe oder zum Ersteller des Raums haben. Etwas, das Spaß machen kann, neue Leute kennenzulernen oder anfällig für Zuschauer, Spione oder Stalker zu werden.
Du wirst nie wissen, wen dieser Link erreichen kann Daher empfehlen wir, dass deine Massenerlebnisse auf WhatsApp mit Facebook-Räumen immer privat sind, mit Schutz und mit einer begrenzten und kontrollierten Kapazität zu jeder Zeit. Nur um größere Übel zu vermeiden.
Auf Wiedersehen zur Privatsphäre
Eng verbunden mit der oben genannten Gefahr ist der Mangel an Privatsphäre in Facebook-Räumen oder Romos. Und um es nutzen zu können, müssen Sie Facebook oder Facebook Messenger auf Ihrem Handy oder in der Webversion auf Ihrem Computer installiert und angemeldet haben.Das heißt, Ihr Profil dieses sozialen Netzwerks wird angezeigt, ob Sie es wollen oder nicht.
Du darfst diese Funktion nur mit Freunden und Familie nutzen, aber wenn du WhatsApp- und Facebook-Profile möglichst weit voneinander entfernt h alten möchtest, empfehlen wir die Verwendung von romos nicht. Dank des Fotos oder des Namens haben die Nutzer, mit denen Sie einen Videoanruf teilen, einige Hinweise, wenn sie im sozialen Netzwerk Facebook nach Ihnen suchen.
Die Alternative ist, ein falsches oder professionelles Profil zu erstellen, um diese Funktion zu verwenden Andernfalls geben Sie den Mitgliedern der Menge Hinweise Videoanruf. Und wenn wir dazu noch hinzufügen, dass jeder an dieser Aktivität in offenen Räumen teilnehmen kann, haben wir bereits den perfekten Nährboden für Cyber-Mobbing.
Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
In den letzten Jahren haben wir gelernt, WhatsApp zu vertrauen.Wir sind uns irgendwie bewusst, dass es sich um eine sichere Anwendung für Benutzer handelt. Damit wir beliebige Inh alte teilen können, ohne dass es zu Sicherheitsproblemen kommt oder Dritte die Gespräche ausspionieren. Sexting, Arbeitsdokumente, persönliche Daten, Bankdaten … laufen durch WhatsApp-Chats und wissen, dass nichts Schlimmes passieren wird, wenn wir der anderen Person vertrauen. Möglich ist dies dank User-to-User- oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder P2P Ein System, das Gespräche damit verschlüsselt, auch wenn ein Dritter stiehlt Ein Teil der Informationen, die zwischen Benutzern gesendet werden, selbst in Gruppenchats, kann nicht entziffert oder bekannt werden. Etwas, das WhatsApp sogar vor Behörden wie der Polizei, Regierungsspionage usw. schützt.
Der Nachteil ist, dass selbst wenn Sie einen der Räume über einen WhatsApp-Link betreten, um mit Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihren Kollegen zu chatten, dieser Schutz nicht gilt HierFacebook-Räume sind zumindest vorerst nicht durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Ein weiterer Punkt, für den es praktisch ist, diese Ressource nicht zu verwenden, um sensible Informationen jeglicher Art oder zu Themen weiterzugeben. Sie werden nie erfahren, ob jemand spioniert oder ob Details durchgesickert sind.
Eingeschränkte Kontrollen
Während Zoom seine Lektion gelernt und Sicherheitslücken in nur wenigen Wochen behoben hat, kommen WhatsApp und Facebook mit nützlichen Tools zurück, die aber nicht in der Lage sind, alle BereicheUnd es ist so, dass die Kontrolle darüber, wer einen der Räume betritt und verlässt, nützlich ist, aber es bleibt schlecht, wenn es keine anderen Möglichkeiten zur Berichterstattung, Zensur oder einfach zur Kontrolle darüber gibt, was besprochen wird oder wer spricht.
Räume bzw. Räume erlauben also nur dem Ersteller des Raumes Macht über die daran beteiligten Personen zu haben Zumindest soweit zum Privatzimmer. Auf diese Weise und nur auf diese Person kann die Verantwortung und Entscheidung fallen, jeden auszuschließen, der den Raum ohne Erlaubnis betritt oder schlechte Praktiken ausübt.Die übrigen Mitglieder können den Raum kündigen, wenn die Gemeinschaftsnormen nicht eingeh alten werden. Aber ohne dafür weder Audio noch Video zu sammeln oder vorzuführen. Und ohne dass dies das Ende des Video-Calls bedeuten würde. Zusätzlich zum Öffnen der Tür für möglichen Missbrauch von abstürzenden Videoanrufen zum Vergnügen.
Wiederum Praktiken, die diese Erfahrung auf eine begrenzte Gruppe von Menschen beschränken. Lassen Sie sie wissen und respektieren Sie einander. Nicht so sehr, um es mit jemandem zu verwenden, der über den Link zugreift oder der kein Freund ist. Viel weniger für den Arbeitsplatz, obwohl diese Videoanrufe und Webinare normalerweise respektvoller sind.
Die Regeln werden von Facebook festgelegt
Diese Gefahr ist eher subjektiv und relativ. Vor allem, wenn wir uns den Kontext und die Geschichte von Facebook in Bezug auf die Kontrolle und den Schutz der Daten derer ansehen, die seine Dienste nutzen. Das wurde bereits mehrfach in Frage gestellt, jenseits des Cambridge-Analytica-SkandalsUnd es scheint, dass es am profitabelsten ist, Geschäfte mit den Daten und Interessen der Nutzer seiner Dienste zu machen.
Es gibt keinen Grund, an Facebook-Räumen oder Räumen an sich zu zweifeln. Aber dass es bei Videoanrufen keine Verschlüsselung gibt und dass auf der WhatsApp-Support-Website so deutlich gemacht wird, dass wenn du in einen Raum gehst, arbeitest du an den Nutzungsbedingungen von Facebook, Denkanstoß. Noch eine Empfehlung, diesen Dienst nur spielerisch und ohne den Austausch privater oder sensibler Daten zu nutzen. Oder dieses Tool nicht im Arbeitsbereich zu verwenden. Vorsichtsmaßnahmen, die es uns ermöglichen, dieses Tool zu genießen.
