Warum heißt meine Google+ App jetzt Google Currents?
Inhaltsverzeichnis:
Nicht Sie, sondern Google. Eher Google+, das gescheiterte soziale Netzwerk und die Inh altsplattform, die ihren letzten Schlag versetzt hat. Google schließt somit dieses Experiment, das nach all dem Medienlärm, den es verursacht hat, endet. Oder besser gesagt, macht Platz für Neues Und genau das ist mit Ihrer Bewerbung passiert.
Anlässlich der Demontage von Google+ hat das Unternehmen zwei Updates für die im Google Play Store und App Store vorhandenen Google+-Anwendungen veröffentlicht.Nicht um sie zu verbessern oder zu löschen, sondern um sie in Google Currents umzuwandeln, wie Sie vielleicht schon bemerkt haben. Eine Änderung, die die Spuren von Google+ und allem, was ein soziales Experiment von Google war, verwischt.
Was ist mit dem sozialen Netzwerk passiert
Google war seit 2018 klar, dass Google+ am Ende die Jalousien schließen würde So hieß es damals mit einem schrittweisen Abbauplan dass es alles beenden würde, was wir kannten. Die Profile, die Kreise, die Inh alte ... Ab April 2019 waren die Schritte lauter und diese Profile verschwanden endgültig. Allerdings, und wie in The Verge erklärt, beschleunigten einige Datenschutzprobleme im Zusammenhang mit dieser Demontage die Schritte des Unternehmens.
Zu dieser Zeit wurde auch Currents veröffentlicht, eine Anwendung und ein Dienst, die im Beta- oder Testformat gestartet wurden.Nun, heute ist der Tag der endgültigen Veränderung. Google Currents kommt in den Google Play Store und App Store, um seinen Platz von Google+ Apps einzunehmen.
Und was ist Google Currents
Google Currents ist eine Kommunikations- und Organisationsplattform für Unternehmen. Es ist für die G Suite oder die Google Business Tools-Plattform vorgesehen. Und es besteht aus einer Art Chat, in dem Sie mit Kollegen kommunizieren, Dokumente austauschen, Ideen diskutieren usw. So etwas wie Googles Version der Slack-Plattform, bekannt in Zeiten der Telearbeit. Natürlich sollte es nicht mit Google Currents aus dem Jahr 2013 verwechselt werden, das als reiner Nachrichtenaggregator fungierte und schließlich von Google Play Kiosk übernommen wurde.
Also, wenn Sie einer der wenigen sind, die Google+ oder die auf Ihr Handy heruntergeladene Anwendung ausgeh alten haben, werden Sie von der Änderung überrascht sein.Etwas Unwahrscheinliches dagegen. Schließlich erzeugte das soziale Netzwerk schon in seinen besten Momenten ein Echo. Und es ist so, dass er zu seiner Zeit weder gewonnen noch überzeugt hat. Machen Sie jetzt Platz für nützlichere Tools
