Der Google Play Store zeigt an, ob Apps an Popularität gewinnen oder verlieren
Inhaltsverzeichnis:
- Auf- und Ab-Anzeige
- Interessante erste Trends
- Warum möchte ich die Trends im Google Play Store wissen?
Wenn wir darüber nachdenken, welche Anwendungen oder Spiele heruntergeladen werden sollen, schauen viele von uns auf die Beliebtheitsrangliste des Google Play Store. Darin finden wir eine Liste mit den am häufigsten heruntergeladenen Anwendungen und Spielen jeder Kategorie. Aber jetzt kommt eine ziemlich interessante Neuheit, und zwar werden wir Pfeile haben, die anzeigen, ob diese Popularität steigt oder fällt
Auf- und Ab-Anzeige
Von nun an, wenn wir in die App-Store-Rangliste einsteigen, können wir neben jeder App einen Pfeil finden, der nach oben oder unten geht . Dieser Pfeil zeigt an, ob seine Popularität zunimmt oder abnimmt.
Wir finden diese Pfeile sowohl in der allgemeinen Rangliste, in der wir alle beliebtesten Apps finden, als auch in jeder der Kategorien So Wenn wir beispielsweise eine neue Bildungsanwendung herunterladen möchten, können wir die Rangliste eingeben, die alle Anwendungen dieses Typs angibt, und sehen, welche nach oben und welche nach unten gehen. So können wir leichter verfolgen, welche Anwendungen in Mode kommen und welche anderen Optionen weichen.
Da diese Option neu und überraschend aufgetaucht ist, bleibt uns die Frage, wann der Google Play Store begann, die Anzahl der Downloads zu berücksichtigen um uns mitzuteilen, ob eine Anwendung an Popularität gewonnen hat oder im Gegenteil an Popularität verloren hat.
Interessante erste Trends
Wir können jedoch bereits einige interessante Trends erkennen. So konnten wir beispielsweise beobachten, wie Anwendungen zum Ansehen von Streaming-Videos wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ einen Aufschwung erlebt haben, was daran liegen könnte Angst vor einer neuen Entbindung, die dazu führt, dass wir mehr Zeit zu Hause verbringen müssen, um diese Art von Inh alten zu konsumieren.
Es ist jedoch überraschend zu sehen, dass sie nicht als Uploads erscheinen Telegram oder Signal, Apps, zu denen viele WhatsApp-Benutzer migrieren in den letzten Wochen.
Dies würde darauf hindeuten, dass die Anstiege oder Rückgänge möglicherweise keine zu lange Zeitspanne erreichen Wenn wir versuchen, die Schwankungen zu sehen In ein oder zwei Tagen sollten wir eigentlich keine großen Unterschiede zwischen den Trends des einen oder anderen Tages feststellen. Der Beweis dafür ist, dass wir beim Betreten des Google Play Store sehen können, dass eine große Anzahl von Anwendungen keinen Aufwärts- oder Abwärtspfeil hat, was darauf hindeuten würde, dass sie mehr oder weniger im selben Bereich geblieben sind.
Warum möchte ich die Trends im Google Play Store wissen?
Und was nützt es mir zu wissen, ob eine Anwendung an Popularität gewinnt oder nicht? Nun, im Grunde genommen ist es eine interessante Möglichkeit, den Trend kennenzulernen Denn wenn eine Anwendung in kurzer Zeit eine große Anzahl von Downloads erreicht, ist sie es ein Zeichen dafür, dass viele Benutzer mögen. Aber es scheint nicht so, als würde es die Downloads wesentlich beeinflussen.
Letztlich achten wir fast alle mehr auf das Ranking selbst als darauf, ob der Trend auf- oder absteigend ist. Wenn eine App am beliebtesten ist, wird sie uns mehr anziehen, auch wenn der Trend in den letzten Wochen nicht unbedingt nach oben geht. Daher scheint es im Grunde nicht, dass diese neue Funktion uns im Moment der Wahrheit viel mehr dienen wird, als Neugier zu stillen rein und hart .Wir wissen bereits, dass Trends und Zahlen etwas sind, das immer Aufmerksamkeit erregt.
Es muss berücksichtigt werden, dass seit letztem Jahr 2020, wahrscheinlich als Folge der Pandemie und mehr Zeit zu Hause, der Konsum von Apps im Allgemeinen zugenommen hat ein wachsender Anstieg Daher wird es jetzt interessanter denn je, Daten über ihre Entwicklung zu haben. Und wenn Sie ein Fan von Zahlen und Daten sind, stehen Ihnen jetzt einige weitere Informationen zur Verfügung, die Sie beim Herunterladen berücksichtigen sollten.
