Wie man erkennt, ob ein WhatsApp-Profil gefälscht ist
Inhaltsverzeichnis:
- Achte auf das Profilfoto
- Achten Sie auf Nachrichten
- Achtung Telefonnummer und Art des WhatsApp-Kontos
- Verwenden Sie immer Ihren gesunden Menschenverstand und melden Sie, wenn Sie klar sind
Vielleicht sind Sie auf einen kommerziellen Bot, einen Troll oder jemanden gestoßen, der für das Spammen von WhatsApp zuständig ist. Und im Laufe der Zeit kann diese Messaging-App auch zu einem direkten Weg für Betrüger und Opfer werden. Oder einfach ein direkter Kommunikationskanal für Hoaxes, Falschinformationen und Fake News. Wenn Ihnen ein Profil verdächtig vorkommt, überprüfen Sie am besten alle diese Schlüssel, um sicherzustellen, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt. Kein Käse auf WhatsApp dank dieser Passwörter und Überprüfungen
Achte auf das Profilfoto
Es ist einer der wichtigsten Schlüssel zu wissen, ob der Benutzer falsch ist. Es ist kein endgültiger Schlüssel und wird möglicherweise nicht angezeigt, aber es gibt Ressourcen, die Sie kennen sollten, damit Sie nicht mit diesem Element in WhatsApp getäuscht werden.
Das erste, was Sie natürlich tun müssen, ist, sich darum zu kümmern, zu sehen, ob ein Foto vorhanden ist oder nicht Es kann vorkommen, dass Sie es nicht sind in beiden Terminkalendern gegenseitig als Kontakte gespeichert und aus Datenschutzgründen werden die Fotos nicht angezeigt. Das Speichern eines Kontakts in Ihrem Adressbuch schadet oder stellt per se keine Gefahr dar, also tut es nicht weh. Sie können es auch mit einem Namen speichern, der Sie dazu einlädt, misstrauisch zu sein, bis Sie seine Identität überprüft haben. So etwas wie „verdächtig“ oder „nicht vertrauen“. Und mal sehen, ob das Profilbild angezeigt wird oder nicht.
Wenn das Profilfoto nicht erscheint, sollten Sie vorsichtig sein Nur wenige Leute vermeiden es, ein Foto in ihr Profil aufzunehmen. Auch wenn es nicht sein eigener ist. Wenn das Foto jedoch kein Profil ist, dh von seiner Person, sollten Sie auch die Zuverlässigkeit des Profils misstrauen.Niemand, der normalerweise WhatsApp verwendet, verwendet Fotos mit motivierenden Sätzen, Landschaften und so weiter ... Es sind normalerweise seine eigenen Fotos. Oder ihre Haustiere oder ihre Verwandten.
Nun, wenn ein Foto auftaucht und wir es vermuten, haben wir immer die Ressource umgekehrte Suche bei Google Es geht um eine Funktion, die ermöglicht es uns, ein Foto zu durchsuchen und ähnliche Ergebnisse im Internet, in sozialen Netzwerken und auf anderen Webseiten zu finden. Sehr nützlich, um zu wissen, ob das Foto beispielsweise aus einem anderen Profil gestohlen wurde und es sich um einen Scherz handelt. Dafür:
- Wir müssen nur einen Screenshot des WhatsApp-Profilfotos machen.
- Dann gehen wir zum Internetbrowser und suchen nach Google Bilder
- Gehen wir zu den drei Punkten oben rechts (Google Chrome) und wählen die Computeransicht
- Jetzt können wir auf das Kamerasymbol klicken, Datei hochladen auswählen und die Aufnahme mit dem Profilbild laden
- Klicken Sie auf Suchen und sehen Sie sich die Ergebnisse an
Die Ergebnisse sind genauer, wenn wir die Aufnahme zuvor so zugeschnitten haben, dass nur das Bild zu sehen ist. Und wenn das gleiche Foto unter diesen Ergebnissen ist, müssen wir nur darauf klicken, um die Quelle zu sehen. Wenn sich herausstellt, dass es aus einem sozialen Netzwerk einer Person auf der anderen Seite des Planeten stammt, haben wir bereits alle notwendigen Hinweise, um diesem WhatsApp-Profil zu misstrauen das hat uns angesprochen. Und wenn es keine ähnlichen Ergebnisse gibt, können wir immer die restlichen Formeln in diesem Artikel anwenden.
Achten Sie auf Nachrichten
Wenn uns ein Fremder auf WhatsApp schreibt, achten wir natürlich darauf, was er uns sagt. Aber hier geht es darum, Muster oder Formeln zu erkennen, die für falsche Profile typisch sind. Und es gibt mehrere, die Ihnen den Hinweis geben:
- Machen viele Rechtschreib- und Grammatikfehler: Einer der Schlüssel zu Betrügereien im Internet ist, dass dies bei vielen Gelegenheiten der Fall ist von Benutzern aus anderen Ländern begangen. Sie verwenden normalerweise Tools wie Google Translate, um aus ihrer Sprache ins Spanische zu übersetzen, was sie sagen möchten, wobei sie Fehler und falsche oder unnatürliche Verbformen machen. Wenn Sie Nachrichten mit seltsamer Grammatik erh alten, sollten Sie am besten vorsichtig sein.
- Reagiert sehr schnell und folgt dem Gespräch nicht: Möglicherweise handelt es sich um ein Profil, das von einem Bot oder Programm verw altet wird. Sie können verwendet werden, um Spam zu versenden oder Betrug zu verbreiten. Im Allgemeinen werden die Gespräche mit diesen Bots aktiviert, wenn wir eine Nachricht schreiben, und da die Antworten vorkonfiguriert sind, werden sie normalerweise sofort ausgelöst. Oder manchmal ohne Argument oder logischen Faden. Die Gespräche können also seltsam sein. Es scheint, dass es Sie dorthin führt, wo das Profil hin möchte, und es ist höchstwahrscheinlich, dass sie am Ende einen Link oder Inh alt teilen, was nichts anderes als der Grund ist, warum sie Ihnen schreiben.
- Vorsicht vor Links: In WhatsApp gibt es nur wenige Möglichkeiten, Ihr Handy zu infizieren oder Sie auf einen Betrug hereinfallen zu lassen. Generell beginnt die Gefahr erst bei den Links zu externen Seiten. Seien Sie also vorsichtig, wenn ein Fremder Sie ermutigt, auf einen Link zu klicken. Sie können immer auf die Adresse achten, die in der Nachricht erscheint. Oder klicken Sie sogar, um die Seite anzuzeigen. Aber am besten klicken Sie niemals auf einen Link, den Ihnen ein Fremder geschickt hat. Zur Sicherheit.
Achtung Telefonnummer und Art des WhatsApp-Kontos
Einer der Nachteile von WhatsApp ist, dass es mit Telefonnummern funktioniert. Und es sind persönliche und sensible Daten, die für Belästigung, Spam und andere Formen der Belästigung verwendet werden können. Der positive Teil ist jedoch, dass wir dadurch auch wissen können, woher die Nachrichten von einem uns unbekannten Profil stammen. Und es ist so, dass wir jedes Mal, wenn eine Person, die wir nicht in unserer Agenda haben, ein Gespräch mit uns beginnt, die WhatsApp-Benachrichtigung erh alten und ihre Telefonnummer sehen.Außerdem können wir es als Spam melden, es als Benutzer hinzufügen oder die Nachricht und das Profil einfach überspringen.
Nun, es schadet nie, im Internet nach dieser Telefonnummer zu suchen, wenn wir das Profil vermuten Hoffentlich finden wir Ihr Facebook Konto oder mit einem Verweis im Internet, wenn es mit öffentlichen Details verbunden ist. Auf diese Weise können wir feststellen, ob das Profil falsch ist oder nicht. Natürlich spiegelt nicht jeder die Telefonnummer im Internet wider, aber es gibt normalerweise Webseiten und Foren, die Spam-Nummern registrieren und uns diesen Hinweis geben können.
Außerdem ist es interessant, auf die Art des WhatsApp-Kontos zu achten. Beispielsweise ist es möglich, Konten zu finden, die von WhatsApp Business stammen. Dies legitimiert sie nicht, andere Benutzer zu spammen oder zu belästigen. Aber manchmal hilft es, sich zu vergewissern, dass hinter einem professionellen Konto eine registrierte Nummer und Entität steht.Trotzdem, vertraue nicht, ob es die restlichen Schlüssel einhält Immerhin kann es sich um einen als professionelles Geschäft getarnten Betrug handeln.
Verwenden Sie immer Ihren gesunden Menschenverstand und melden Sie, wenn Sie klar sind
Um Betrug und schlimme Situationen zu vermeiden, ist der gesunde Menschenverstand der wichtigste Schlüssel. Wenn Sie keine Nachricht von einem Fremden erwarten oder wenn er Sie um etwas bittet oder wenn Sie nach den restlichen Kontrollen im Dienst misstrauisch sind, vermeiden Sie jede Art von KontaktDu sparst dir viele Dislikes.
Auch wenn Sie sicher sind, dass ein WhatsApp-Profil gefälscht ist, können Sie es am besten melden. Sie können dies an den drei Punkten des Gesprächs tun, indem Sie auf Mehr klicken und dann die Option Melden wählen. Dies ist die beste Formel, um nicht abgezockt zu werden und zu geben ein Hinweis auf WhatsApp über die Art des Profils.
![Wie man erkennt, ob ein WhatsApp-Profil gefälscht ist Wie man erkennt, ob ein WhatsApp-Profil gefälscht ist](https://img.cybercomputersol.com/img/images/004/image-11366-2.jpg)