▷ 11833 Wie wird die Gebühr für den Anruf auf der Rechnung zurückerstattet?
Inhaltsverzeichnis:
- Verpasster Anruf von 11833 auf der Rechnung, was mache ich?
- Was kann ich tun, wenn der Betreiber sich weigert, mich zurückzuzahlen?
- Und wenn keines der oben genannten funktioniert ...
- Liste der von tuexpertomovil.com identifizierten Zahlungsnummern
„Ich weiß nicht, warum sie mir 8,33 Euro in Rechnung stellen“, „Fast 100 Euro für den Versuch, einen Anruf bei La Caixa zu arrangieren“, „Ich rufe Mutua Madrileña an und sie leiten mich auf 11833 um, ohne dass ich es weiß. 30 Euro für 10 Minuten “… Dies sind einige der Zeugnisse, die wir um 11833 im Internet finden konnten. Anscheinend wird die betreffende Nummer auf der Rechnung als Gebühr ausgewiesen, die manchmal 90 Euro übersteigen kann. Angesichts dieser Art von Praxis besteht die einzige Lösung darin, den Betrag von unserem Telefonisten zu fordern. Mal sehen, wie es weitergeht.
Verpasster Anruf von 11833 auf der Rechnung, was mache ich?
Die meisten Zeugnisse um 11833 erwähnen Praktiken, die in Spanien nicht legal sind. Jede Umleitung zu einer bezahlten Nummer muss dem Benutzer zusammen mit den Kosten pro Minute des Anrufs ordnungsgemäß mitgeteilt werden. Hinzu kommt, dass viele Benutzer angeben, diese Anrufe nicht getätigt zu haben, sodass wir uns einem möglichen Betrugsversuch gegenübersehen könnten.
Um den unserem Telefonisten geschuldeten Betrag geltend zu machen, müssen wir uns vorab an den Kundendienst wenden. Wir lassen Sie unten mit der Liste einiger Unterstützungsnummern:
- Yoigo: 622.
- Jazztel: 1566.
- Movistar: 1004.
- Tuenti: aus der Tuenti-Anwendung selbst.
- Orange: 1414.
- Pepephone: 1706.
- Vodafone: 123.
Für den Fall, dass sich unser Betreiber weigert, den geschuldeten Betrag zurückzuerstatten, ist es am besten, eine Klage bei der Schadenabteilung des Unternehmens einzureichen, um die Meinungsverschiedenheit aufzuzeichnen.
Was kann ich tun, wenn der Betreiber sich weigert, mich zurückzuzahlen?
Das nächste, was wir tun müssen, ist, mit dem gedruckten Anspruch und allen grafischen Nachweisen, die zur Demonstration der gemeldeten Fakten beitragen, zum nächstgelegenen Verbraucherbüro zu gehen. Sprachaufzeichnungen von Telefongesprächen mit dem Betreiber, Screenshots des Anrufverlaufs mit dem Datum, an dem der Anruf an 11833 abgerechnet wurde… Kurz gesagt, jedes grafische Dokument.
Nach der Formalisierung des Anspruchs vor der öffentlichen Einrichtung wird uns die Verwaltung selbst die Lösung des Verfahrens mitteilen.
Und wenn keines der oben genannten funktioniert…
Die letzte Option, auf die wir zurückgreifen können, wenn die Lösung des Anspruchs nicht zu unseren Gunsten fehlschlägt, basiert auf der Sperrung der Bankbelege des Telefonisten. Um nicht aus der Reihe zu geraten, ist es am ratsamsten, eine Portabilität auf einen anderen Bediener durchzuführen.
Im Falle einer Art von Dauerhaftigkeit oder eines Vertrags ist es sehr wahrscheinlich, dass wir in eine öffentliche Liste von Säumigen aufgenommen werden. Wir müssen uns mit dem Bürgerbeauftragten in Verbindung setzen, um als Vermittler zwischen dem Kunden und dem Unternehmen zu fungieren und eine Lösung zu finden, die für den Verbraucher so fair wie möglich ist. Diese Figur ist normalerweise in den Rathäusern der verschiedenen Orte zu finden.
Eine andere Möglichkeit wäre, sich an Organisationen wie die OCU (Organisation der Verbraucher und Nutzer) oder die FACUA (Verband der Verbraucher- und Nutzerverbände Andalusiens) zu wenden, um die Beschwerde zu erheben und persönliche Beratung zu erhalten. Beide Organisationen verlangen normalerweise eine Zahlung als Zeichen der „Zusammenarbeit“.