▷ 11842 In der Rechnung, wie die Gebühr für den Anruf geltend gemacht werden kann
Inhaltsverzeichnis:
- Ich habe eine Gebühr von 11842 auf meiner Rechnung. Was kann ich tun?
- Mein Betreiber weigert sich, die Gebühr auf der Rechnung zurückzugeben. Was nun?
- Und wenn keines der oben genannten funktioniert ...
- Liste der von tuexpertomovil.com identifizierten Zahlungsnummern
Seit ein paar Jahren haben mehr als 500 Personen öffentlich im Internet denunziert, nachdem sie eine Gebühr auf ihren Telefonrechnungen für einen angeblichen Anruf bei 11842 erhalten hatten. In vielen Fällen übersteigt der geschuldete Betrag 50, 60 und sogar 90 Euro. Das Problem ist, dass die meisten dieser Benutzer behaupten, einen solchen Anruf nicht getätigt zu haben. Andere hingegen geben an, diese Nummer angerufen zu haben, berichten jedoch, dass sie nicht über die Kosten pro Minute des Anrufs informiert wurden. Und es ist so, dass die durchschnittlichen Kosten für diese Art von Zahlungsnummern 2 Euro pro Minute betragen. Die einzige Lösung besteht darin, sich bei unserer Telefongesellschaft zu beschweren, um eine Rückerstattung der Gebühr auf der Rechnung zu erhalten. Wir zeigen Ihnen wie unten.
Ich habe eine Gebühr von 11842 auf meiner Rechnung. Was kann ich tun?
"Ich habe diese Nummer nicht angerufen und sie haben mir fast 50 Euro berechnet", "Sie sagen, sie haben Sie mit der SEPE in Kontakt gebracht und dann berechnen sie Ihnen 20 Euro", "Wir haben nicht angerufen und sie haben uns 20 Euro berechnet"… Dies sind einige davon Die Kommentare, die wir um 11842 in verschiedenen Foren finden konnten. Wie wir am Anfang des Artikels erwähnt haben, erwähnen die meisten Zeugnisse illegale Praktiken. Sowohl die Kosten als auch die Umleitung des Anrufs zu einer bezahlten Nummer müssen vom Verbraucher selbst mitgeteilt und genehmigt werden. Andernfalls könnten Sie eine illegale Praxis begehen.
Um diesen Betrag in Anspruch zu nehmen, müssen wir uns zunächst an unseren Telefonisten wenden. Wir können dies über die folgenden Telefonnummern tun:
- Yoigo: 622.
- Jazztel: 1566.
- Movistar: 1004.
- Tuenti: aus der Tuenti-Anwendung selbst.
- Orange: 1414.
- Pepephone: 1706.
- Vodafone: 123.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Unternehmen, das hinter diesen Anrufen steht, direkt zu kontaktieren. Der angeblich verantwortliche ist laut einigen Nutzern Información Monsán.
Mein Betreiber weigert sich, die Gebühr auf der Rechnung zurückzugeben. Was nun?
Für den Fall, dass unser Betreiber die Rückerstattung der Rechnung verweigert, ist es am besten, sich an die Verbrauchsstelle zu wenden, um den geschuldeten Betrag förmlich geltend zu machen.
Um dem Anspruch mehr Gewicht zu verleihen, wird einerseits empfohlen, einen Anspruch über den Kundendienst beim Unternehmen selbst einzureichen. Auf der anderen Seite wird empfohlen, alle Arten von Beweisen zu sammeln, z. B. Anrufaufzeichnungen oder Anrufverlaufserfassungen mit dem Datum, an dem der Anruf angeblich bis 11842 getätigt wurde. Kurz gesagt, alle grafischen Beweise, die dazu beitragen, die im Anspruch beschriebenen Tatsachen zu demonstrieren.
Und wenn keines der oben genannten funktioniert…
Wenn der Anspruch nicht wirksam wird oder sich mehr als normal verzögert, besteht die letzte Möglichkeit darin, eine Portabilität zu einer anderen Telefongesellschaft durchzuführen. Es wird auch empfohlen, die Bankbelege des betreffenden Betreibers zu sperren. Höchstwahrscheinlich werden wir in eine Art öffentliche Kriminalitätsliste aufgenommen. In diesem Fall können wir uns an den Bürgerbeauftragten wenden, eine öffentliche Einrichtung, die für die uninteressierte Verteidigung der Verbraucherrechte zuständig ist und als Vermittler fungiert, um zu versuchen, die Situation zu lösen.