▷ 11843 Wie wird die Gebühr für den Anruf auf der Rechnung zurückerstattet?
Inhaltsverzeichnis:
- Rufen Sie die 11843-Rechnung an. Was kann ich tun?
- Mein Betreiber weigert sich, mein Geld zurückzuerstatten. Was mache ich?
- Und wenn keines der oben genannten funktioniert ...
- Liste der von tuexpertomovil.com identifizierten Premium-Nummern
Seit mehr als einem Jahr berichten Dutzende von Menschen im Internet über die Erfassung eines Anrufs in der Rechnung unter der Nummer 11843. Manchmal übersteigt der geschuldete Betrag 20, 30 und sogar 50 Euro, da es sich um eine Sondertarifnummer mit durchschnittlichen Kosten von 2 Euro pro Minute handelt. Ja, das hast du richtig gelesen, 2 Euro pro Minute.
Das Lustige ist, dass die meisten Benutzer nicht bestätigen, dass sie den fraglichen Anruf getätigt haben. Andere behaupten sogar, nicht über die Kosten pro Minute des Anrufs informiert worden zu sein. Beide Praktiken sind illegale Handlungen. Aus dem gleichen Grund können wir uns bei unserer Telefongesellschaft beschweren.
Rufen Sie die 11843-Rechnung an. Was kann ich tun?
„Anruf nicht getätigt. Sie geben 25 Euro Kosten für 10 Minuten Anruf aus "," Sie sagen, dass sie den DNI erneuern sollen und es ist eine Lüge "," 3 Minuten Anruf 8 Euro "… Dies sind einige der Zeugnisse, die wir im Netzwerk finden konnten 11843. Da diese Art der Praxis nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, können wir den unserem Betreiber geschuldeten Betrag durch Kundendienst geltend machen. Wir hinterlassen Ihnen eine Liste mit mehreren spanischen Unternehmen:
- Yoigo: 622.
- Jazztel: 1566.
- Movistar: 1004.
- Tuenti: aus der Tuenti-Anwendung selbst.
- Orange: 1414.
- Pepephone: 1706.
- Vodafone: 123
Während des Anrufs werden wahrscheinlich von uns über eine E-Mail-Adresse Beweise oder Daten benötigt, um zu bestätigen, dass wir den Anruf nicht getätigt haben. Ein Screenshot des Anrufprotokolls für den Tag, an dem der Anruf an 11843 in Rechnung gestellt wurde, sollte ausreichen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Geld direkt an die Nummer 11843 zu überweisen. Der Betrag des Anrufs wird uns jedoch erneut in Rechnung gestellt.
Mein Betreiber weigert sich, mein Geld zurückzuerstatten. Was mache ich?
Falls unser Betreiber die Rückzahlung des uns geschuldeten Betrags verweigert, müssen wir uns an Consumption wenden, um einen Anspruch zu formalisieren. Zuvor wird empfohlen, das Unternehmen zu informieren oder einen formellen Anspruch über den Kundendienst geltend zu machen.
Um dem Anspruch mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen, müssen wir Screenshots und sogar Sprachaufzeichnungen an den Kundendienst des Unternehmens senden. Natürlich ist der Prozess normalerweise ziemlich langlebig, von einigen Wochen bis zu 3, 4, 6 Monaten oder sogar 1 Jahr, abhängig von der Sättigung des Körpers.
Und wenn keines der oben genannten funktioniert…
Die drastischste Option, wenn keine der oben genannten Maßnahmen wirksam wird, besteht darin, die Bankbelege des Betreibers zu blockieren. Um eine Unterbrechung der Telefonleitung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, eine Portabilität zu einem anderen Unternehmen zu verarbeiten.
Sobald wir die Bankbelege gesperrt haben, ist es normal, dass wir in eine Art Liste von Säumigen aufgenommen werden. Die Möglichkeit, diese Aktion zu vermitteln, basiert auf dem Rückgriff auf den Bürgerbeauftragten, eine öffentliche Einrichtung, die normalerweise im Stadtrat der Gemeinden und Gemeinden eingerichtet wird. Dies wird als Vermittler zwischen dem Unternehmen und dem Verbraucher fungieren, um dessen Rechte auf freie und desinteressierte Weise zu verteidigen.