▷ 11870 Wie kann man auf der Rechnung das Geld für den Anruf einfordern?
Inhaltsverzeichnis:
- 11870 Gebühr auf der Rechnung, was kann ich tun?
- Wenden Sie sich an Ihren Betreiber und fordern Sie eine Rückerstattung an
- Wenden Sie sich an das Verbrauchsbüro, wenn Ihr Betreiber dies ablehnt
- Blockieren Sie Belege von der Bank des Betreibers und wechseln Sie zu einem anderen Unternehmen
- Liste der von tuexperto.com identifizierten Zahlungsnummern
Fast 200 Personen haben in den letzten Monaten eine Anklage wegen eines angeblichen Anrufs bei 11870 gemeldet. Die Gebühren übersteigen in den meisten Fällen 20, 30 und sogar 50 Euro. Das Problem ist, dass Benutzer, die diese Behauptung melden, die betreffende Nummer nicht angerufen haben. Viele andere geben zu, den Anruf getätigt zu haben, berichten jedoch, dass sie nicht über die Kosten pro Minute informiert wurden, die in diesem Fall 2 Euro betragen. Die gute Nachricht ist, dass wir den auf der Rechnung belasteten Betrag geltend machen können, da dies in beiden Fällen eine rechtswidrige Praxis ist. Wir werden die folgenden Schritte beschreiben.
11870 Gebühr auf der Rechnung, was kann ich tun?
"Sie haben mir 30 Euro für Anrufe um 5 Uhr morgens in Rechnung gestellt, was nicht möglich ist." "Es erscheint auf der Rechnung, ohne die Nummer gewählt zu haben." Euro “,„ Sie berechnen mehr als 3 Euro pro Minute “… Dies sind einige der Zeugnisse, die wir um 11870 im Internet finden konnten. Alle Zeugnisse beschreiben eine Praxis, die nicht legal ist.
Das geltende Recht schreibt vor, dass der Betreiber die Kosten pro Minute des Anrufs angeben muss, damit der Benutzer über die Bedingungen informiert ist. Hinzu kommt, dass die meisten Anrufe nicht von Benutzern getätigt wurden. Beide Fälle können geltend gemacht werden. Aus dem gleichen Grund müssen wir alle Arten von grafischen Beweisen sammeln. Sprachaufnahmen, Screenshots des Anrufprotokolls…
Wenden Sie sich an Ihren Betreiber und fordern Sie eine Rückerstattung an
So ist es auch. Um eine Rückerstattung des berechneten Betrags zu beantragen, müssen wir uns zuerst über den Kundendienst an unseren Betreiber wenden. Wir können dies über die folgenden Telefonnummern tun:
- Yoigo: 622.
- Jazztel: 1566.
- Movistar: 1004.
- Tuenti: aus der Tuenti-Anwendung selbst.
- Orange: 1414.
- Pepephone: 1706.
- Vodafone: 123
Es kann vorkommen, dass der Betreiber uns eine E-Mail-Adresse zur Verfügung stellt, um die erforderlichen Nachweise zu erbringen. In diesem Fall müssen wir alle Arten von Grafikmaterial senden, um nachzuweisen, dass wir den Anruf tatsächlich nicht getätigt haben oder dass uns die Kosten pro Minute des Anrufs nicht angegeben wurden.
Wenden Sie sich an das Verbrauchsbüro, wenn Ihr Betreiber dies ablehnt
Es ist sehr wahrscheinlich, dass unser Betreiber die Rückerstattung des geschuldeten Betrags verweigert. In diesem Fall müssen wir uns als nächstes an das Verbraucheramt wenden, eine öffentliche Einrichtung, die für die Verteidigung der Verbraucherrechte zuständig ist. Ebenso müssen wir alle Beweise sammeln, die die Ursache der Beschwerde belegen. Es wird auch empfohlen, Beweise zu sammeln, aus denen hervorgeht, dass sich der Betreiber weigert, das Geld zurückzuerstatten.
Blockieren Sie Belege von der Bank des Betreibers und wechseln Sie zu einem anderen Unternehmen
Wenn keine der vorherigen Aktionen wirksam wird, besteht der letzte Trick darin, die Belege von der Bank des Betreibers zu blockieren und eine Portabilität zu einem anderen Unternehmen durchzuführen, um die Unterbrechung des Dienstes zu vermeiden. Höchstwahrscheinlich werden wir in eine öffentliche Liste der Säumigen aufgenommen. Vor diesem Hintergrund können wir uns an den Bürgerbeauftragten wenden, eine Person, die normalerweise im Rathausgebäude zu finden ist, um eine Vermittlung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden zu beantragen.
Liste der von tuexperto.com identifizierten Zahlungsnummern
![▷ 11870 Wie kann man auf der Rechnung das Geld für den Anruf einfordern? ▷ 11870 Wie kann man auf der Rechnung das Geld für den Anruf einfordern?](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/287/11870-en-la-factura-c-mo-reclamar-el-dinero-de-la-llamada.jpg)