11890 Auf der Rechnung, wie die Gebühr für den Anruf geltend gemacht werden kann
Inhaltsverzeichnis:
- Anruf nicht von 11890 gemacht, wie man eine Rückerstattung beantragt
- Mein Betreiber weigert sich, die Rücksendung vorzunehmen. Was mache ich?
- Und wenn keines der oben genannten funktioniert
- Liste der von tuexperto.com identifizierten Zahlungsnummern
Technologiefoto erstellt von rawpixel.com - www.freepik.es
Mehr als ein Dutzend Benutzer haben kürzlich gemeldet, dass sie aufgrund eines angeblichen Anrufs bei 11890 eine Gebühr auf ihrer Telefonrechnung erhalten haben. Da es sich um eine Sondertarifnummer handelt, betragen die Gesamtkosten des Anrufs bis zu 20, 30 und 40 Euro. Das Problem ist, dass viele der betroffenen Benutzer ablehnen, den Anruf bei 11890 getätigt zu haben. Viele andere bestätigen zwar, den Anruf getätigt zu haben, bestreiten jedoch, über die Kosten des Dienstes informiert worden zu sein. In beiden Fällen besteht die Lösung darin, den Betrag von unserem Unternehmen zu fordern. Dieser Vorgang wird im Folgenden erläutert.
Anruf nicht von 11890 gemacht, wie man eine Rückerstattung beantragt
Es reicht aus, eine kurze Suche im Internet zu starten, um die Erfahrungen einiger betroffener Benutzer herauszufinden. "Dieses Telefon ist ein Betrug, es bietet keinen Service und wenn Sie beim Wählen der Kosten einen Fehler machen, ist es sehr hoch", "Ein Betrag von 24 Euro für einen 10-minütigen Anruf", "Es berechnet mir zwei Anrufe an diese Nummer für einen Betrag von 44 Euro das habe ich nicht getan “… Der erste Schritt, um eine Rückerstattung des geschuldeten Betrags zu beantragen, besteht darin , den Telefonisten über den Kundendienst zu kontaktieren.
- Yoigo: 622.
- Jazztel: 1566.
- Movistar: 1004.
- Tuenti: aus der Tuenti-Anwendung selbst.
- Orange: 1414.
- O2: 1551
- Am mobilsten: 2373
- Pepephone: 1706.
- Vodafone: 123.
Für den Fall, dass der Betreiber die Rücksendung verweigert, besteht der nächste Schritt darin, die Beschwerde bei der Schadenabteilung des Unternehmens einzureichen. Anschließend wird empfohlen, eine Kopie des Anspruchs in digitaler Form anzufordern, um ihn später auszudrucken und die Meinungsverschiedenheit aufzuzeichnen.
Mein Betreiber weigert sich, die Rücksendung vorzunehmen. Was mache ich?
Mit der gedruckten Beschwerde gehen wir als nächstes zum nächstgelegenen Verbraucherservice, um die Beschwerde bei der öffentlichen Verwaltung einzureichen. Um die denunzierten Ereignisse nachzuweisen, wird empfohlen, ein Formular mit einem Screenshot des Anrufverlaufs beizufügen, insbesondere des Tages, an dem der mutmaßliche Anruf bei 11890 in Rechnung gestellt wurde.
Nach der Formalisierung des Anspruchs im Büro für Verbraucherfragen wird der Beschluss höchstwahrscheinlich einige Wochen dauern, obwohl er je nach Reaktion des Unternehmens und der eigenen Geschäftsführung auf 6 und 12 Monate verlängert werden kann.
Und wenn keines der oben genannten funktioniert
Wenn die Lösung des Anspruchs nicht zu unseren Gunsten fehlschlägt oder das Unternehmen die Rückgabe einfach ablehnt, besteht die drastischste Lösung darin, die Bankbelege des Betreibers zu sperren. Um Unterbrechungen in der Telefonleitung zu vermeiden, können wir eine Portabilität mit einem anderen Betreiber verwalten, solange unser Vertrag nicht durch eine Dauerhaftigkeitsklausel beschränkt ist. Andernfalls werden wir höchstwahrscheinlich auf eine Liste von Straftätern gesetzt, wenn wir uns weigern, die Strafe zu zahlen.
Um letzteres zu vermeiden, können wir uns an private Verbraucherorganisationen wie OCU oder Facua wenden. Obwohl die Lösung normalerweise für die Benutzer günstig ist, beinhaltet die Verwaltung des Anspruchs die Zahlung einer monatlichen Gebühr oder einer einmaligen Zahlung für die Zusammenarbeit, um rechtliche und rechtliche Unterstützung zu erhalten. Eine weitere Option basiert auf dem Rückgriff auf den Bürgerbeauftragten, eine kostenlose Lösung, die wiederum weniger effektiv ist.