5.000 mAh Akku für 170 Euro, das ist das Motorola Moto G8 Power Lite
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Wassertropfenkerbe und 5.000 mAh Batterie
- Android 9 Pie und Mediatek Prozessor
- Dreifachkamera mit Makroobjektiv
- Preis und Verfügbarkeit des Motorola Moto G8 Power Lite
Ohne vorherige Ankündigung des Unternehmens hat Motorola gerade das Moto G8 Power Lite offiziell gemacht, die Budgetversion des Moto G8 Power. Das Telefon hat ein etwas anderes Design als das Moto G8 Power und eine großzügigere Bildschirmdiagonale. Mit einem 5.000-mAh-Akku verfügt das Terminal über drei Rückfahrkameras. Alles zu einem Preis von knapp 170 Euro. Wird es ausreichen, den Low-End-Markt zu erobern? Wir sehen es.
Datenblatt
Motorola Moto G8 Power Lite | |
---|---|
Bildschirm | 6,5 Zoll mit IPS-Technologie, HD + -Auflösung (1.560 x 720 Pixel) und 19: 9-Verhältnis |
Hauptkammer | Hauptsensor mit 16 Megapixeln und Fokusapertur 1: 2,0
Sekundärsensor mit Makrolinse mit 2 Megapixeln und Fokusapertur 1: 2,4 Tertiärer Tiefensensor mit 2 Megapixeln und Fokusapertur 1: 2,4 |
Die Kamera macht Selfies | 8-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite |
Interner Speicher | 64 GB |
Erweiterung | Über Micro-SD-Karten bis zu 256 GB |
Prozessor und RAM | Mediatek Helio P35
4 GB RAM |
Schlagzeug | 5.000 mAh mit 10 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9. Pie |
Verbindungen | 4G LTE, WLAN 802.11 b / g / n, GPS, Bluetooth 4.2, FM-Radio und Micro-USB |
SIM | Dual Nano SIM |
Design | Polycarbonat-Konstruktion
Farben: Makro- und Korallengrün |
Maße | 164,94 x 75,76 x 9,2 Millimeter und 200 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdrucksensor, 10 W Schnellladung, Software-Gesichtsentriegelung, 3,5-Millimeter-Anschluss für Kopfhörer… |
Veröffentlichungsdatum | Um genau zu sein |
Preis | Ab 170 Euro |
Wassertropfenkerbe und 5.000 mAh Batterie
Der Hauptunterschied des Moto G8 Power Lite gegenüber seinem älteren Bruder liegt im Design. Der vordere Teil besteht aus einem 6,5-Zoll-Panel mit HD + -Auflösung und IPS-Technologie.
Es wird von einer wassertropfenförmigen Kerbe begleitet, die das Unternehmen zwingt, die Rahmen leicht zu vergrößern. Der Fingerabdrucksensor befindet sich übrigens auf der Rückseite, speziell im Markenlogo.
Das Hauptmerkmal des Telefons ist jedoch weder mehr noch weniger als der Akku. 5.000 mAh und 10 W Schnellladung in einer Dicke von nur 9,2 Millimetern. Das Gewicht von 200 Gramm lässt vermuten, dass die Baumaterialien des Terminals auf Polycarbonat basieren.
Android 9 Pie und Mediatek Prozessor
Es ist kein Scherz. Das Telefon wird mit Android 9 Pie geliefert, einer Version, die aus dem Jahr 2018 stammt. Es wird von einem Mediatek Helio P35-Prozessor, 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher begleitet. Ebenso hat es eine Erweiterung durch Micro-SD-Karten bis zu 256 GB und eine Reihe von Verbindungen, die für diese Zeiten etwas veraltet sind: Bluetooth 4.2, Micro-USB, WiFi-kompatibel mit dem 2,4-GHz-Band…
Dreifachkamera mit Makroobjektiv
Der fotografische Bereich des Motorola Moto G8 Power Lite besteht aus drei Kameras mit 16, 2 und 2 Megapixeln. Während der erste Sensor eine Brennweite von 1: 2,0 verwendet, haben die verbleibenden zwei Sensoren eine Blende von 1: 2,4. Eine davon wird von einer Makrolinse begleitet, um Bilder von kleinen Objekten aufzunehmen. Das andere beschränkt sich auf die Verbesserung des Bokehs von Fotos, die im Porträtmodus aufgenommen wurden.
Wenn wir uns nach vorne bewegen, finden wir einen einzelnen 8-Megapixel-Sensor und eine Brennweite von 1: 2,0. Wenig mehr hervorzuheben, darüber hinaus verfügt es über Gesichtserkennungsfunktionen.
Preis und Verfügbarkeit des Motorola Moto G8 Power Lite
Wie wir zu Beginn des Artikels erwartet hatten, beträgt der Preis für das Moto G8 Power Lite in seiner einzigen Version mit 4 und 64 GB 170, 169 Euro, um genau zu sein. Es wird erwartet, dass es in den nächsten Tagen in Spanien ankommt.
![5.000 mAh Akku für 170 Euro, das ist das Motorola Moto G8 Power Lite 5.000 mAh Akku für 170 Euro, das ist das Motorola Moto G8 Power Lite](https://img.cybercomputersol.com/img/lanzamientos/221/5-000-mah-de-bater-por-170-euros.jpg)