5 Unterschiede zwischen dem Redmi 7 und dem Xiaomi Redmi Y3
Inhaltsverzeichnis:
Xiaomi Redmi 7
Xiaomi hat das Redmi Y3 vorgestellt, ein neues Mittelklasse-Handy mit sehr interessanten Spezifikationen. Wenn Sie dem Katalog der Redmi-Familie folgen, haben Sie überprüft, dass es sich bei dem Redmi 7 praktisch um dasselbe Gerät handelt, mit denselben technischen Spezifikationen, demselben Prozessor, demselben Bildschirm… Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Insbesondere 5, die Sie nicht verpassen dürfen.
Design
Das Erscheinungsbild beider Terminals ist sehr ähnlich. Der Unterschied liegt in den Materialien, die auf der Rückseite verwendet werden. Beim Redmi 7 hat die Rückseite eine Glasoberfläche, während die Redmi Y3 aus Polycarbonat mit einer Glasimitation besteht. Hier gibt es auch Unterschiede im Handgefühl, da sich das Glas, obwohl es ein Magnet für die Fingerabdrücke ist, viel hochwertiger anfühlt.
Die Front bleibt gleich. Beide Modelle haben eine Drop-Type-Kerbe, in der die Selfie-Kamera untergebracht ist, und einen Rahmen unten. Auch die gleiche Bildschirmgröße von 6,26 Zoll und mit einer HD + Auflösung.
Konnektivität
Ein weiterer Unterschied besteht in der Bluetooth-Version. Das Xiaomi Redmi Y3 verfügt über Bluetooth 4.2, während das Redmi 7-Modell über Bluetooth 5.0 verfügt, die aktuellste verfügbare Version. Dies ermöglicht schnellere Verbindungen und sogar das Pairing mit mehr als einem Gerät.
VERGLEICHSBLATT
Xiaomi Redmi 7 | Xiaomi Redmi Y3 | |
Bildschirm | 6,26 Zoll mit HD + Auflösung, IPS LCD-Technologie und 19: 9 Verhältnis | 6,26 Zoll mit HD + Auflösung, IPS LCD-Technologie und 19: 9 Verhältnis |
Hauptkammer | - Hauptsensor mit 12 Megapixeln, Brennweite 1: 2,2 und Pixel mit einer Größe von 1,25 um. - Sekundärsensor mit 2 Megapixeln | 12-Megapixel-Hauptsensor - Sekundärsensor mit 2-Megapixel-Teleobjektiv |
Kamera für Selfies | 8 Megapixel | 32 Megapixel und 1: 2,0 Brennweite |
Interner Speicher | 16, 32 und 64 GB Speicher | 32 und 64 GB |
Erweiterung | Bis zu 512 GB über microSD-Karten | microSD bis zu 512 GB |
Prozessor und RAM | Octa-Core Snapdragon 632 neben Adreno 506/2, 3 und 4 GB RAM GPU | Octa-Core Snapdragon 632 neben Adreno 506/2, 3 und 4 GB RAM GPU |
Schlagzeug | 4.000 mAh ohne Schnellladung | 4.000 mAh ohne Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9 Pie unter MIUI 10 | Android 9 Pie unter MIUI 10 |
Verbindungen | 4G LTE, WiFi 802.11 b / g / n Dual, GPS GLONASS, Bluetooth 5.0, FM-Radio und Micro-USB | 4G LTE, WiFi 802.11 b / g / n Dual, GPS GLONASS, Bluetooth 4.2, FM-Radio und Micro-USB |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Kunststoff und Glas | Plastik |
Maße | 158,65 × 76,43 × 8,47 Millimeter und 180 Gramm | 1158,65 × 76,43 × 8,47 Millimeter und 180 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdrucksensor, Infrarotanschluss zum Wechseln der Kanäle und Entsperren des Gesichts per Software | Fingerabdrucksensor, Infrarotanschluss zum Wechseln der Kanäle und Entsperren des Gesichts per Software |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | April |
Preis | Ab 180 Euro | Ab 130 Euro |
Selfie-Kamera
Ein weiterer Unterschied liegt in der Frontkamera. Das Redmi Y3 ist nicht mehr und nicht weniger als 24 Megapixel. Ein Objektiv mit dieser Auflösung muss keine Bilder mit höherer Qualität bieten, hat jedoch mehr Schärfe und Details auf dem Foto. Die Frontkamera des Redmi 7 hat 8 Megapixel. Beide Objektive enthalten einige Einstellungen wie den Schönheitsmodus und verschiedene Filter über die Kamera-App.
RAM und Speicher
Das Xiaomi Y3 verfügt über verschiedene Speicherversionen. Einerseits 3 GB RAM und 32 GB interner Speicher. Am leistungsstärksten sind 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher. Das Xiaomi Redmi 7 hat auch diese Konfiguration, aber wir haben eine grundlegendere mit 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher gefunden, was uns zu folgendem Unterschied führt: den Preisen.
Preis
Zunächst wird in Spanien nur das Redmi 7 verkauft. Dies kostet 180 Euro für die Basisversion (3 GB + 32 GB in Spanien), während das Redmi Y3 für die einfachste Version 130 Euro kostet. Der Unterschied zwischen beiden Modellen beträgt 50 Euro.
