5 Unterschiede zwischen der Samsung Galaxy Mega 5.8 und der Samsung Galaxy Note 2
Inhaltsverzeichnis:
Eine davon ist die neueste verfügbare Version der ersten Phablet- Familie von Samsung. Das andere ist das erste einer neuen Reihe von Großbildprodukten aus Korea. Wir sprechen über das Samsung Galaxy Note 2 und das Samsung Galaxy Mega 5.8. Beide zeichnen sich durch einen großen Multitouch-Bildschirm aus. Aber bieten sie die gleichen Vorteile? Werden sie von derselben Android-Version begleitet? Haben beide den S-Pen-Zeiger? Diese und andere Unterschiede werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Bildschirm
Dies sind zwei große Handys, an denen kein Zweifel bestehen kann. Der erste Unterschied, den der Kunde zu schätzen wissen wird, ist die Größe: Das Samsung Galaxy Note 2 bietet eine Diagonale von 5,5 Zoll, während das Samsung Galaxy Mega 5.8 5,8 Zoll erreicht, wie der Name schon sagt.. Bieten sie jetzt die gleiche Auflösung? Die Antwort ist nein. Die letzte Terminal-Note-Familie kann Bilder mit einer Auflösung von bis zu 1280 x 720 Pixel (HD-Auflösung) wiedergeben, während das Samsung Galaxy Mega 5.8 eine Auflösung von 960 x 540 Pixel (qHD-Auflösung) aufweisen muss.
Dazu muss hinzugefügt werden, dass das Panel des Samsung Galaxy Note 2 die SuperAMOLED-Technologie verwendet, während das Samsung Galaxy Mega 5.8 einen TFT-Typ verwendet.
Kraft und Gedächtnis
Auf technischer Ebene ist der offensichtlichste Unterschied möglicherweise die deklarierte Leistung beider Terminals. Samsung hat sich dafür entschieden, verschiedene Prozessoren in diese beiden Modelle aufzunehmen. Erstens kam das Samsung Galaxy Note 2 als eine der leistungsstärksten Alternativen der Branche auf den Markt. Und es gibt in seinem technischen Datenblatt einen Quad- Core- Prozessor , der mit einer Arbeitsfrequenz von 1,6 GHz arbeitet.
Das Samsung Galaxy Mega 5.8 scheint jedoch eine billigere Phablet- Alternative zu sein als sein Katalogbruder: Es wird einen Dual-Core- Prozessor mit einer Betriebsfrequenz von 1,4 GHz anbieten. Eine Zahl, die überhaupt nicht schlecht ist, die aber die anspruchsvollsten Benutzer vielleicht bemerken. Seien Sie vorsichtig, ja: Die beiden Terminals werden von RAM-Speichern von mehr als einem GigaByte begleitet. Das Galaxy Note 2 bietet zwei Gigabyte, während das neue Phablet von Samsung 1,5 GB erreicht.
Betriebssystem
Ja, die beiden Samsung - Hybriden basieren auf dem Google, Android Icons. Das koreanische Unternehmen hat jedoch die Einführung des Samsung Galaxy S4 genutzt, um die neueste Version des mobilen Betriebssystems von Google in seiner neuen Familie implementieren zu können. Daher bietet das Samsung Galaxy Mega 5.8 Android 4.2 Jelly Bean.
Derzeit hat das Samsung Galaxy Note 2 jedoch die Android 4.1.2 Jelly Bean-Version erreicht, die es vor einigen Wochen in Form eines Updates erhalten hat. Außerdem wurden einige Verbesserungen hinzugefügt, z. B. eine Schaltfläche zum Aktivieren oder Deaktivieren der Mehrfensterfunktion oder einige Verbesserungen an der Kamera. Obwohl Samsung bereits daran arbeitet, die neueste Version des Betriebssystems und seine benutzerdefinierte Schicht auf dieses Terminal zu bringen.
Schlagzeug
Die Autonomie beider Teams hängt davon ab, wie jeder Client sein Terminal nutzt. Wenn wir uns nun das Datenblatt der beiden Protagonisten ansehen, können wir sehen, dass es auch einen Unterschied in der Kapazität der Batterien gibt, die dem Verkaufspaket hinzugefügt werden. Das älteste, das Samsung Galaxy Note 2, bietet einen 3100-Milliampere-Akku. Das Samsung Galaxy Mega 5.8 ist mit 2600 Milliampere zufrieden.
Verbindungen
Obwohl sowohl das Samsung Galaxy Note 2 als auch das Samsung Galaxy Mega 5.8 auf der neuesten Technologie auf dem Markt basieren, gibt es in diesem Abschnitt auch Unterschiede, die Verbindungen. Dem neuesten Phablet des Koreaners fehlt eine NFC-Verbindung ( Near Field Communication ) und die Möglichkeit, seinen MicroUSB-Anschluss mit einem MHL-Adapter zu verwenden, um über einen HDMI-Anschluss eine Verbindung zu einem größeren Bildschirm herzustellen. Natürlich kann der Kunde sicher sein, dass er die Möglichkeit bietet, Multimedia-Material mit der DLNA-Technologie oder über den WiFi Direct-Standard zu teilen.
![5 Unterschiede zwischen der Samsung Galaxy Mega 5.8 und der Samsung Galaxy Note 2 5 Unterschiede zwischen der Samsung Galaxy Mega 5.8 und der Samsung Galaxy Note 2](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/471/5-diferencias-entre-el-samsung-galaxy-mega-5.jpg)