▷ 5 Unterschiede zwischen dem xiaomi redmi k20 und dem redmi k20 pro
Inhaltsverzeichnis:
- Weniger Leistung für den Redmi K20
- Mehr Speicher für das Redmi K20 Pro
- Gleiche Batterie, aber mit unterschiedlicher Schnellladung
- Leichte Unterschiede in der Kamera
- Und natürlich den Preis
Noch vor wenigen Stunden fand die Präsentation des Xiaomi Redmi K20 und des Redmi K20 Pro statt, zwei Terminals für den mittleren und hohen Bereich. Und trotz der Tatsache, dass die beiden ein praktisch nachgezeichnetes Design haben, gehen die Unterschiede zwischen den beiden über den Preis jeder der Versionen hinaus. Welche Unterschiede gibt es wirklich zwischen dem Redmi K20 und dem Redmi K20 Pro? Wir sehen es unten.
Weniger Leistung für den Redmi K20
Der Hauptunterschied zwischen dem Redmi K20 Pro und dem Redmi K20 hängt mit der Leistung des Geräts und insbesondere mit dem Prozessortyp zusammen. Während wir im Pro-Modell einen Qualcomm Snapdragon 855 finden, enthält der Redmi K20 den Snapdragon 730.
Aus praktischen Gründen setzt der Leistungsunterschied zwischen dem einen und dem anderen keinen sehr hohen Prozentsatz voraus, abgesehen von einigen Spielen, die eine hohe Grafiklast erfordern.
Mehr Speicher für das Redmi K20 Pro
Weitere Unterschiede zwischen dem Redmi K20 und dem Redmi K20 Pro hängen mit der Speicherkonfiguration der einzelnen Modellvarianten zusammen. Insbesondere verfügt der Redmi K20 über zwei Versionen mit 64 und 128 GB internem Speicher und in beiden Fällen über dieselbe RAM-Größe. 6 GB um genau zu sein.
Der Redmi K20 Pro verfügt über bis zu vier verschiedene Varianten mit 6 und 8 GB RAM sowie 64, 128 und 256 GB internem Speicher.
Es ist zu beachten, dass beide über eine Micro-SD-Kartenerweiterung verfügen, obwohl das Unternehmen den genauen Betrag nicht angegeben hat.
Gleiche Batterie, aber mit unterschiedlicher Schnellladung
Der gleiche 4.000-mAh-Akku versorgt sowohl den Redmi K20 als auch den Redmi K20 Pro mit Strom. Der Unterschied zwischen dem einen und dem anderen liegt genau im Schnellladesystem. Und ist, dass, obwohl beide 4.0 auf dem Standard - Quick Charge basieren, die K20 Pro unterstützen Lasten bis zu 27 W.
Im Gegensatz dazu wählt das Basismodell eine Last von 18 W, die in der Praxis viel langsamer ist als die 27 W des Pro-Modells.
Leichte Unterschiede in der Kamera
Wenn wir uns die Eigenschaften der Kameras des Redmi K20 und des Redmi K20 Pro ansehen, denken wir vielleicht, dass die Unterschiede Null sind. Nichts ist weiter von der Realität entfernt. Die Redmi K20 basiert ihre Hauptkamera auf einem Sony IMX582-Sensor mit 48 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 1,75 sowie zwei 8- und 13-Megapixel-Kameras mit Tiefen- und Weitwinkelobjektiven.
Die Hauptkamera des Redmi K20 Pro basiert auf dem bekannten Sony IMX 586, dessen Eigenschaften denen des IMX582-Sensors des K20 entsprechen, jedoch nicht aus diesem Grund die Qualität. Die übrigen Sensoren weisen die gleichen Eigenschaften wie die des K20 auf, mit Ausnahme des Tiefenobjektivs, das in diesem Fall auf einem Teleobjektiv basiert, um Fotos mit 2-fachem Zoom ohne jeglichen Verlust aufzunehmen.
Und natürlich den Preis
Wie es nicht anders sein könnte, setzt der Unterschied in den Eigenschaften zwischen dem Redmi K20 Pro und dem Redmi K20 einen Preisunterschied voraus , der je nach Speicherkonfiguration variiert.
Insbesondere kann der Redmi K20 zu folgenden Preisen erworben werden:
- Xiaomi Redmi K20 6 und 64 GB: 258 Euro zu ändern
- Xiaomi Redmi K20 6 und 128 GB: 271 Euro zu ändern
Der Redmi K20 Pro kann zu folgenden Preisen erworben werden:
- Xiaomi Redmi K20 Pro 6 und 64 GB: 323 Euro zu ändern
- Xiaomi Redmi K20 Pro 6 und 128 GB: 336 Euro zu ändern
- Xiaomi Redmi K20 Pro 8 und 128 GB: 362 Euro zu ändern
- Xiaomi Redmi K20 Pro 8 und 256 GB: 388 Euro zu ändern
