5 Neu vorgestellte Mittelklasse-Telefone ab 2015
Inhaltsverzeichnis:
Die Mittelklasse brennt. Und nicht, weil ein Qualcomm- Prozessor erneut in einer Überhitzungskontroverse mitgespielt hat, sondern weil viele der großen Hersteller beschlossen haben, einen Teil ihres Geschäfts auf erschwingliche, ausgewogene und relativ geschlossene Smartphones zu setzen. In den letzten Wochen gab es viele Präsentationen von Midrange-Smartphones mit Android- Betriebssystem. Da es nicht einfach ist, alle zu kennen, haben wir uns dieses Mal entschlossen, ab 2015 eine Zusammenstellung von fünf Midrange-Handys zu erstellen gerade vorgestellt (auch einige andere mittlere bis hohe Reichweite).
1. Huawei G8
Wir könnten lange darüber streiten, ob dieses Smartphone zur Mittelklasse gehört oder nicht, aber was uns wirklich hilft, diese Frage zu lösen, ist der Startpreis, den das Huawei G8 in einigen Märkten hatte: 370 Euro für die Version von 2 GB von RAM und 430 Euro für die 3 GigaByte - Version. Die Verfügbarkeit auf dem europäischen Markt muss natürlich noch bestätigt werden.
2. Sony Xperia M5
Die Präsentation dieses Sony Midrange geht auf den 3. August zurück. Das Sony Xperia M5 erreicht den Markt und hält den größten Teil der
Der Startpreis für das Sony Xperia M5 wurde noch nicht bestätigt, aber wir können einen Wert zwischen 300 und 400 Euro erwarten. Tatsächlich kam das Sony Xperia M4 Aqua (eine frühere Version dieses Mobiltelefons mit etwas schlechteren Eigenschaften) mit einem Preis von 300 Euro in die Läden, wodurch wir uns ein Bild vom Startpreis des neuen Xperia M5 machen können..
3. ZTE Blade V6
In diesem Fall können wir über bestimmte Preise sprechen. Das ZTE Blade V6 ist in seiner kostenlosen Version über die Telefongesellschaft Movistar zum Preis von 230 Euro erhältlich.
4. LG G4s
Das LG G4s, in einigen Märkten auch als LG G4 Beat bekannt, wurde am 9. offiziell vorgestellt
Der Preis für das LG G4 variiert je nach Markt, obwohl es sich um eine Spanne zwischen 300 und 350 Euro handelt.
5. Motorola Moto G (2015)
Die Moto G von 2015 ist im Handel verfügbaren 200 Euro in seiner einfachsten Version, während Version oberen Ende (2 Gigabyte an RAM und 16 Gigabyte Speicher) von den nächsten Wochen erworben werden 230 Euro. Für den Fall, dass dieses Handy uns nicht überzeugt, müssen wir bedenken, dass wir - zumindest - drei Alternativen zum Moto G 2015 für weniger als 200 Euro haben.
