5G und fünffache Kamera: Dies ist die letzte Wette von Huawei ohne Google
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt zu Huawei Nova 6 und Nova 6 5G
- Huawei Nova 6
- Huawei Nova 6 5G
- Design: ein Huawei P30 Pro ohne Kerbe
- Fünf Kameras, um sie alle zu erobern
- Ohne Google Services, aber mit der Macht zu geben und zu geben
- Preis und Verfügbarkeit des Huawei Nova 6 und Nova 6 5G in Spanien
Obwohl die Blockade durch die Regierung der Vereinigten Staaten immer noch in Kraft ist, setzt das chinesische Unternehmen seinen natürlichen Kurs bei der Einführung von Mobiltelefonen fort. Vor Monaten hat Huawei das Nova 5T auf den Markt gebracht, das neueste Handy des Unternehmens mit Google Services. Jetzt bringt das Unternehmen das Huawei Nova 6 und das Nova 6 5G auf den Markt, zwei sehr ähnliche Terminals, deren einzige Unterschiede sich auf die Implementierung eines 5G-Moduls im Topmodell und eines größeren Akkus beschränken. Heute ist keines der beiden Geräte von Google zertifiziert. Werden sie ausreichen, um einen bereits gesättigten Markt zu erobern?
Datenblatt zu Huawei Nova 6 und Nova 6 5G
Design: ein Huawei P30 Pro ohne Kerbe
Wir werden es nicht leugnen, das Design der beiden Terminals erinnert uns unweigerlich an das des Huawei P30 Pro. Die Rückseite hat nicht nur die gleichen Verlaufsfarben, sondern auch die gleiche Verteilung der Elemente.
Wenn wir uns nach vorne bewegen, sind hier die Unterschiede deutlicher. Die Kerbe befindet sich jetzt auf einer der Seiten in Form einer Insel, und der Fingerabdrucksensor wird auf eine der Seiten bewegt. Ein weiterer Unterschied, den es beim P30 Pro beibehält, liegt genau in seinem Bildschirm: 6,57 Zoll mit IPS-Technologie.
Das Verhältnis ist auch länger (insbesondere 20: 9), obwohl der Nova 6 5G schwerer und breiter als sein kleinerer Bruder ist, da er einen etwas höheren Akku enthält. Der Unterschied ist nicht gering: fast 30 Gramm mehr und 0,3 Millimeter dick.
Fünf Kameras, um sie alle zu erobern
Huawei wollte einen Teil seiner Bemühungen auf den fotografischen Teil der neuen Iteration der Nova-Serie konzentrieren. Drei Kameras hinten und zwei vorne sind die Konfiguration, aus der beide Terminals bestehen. Die Unterschiede sind in der Tat gleich Null: 40-Megapixel-Hauptsensor, 8-Megapixel-Sekundärsensor mit dreifachem Zoom und Tertiärsensor mit Ultraweitwinkelobjektiv und der gleichen Auflösung wie der Sekundärsensor.
Wenn wir nach vorne gehen, verwenden die beiden Telefone zwei 32-Megapixel- und 8-Megapixel-Sensoren. Letzterer trinkt aus einem 105º-Weitwinkelobjektiv und konkurriert direkt mit Samsungs Wette mit dem Galaxy S10 Plus.
Die DxOMark-Studie gibt jedoch den Gewinner der Huawei-Wette mit einer Punktzahl von 100 in den Selfie-Kameras der Nova 6 und Nova 6 5G: die derzeit höchste, die sich heute als die besten Telefone für Selfies auszeichnet..
Ohne Google Services, aber mit der Macht zu geben und zu geben
Wieder einmal kehren die Terminals der chinesischen Firma ohne die Google-Zertifizierung ins Stadion zurück. Wie beim Huawei Mate 30 und 30 Pro, obwohl beide Android 10 unter dem EMUI-Chassis in Version 10.0 haben, wird keines der Terminals zumindest offiziell über Google-Anwendungen verfügen.
Bei der Hardware des Nova 6 und des Nova 6 5G wollte das Unternehmen nichts in der Pipeline lassen. Beide haben den neuesten Prozessor von Huawei, den Kirin 990, und beide verfügen über 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher sowie ein Flüssigkeitskühlsystem. Das Nova 6 5G bietet zusätzlich zur 5G-Konnektivität der nächsten Generation, die mit SA-Netzwerken kompatibel ist, eine Version mit 256 GB.
Letzteres integriert auch eine größere Batterie; Insbesondere 4.200 mAh im Vergleich zu 4.100 mAh des Nova 6. Beide sind mit der 40-W-Schnellladung von Huawei kompatibel und haben dieselbe Konnektivitätszeichenfolge: Bluetooth 5.1, WiFi und Dual GPS, USB Typ C 3.1, NFC usw.
Preis und Verfügbarkeit des Huawei Nova 6 und Nova 6 5G in Spanien
Über die Verfügbarkeit der beiden Geräte in Europa und der übrigen Welt liegen uns nur wenige Daten vor. Trotz aller Widrigkeiten ist es sehr wahrscheinlich, dass sie ab der ersten Hälfte des Jahres 2020 eintreffen werden. Der Umtauschpreis in Euro lässt uns folgende Routenzeit zu:
- Huawei Nova 6 mit 8 und 128 GB: 410 Euro zu ändern
- Huawei Nova 6 5G mit 8 und 128 GB: 490 Euro zu ändern
- Huawei Nova 6 5G mit 8 und 256 GB: 540 Euro zu ändern