Alcatel 1c (2019), Einstiegsmodell mit Android Go und Breitbild
Inhaltsverzeichnis:
Alcatel hat auf der CES-Messe für Verbrauchertechnologie in Las Vegas neue Handys vorgestellt. Ein Ort, an dem verschiedene Hersteller aus verschiedenen Bereichen der Elektronik zusammenkommen, um ihre neuen Produktfamilien vorzustellen. Im Fall von Alcatel mehrere Einstiegs-Handys, die nahezu jeden Bedarf decken möchten, ohne dass unser Konto rote Zahlen schreibt. Einer der günstigsten ist der Test des Alcatel 1C aus dem Jahr 2019, der die Vorteile von Android GO nutzt, um die Kosten für Prozessor, Speicher und andere Aspekte zu senken, ohne die Funktionalität zu verlieren.
Es ist ein Handy mit einem 4,95-Zoll- Bildschirm aus Kunststoff und einem sehr sauberen und einfachen Design. Und es ist so, dass die Vorderseite nur einen Bildschirm hat, obwohl mit großzügigen Rahmen. Da es sich um ein Panorama mit einem 18: 9-Format handelt, kann es sich natürlich leisten, die virtuellen Schaltflächen an der Basis zu platzieren, ohne zu viele Informationen zu verlieren. Die Auflösung erreicht nicht den SD-Standard und bleibt in einer Panorama-Version des FWVGA mit 480 x 960 Pixel erhalten. Genug, um Inhalte zu reproduzieren, ohne jedoch alle Details anzuzeigen.
Alcatel 1C (2019), technisches Blatt
Bildschirm | 4,95-Zoll-LCD, Auflösung FWVGA + (480 x 960) Seitenverhältnis 18: 9 | |
Hauptkammer | 5 Megapixel (interpoliert auf 8 Megapixel) | |
Kamera für Selfies | 2 Megapixel (interpoliert auf 5 Megapixel) | |
Interner Speicher | 8 GB / Erweiterbar über microSD-Karte | |
Erweiterung | microSD bis zu 32 GB | |
Prozessor und RAM | Spreadtrum SC7731E Prozessor (Quad-Core bis 1,3 GHz) / 1 GB RAM | |
Schlagzeug | 2.000 mAh | |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo, Android Go | |
Verbindungen | BT 4.2, GPS, Micro USB | |
SIM | Nano SIM + Nano SIM + SD Speicher | |
Design | Polycarbonat | |
Maße | 136,6 x 65,3 x 9,95 mm, 148 g | |
Ausgewählte Funktionen | Apps gehen | |
Veröffentlichungsdatum | - - | |
Preis | 70 Euro |
Der Rest des Körpers verfügt nur über die physischen Knöpfe auf der rechten Seite und ein robustes hinteres Gehäuse mit jugendlichem Aussehen. Das Finish ist nicht trivial und Sie suchen einen ergonomischen Griff, der ein Verrutschen verhindert. Der 2019 Alcatel 1C ist in zwei Farben erhältlich: blau oder schwarz. Ein einfaches Handy außen und auch innen.
Enger Prozessor aber mit Android Go
Wenn wir uns das technische Datenblatt ansehen, finden wir ein Terminal, das einen Quad-Core-Prozessor enthält, der sie auf eine Taktrate von 1,3 GHz einstellen kann. Das heißt, eine Grundmacht, die weit entfernt von den mächtigsten Handys auf dem Markt ist. Es fällt auch nicht durch seinen RAM auf, der nur 1 GB Kapazität hat. In Bezug auf die Speicherung gibt es nur ein 8-GB-Modell zum Speichern von Fotos, Videos, Anwendungen und anderen Inhalten. Dies kann auf bis zu 32 GB erweitert werden, wenn eine microSD-Speicherkarte eingesetzt wird.
Der Schlüssel, um dieses Datenblatt so eng zu machen, ist, dass es das Betriebssystem Android GO hat. Eine angepasste Version von Android 8 Oreo, mit der Terminals mit wenigen Ressourcen weiterhin Google-Funktionen und -Anwendungen ohne Kürzungen verwenden können. Oder zumindest ohne Einschnitte in der Funktionalität. All dies, ohne den Rest der Anwendungen des Android-Ökosystems zu vernachlässigen. Auf diese Weise kann das Alcatel 1C von 2019, obwohl es kein Mobiltelefon für Gamer ist , alle Arten von üblichen Funktionen in jedem anderen Bereich von Terminals ausführen. Aber für viel weniger natürlich.
Derzeit hat Alcatel nicht bestätigt, wann dieser Alcatel 1C von 2019 auf den Märkten landen wird. Es hat es nur angekündigt und eine gute Liste der in Zukunft verfügbaren Länder angeboten, darunter Spanien. Der Preis beträgt 70 Euro. Kurz gesagt, ein sehr enges Terminal in Bezug auf Qualität, Funktionalität und Preis.
![Alcatel 1c (2019), Einstiegsmodell mit Android Go und Breitbild Alcatel 1c (2019), Einstiegsmodell mit Android Go und Breitbild](https://img.cybercomputersol.com/img/lanzamientos/733/alcatel-1c-gama-de-entrada-con-android-go-y-pantalla-panor-mica.jpg)