Einer der Kandidaten für Android 4.1 Jelly Bean hat die Party am vergangenen Mittwoch nicht verpasst, als Google die neue Version seines Betriebssystems vorstellte. Wir sprechen über die neuen Funktionen von Google Search, der Sprachsuchmaschine ihrer Plattform, die mit der Möglichkeit angereichert wurde, Anfragen zu stellen, die denen des virtuellen Butlers des iPhone, Siri, sehr ähnlich sind.
Es ist aber nicht so, dass sie sich nur sehr ähnlich sind: In der Praxis erfüllen beide Assistenten die gleichen Funktionen. Und das ist nicht alles. Wie wir in einem von Kollegen von Techno Buffalo durchgeführten Test gesehen haben, haben die Ergebnisse der Google-Suche Siri in die Seile gebracht.
Der Test wurde mit einem iPhone 4S durchgeführt, das mit der zweiten iOS 6 Developer Beta ausgestattet war, sowie mit einem Samsung Galaxy Nexus mit der Testversion von Android 4.1 Jelly Bean. Beide beginnen also zu gleichen Bedingungen: Wir sprechen über die neuesten Ausgaben der nativen Terminals beider Häuser, jeweils mit der neuesten Version des getesteten Betriebssystems.
Die Analyse zwischen den beiden Anwendungen zeigt zunächst, dass die Google-Suche schneller ist. Die Analyse der Benutzeranforderung ist sichtbar schneller, da das Vorhandensein der Informationen auf dem Bildschirm so agil ist wie die Anforderungen des Anforderers.
Darüber hinaus gewinnt die Google-Suche die Hand nicht nur für die Geschwindigkeit. Wenn das Mobiltelefon die dem Benutzer angeforderten Informationen anzeigt, verwendet es auch eine viel natürlichere und menschlichere Stimme als Siri, obwohl wir den iPhone-Assistenten erkennen müssen, dass dieser Roboterpunkt für Liebhaber von sehr anregend ist Science Fiction ””.
Mit der Google-Suche können Sie nicht nur eingebürgerte Suchen nach Online- Inhalten durchführen. Andererseits haben wir festgestellt, dass die Funktionen des Telefons selbst ebenfalls gesteuert werden können, wie wir es bei Siri tun würden. Wir überprüfen dies, wenn wir nach einer Zeit, die wir anfordern möchten, die Auslösung eines Alarms anfordern. Das iPhone mit iOS 6 plant jedoch nicht nur die Warnung, sondern zeigt auch einen Countdown auf dem Bildschirm an.
Wo sich die Google-Suche als ins Stocken geraten zeigt, steht auf der Tagesordnung. Wenn der Benutzer das System auffordert, eine zu erledigende Aufgabe aufzunehmen, dauert es einige Zeit, bis sie erkannt und in die Agenda integriert wird. Dies zeigt ein etwas ungeschickteres Verhalten als in Siri. Der iPhone- Butler stolpert jedoch dort, wo die Google-Suche Muskeln abbauen und hohe Geschwindigkeit zeigen kann.
Und wenn wir beide Assistenten bitten würden, uns bestimmte Bilder online zu zeigen, würde Siri uns um eine zweite Bestätigung bitten, während die Google-Suche das, wonach wir suchen, genauer interpretieren würde.
Trotz allem, wo beide Anwendungen fehlschlagen, steht im Katalog der verfügbaren Sprachen. Derzeit arbeiten sowohl Siri als auch Google Seach mit sehr spezifischen Umgangssprachen. Der Vorschlag, der Android enthält, funktioniert nur auf Englisch, während Siri nur mit der Sprache von Shakespeare sowie auf Französisch, Deutsch und Japanisch zurechtkommt. Trotz allem wird der Butler von Apple im Herbst noch viele weitere Sprachen sprechen, darunter Spanisch. Es bleibt die Frage, ob Google diesbezüglich bis dahin polyglot antworten würde.