Inhaltsverzeichnis:
Das Verbot von Huawei durch Donald Trump hat dazu geführt, dass das chinesische Unternehmen keine Dienste und Lösungen von US-Firmen wie Google, Qualcomm oder Microsoft nutzen kann. Ohne Zweifel ist Google einer der am stärksten betroffenen Unternehmen, da es einen seiner Hauptpartner verliert, obwohl Huawei auch vom Verlust der Google-Dienste in seinen nächsten Smartphones betroffen ist. Das Unternehmen musste weiter an seinem Betriebssystem arbeiten: Ark OS. Wir haben bereits die ersten Screenshots.
Huawei hat die Marke Ark OS in Deutschland registriert, was darauf hindeutet, dass sein eigenes Betriebssystem diesen Namen weltweit tragen wird. Screenshots wurden auch mit der Registrierung enthüllt. Leider ist es nicht die Hauptschnittstelle, sondern die Menüs und Apps, die dieses System enthalten wird. Wie wir auf den Bildern sehen können, handelt es sich um Apps, die wir derzeit bereits auf den Geräten des Unternehmens sehen. Huawei fügt seit einiger Zeit eigene Anwendungen hinzu, z. B. einen E-Mail-Manager, eine Wetter-App oder sogar einen Browser. All dies wird in diesem Betriebssystem sein. Wir können auch die Menüs sehen, die denen auf Android sehr ähnlich sind. Daher konnten wir ein Design sehen, das EMUI sehr ähnlich ist.
Eine Gabelung von Android, die bestmögliche Alternative
Wenn wir uns die Screenshots ansehen und wissen, dass Android-Apps mit diesem System kompatibel sind, können wir davon ausgehen, dass Huawei ein Android-Forum anwenden wird. Das heißt, die saubere Version von Android ohne Google. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, es ist wie ein Raum, den Sie auf Ihrem Gerät installieren. Amazon verwendet beispielsweise ein Android-Forum mit eigenen Apps auf seinen Kindle-Tablets.
Laut einem Firmenbeamten könnte Ark OS im kommenden Juni eintreffen. Wir haben keine weiteren Details zum Start dieses Betriebssystems. Huawei stellt sicher, dass diese Software seit Januar 2018 verfügbar ist, aber wir wissen nicht, welche Terminals sie erreichen oder mit welchem Gerät sie es ankündigen werden.
Via: Winfuture.