Inhaltsverzeichnis:
Wir wissen, dass Huawei an neuen Geräten für das High-End arbeiten könnte. Eines der Modelle würde als Huawei P20 getauft und von zwei weiteren Versionen begleitet: Plus und Pro. Anscheinend wären es ihre neuen Flaggschiffe, die dieses Jahr nicht unter dem Namen Huawei P11 erscheinen würden. In den letzten Stunden sind Details des Bildschirms eines der vitaminisierten Modelle durchgesickert. Das Huawei P20 Pro würde sich durch ein Panel mit einem seltsamen Seitenverhältnis von 19: 9 auszeichnen.
Die meisten bisher veröffentlichten Mittelklasse- und High-End-Smartphones haben ein Seitenverhältnis von 18: 9. Einige südkoreanische Handys wie das Samsung Galaxy S8, das Samsung Galaxy S8 +, das Samsung Galaxy Note 8 und das Samsung Galaxy A8 (2018) haben jedoch ein Verhältnis von 18,5: 9. Nur wenige Smartphones wie das Xiaomi Mi MIX oder das ZTE Nubia Z17S unterstützen ein Seitenverhältnis von 17: 9.
Einige Funktionen des Huawei P20 Pro
Das Huawei P20 Pro wäre dem HTML5Test unterzogen worden. Dieser Test würde behaupten, dass das Gerät eine Modellnummer ANE-LX1 haben würde und von Android 8.0 Oreo gesteuert würde. Andererseits scheint der Bildschirm des Geräts eine Auflösung von 1.080 x 2.280 Pixel zu unterstützen. Es würde also ein Seitenverhältnis von 19: 9 ergeben. Es wird auch gemunkelt, dass Huawei Panels bei Synaptics bestellen würde. Dieser Hersteller hätte an extra langen Full HD + -Bildschirmen mit einem Seitenverhältnis von 19: 9 gearbeitet. Da dieses Modell ein höheres Seitenverhältnis als der Standard haben würde, wird spekuliert, dass das Huawei ANE-LX1 das P20 Pro sein könnte.
Was den Rest der Eigenschaften betrifft, die wir über die neuen Huawei-Geräte kennen. Die jüngsten Lecks stimmten darin überein, dass das Huawei P20 mit einem 5,5-Zoll-Infinity-Bildschirm (18: 9) landen könnte. Der P20 Plus würde bis zu 6 Zoll gehen und der Pro könnte diese Größe sogar überschreiten. Während die beiden vitaminisierten Modelle eine QuadHD-Auflösung bieten würden, würde das Huawei P20 natürlich zu Full HD zurückkehren. Was sich alle einig wären, wäre der Prozessor. Sie würden von einem Kirin 970 angetrieben, dem gleichen SoC, der auch im Huawei Mate 10 verfügbar ist.
![Neue Details des huawei p20 pro Bildschirms werden angezeigt Neue Details des huawei p20 pro Bildschirms werden angezeigt](https://img.cybercomputersol.com/img/rumores/351/aparecen-nuevos-detalles-de-la-pantalla-del-huawei-p20-pro.jpg)