Asus Rog Phone 3, das Handy, das ein älterer Gaming-PC sein wollte
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Ein technisches Set, das durchaus als Gaming-PC gelten könnte
- Ein Gaming-Monitor in der Tasche und ein Dreifachkamerasystem
- Preis und Verfügbarkeit
Republic of Gamers (ROG) ist eine ASUS-Ausgründungsmarke, die sich der Entwicklung von Gaming-Hardware und -Software widmet. Ihre Produkte sind unter PC-Spielern bekannt, die seit 2006 auf dem Markt sind. Erst vor wenigen Jahren entschieden sie jedoch, dass ein speziell für Gamer entwickeltes Mobiltelefon auf dem Markt erfolgreich sein könnte. Dann wurde das ASUS ROG Phone geboren, ein Handy mit einem Gaming-Design, das rohe Leistung bieten wollte, mit der jedes Spiel problemlos bewegt werden kann. Es muss ganz gut funktioniert haben, denn 2020 bringt uns der bekannte Hersteller das ASUS ROG Phone 3, die neueste Generation seines für Spiele entwickelten Handys.
Das Datenblatt der neuen ASUS ROG Phone 3-Serie ist absolut überwältigend. Es verfügt über den leistungsstärksten Qualcomm-Prozessor, ein neues Kühlsystem, mehr RAM als viele Computer, einen Bildschirm, der die meisten Gaming-Monitore übertrifft, und einen gigantischen Akku, der den längsten Gaming-Sitzungen standhält. All dies in einem sehr auffälligen Design und voller RGB, wie könnte es anders sein. Es wird in den kommenden Tagen mit einem Preis auf den Markt kommen, der mit High-End-Modellen konkurriert. Lassen Sie uns besser wissen, was uns das neue ASUS ROG Phone 3 bietet.
Datenblatt
ASUS ROG Telefon 3 | |
---|---|
Bildschirm | 6,59-Zoll-AMOLED-Panel, 2.340 x 1.080 Pixel, 144 Hz, 1 ms, 10 Bit, 1.000 Nits Helligkeit, HDR10 + |
Hauptkammer | Dreifachkamera:
· 64 MP Sony IMX686 Hauptsensor · 13 MP Ultraweitwinkel mit 125 ° · 5 MP Makroobjektiv |
Die Kamera macht Selfies | 24 MP |
Interner Speicher | 512 GB UFS 3.1 auf ROG Phone 3
256 GB UFS 3.1 auf ROG Phone 3 Strix Edition |
Erweiterung | Nicht verfügbar |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 865 Plus mit 3,1 GHz und 12 oder 16 GB RAM in ROG Phone 3
Qualcomm Snapdragon 865 mit 2,84 GHz und 8 GB RAM in ROG Phone 3 Strix Edition |
Schlagzeug | 6.000 mAh mit Schnellladung bei 30W |
Betriebssystem | Android 10 mit ROG-Benutzeroberfläche |
Verbindungen | WiFi 802.11ax 2 × 2 MIMO, Bluetooth 5.1, WiFi Direct, NFC, USB-C |
SIM | 5G-kompatible Nano-SIM |
Design | Schwarzes Finish mit beleuchtetem ROG-Logo |
Maße | 171 x 78 x 9,85 mm, 240 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Bildschirm-Fingerabdruckleser
Gesichtserkennungssoftware X-Modus AirTrigger 3 mit Bewegungssensor GameFX-Audiosystem von Dirac abgestimmt |
Veröffentlichungsdatum | Demnächst |
Preis | ASUS ROG Phone 3 Strix Edition (8 GB / 256 GB): 800 Euro
ASUS ROG Phone 3 (12 GB / 512 GB): 1.000 Euro ASUS ROG Phone 3 (16 GB / 512 GB): 1.100 Euro |
Ein technisches Set, das durchaus als Gaming-PC gelten könnte
ASUS hat heute die neue ROG Phone 3-Serie vorgestellt. Und wir sagen Serie, weil es drei Modelle gibt, die auf den Markt kommen werden: das ROG Phone 3 in zwei Speicherversionen und das ROG Phone 3 Strix Edition, ein etwas kürzeres Modell.
Das ASUS ROG Phone 3 ist das leistungsstärkste der drei Modelle und möglicherweise eines der leistungsstärksten, die wir auf dem Markt finden können. Es ist mit dem neuesten Qualcomm-Prozessor ausgestattet, dem Snapdragon 865 Plus 5G. Es ist eine mit acht Kernen, die mit maximal 3,1 GHz arbeiten, in 7 nm hergestellt und mit einer Adreno 650-GPU ausgestattet.
Dieser Prozessor ist sehr gut begleitet. Das ROG Phone 3 kann mit 12 oder 16 GB RAM erworben werden. Diese Zahlen ähneln eher einem Computer als einem Mobiltelefon. Darüber hinaus verfügt es über 512 GB UFS 3.1-Speicher für schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Auf der anderen Seite haben wir die ASUS ROG Phone 3 Strix Edition, die einen Qualcomm Snapdragon 865 Prozessor ausstattet. Es ist ein etwas weniger leistungsfähiger Chip mit acht Kernen, die mit maximal 2,84 GHz arbeiten und ebenfalls mit einem 7-nm-Verfahren hergestellt werden. Dieses Modell verfügt über 8 GB RAM und 256 GB UFS 3.1-Speicher.
Damit wir bei langen Spielesitzungen all diese Leistung nutzen können, bietet das neue ASUS ROG Phone 3 zwei Hauptfunktionen. Einerseits gibt es das GameCool 3-Kühlsystem, das durch eine neu gestaltete 3D- Dampfkammer, einen großen Graphitfilm hinter dem Bildschirm zur Maximierung der Wärmeübertragung und einen vergrößerten Kühlkörper zur Beseitigung von Hot Spots erweitert wird.
Auf der anderen Seite hat ASUS ein Zubehör namens AeroActive Cooler 3 entwickelt, einen externen Lüfter, der bei Spielmarathons für zusätzliche Kühlung sorgt.
All dies wäre jedoch nutzlos, wenn das Mobiltelefon aufgrund fehlender Batterie ständig an den elektrischen Strom angeschlossen werden müsste. Damit dies nicht der Fall ist, verfügt das ASUS ROG Phone 3 über einen großen 6.000-mAh-Akku, der auch über ein 30-W- Schnellladesystem verfügt .
Ein Gaming-Monitor in der Tasche und ein Dreifachkamerasystem
Wenn wir unter der Haube ein ziemlich beeindruckendes technisches Set finden, ist der Bildschirm, den ASUS in sein neues Gerät aufgenommen hat, nicht weniger auffällig.
Das ASUS ROG Phone 3 ist mit einem 6,59-Zoll-10-Bit-AMOLED-Panel ausgestattet, das eine Frequenz von 144 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms bietet. Dies wird mit einer Berührungslatenzfrequenz von 270 Hz kombiniert, die die empfindliche Reaktion auf 25 ms reduziert.
Laut Hersteller wird jeder Bildschirm sorgfältig auf Farben kalibriert, um eine Delta-E-Farbgenauigkeit unter eins zu gewährleisten. Damit ist er eines der farbgenauesten Displays, die auf einem Mobiltelefon verfügbar sind. Es hat auch Unterstützung für HDR10 + Bilder dank seiner maximalen Helligkeit von 1000 Nits, zusätzlich zu den weniger visuelle Ermüdung, dass Garantie Blaulicht Zertifizierungen Low TÜV Rheinland bestanden zu haben.
Weniger spektakulär ist der fotografische Bereich des Geräts, obwohl es auf dem Papier recht gut funktionieren sollte. Das ASUS ROG Phone 3 hat ein dreifaches System auf der Rückseite. Dies setzt sich zusammen aus:
- Ein Sony IMX686- Hauptsensor mit einer Auflösung von 64 Megapixeln
- Ein Ultraweitwinkel mit 13 Megapixeln Auflösung und einem Sichtfeld von 125º
- Und ein Makroobjektiv mit 5 Megapixel Auflösung
Das Fotoset wird durch eine Frontkamera mit einem 24-Megapixel-Sensor vervollständigt. Derzeit hat der Hersteller keine weiteren Daten zum Fotoset bereitgestellt, was deutlich macht, dass dies nicht einer der wichtigsten Aspekte des Geräts ist.
Preis und Verfügbarkeit
Es ist klar, dass das ASUS ROG Phone 3 zumindest technisch gesehen ein ziemlich beeindruckendes Handy ist. Zusätzlich zu all dem oben genannten bietet es die neueste Konnektivität, ein Design, das sicherlich die meisten Gamer-Benutzer anspricht, und ein hochwertiges Soundsystem. Wir haben jedoch unsere Zweifel, ob es sinnvoll ist, solche Bestienhardware in ein mobiles Gerät zu integrieren. Immerhin kann die überwiegende Mehrheit der aktuellen Spiele mit einem viel weniger leistungsstarken Handy funktionieren.
Unsere Zweifel wachsen, wenn wir den Preis für das ASUS ROG Phone 3 sehen. Wie wir bereits erwartet haben, wird das neue ASUS-Gerät in drei Versionen erhältlich sein:
- ASUS ROG Phone 3 mit 12 GB RAM und 512 GB zum Preis von 1.000 Euro
- ASUS ROG Phone 3 mit 16 GB RAM und 512 GB zum Preis von 1.100 Euro
- ASUS ROG Phone 3 Strix Edition mit 8 GB RAM und 256 GB zum Preis von 800 Euro