Inhaltsverzeichnis:
- Aktivieren Sie den Google-Assistenten
- Deinstallieren Sie die Google Assistant-App
- Google App-Daten löschen
- Wir konfigurieren Google Now
- Wir installieren den Google-Assistenten
- Legen Sie die Verwendung von Sprache in Google Now als Standard fest
Wenn Sie auf die Aktivierung des Google-Assistenten warten, haben Sie Glück. Es gibt eine Möglichkeit, die Aktivierung zu erzwingen, damit Sie sie jetzt auf Ihrem Mobilgerät genießen können. Als nächstes erklären wir Ihnen alle Schritte, die Sie ausführen müssen, um es zu aktivieren.
Bevor wir mit den Schritten fortfahren, müssen wir klarstellen, dass es nicht erforderlich ist, das Telefon zu rooten oder etwas Seltsames zu tun. Das einzige, was wir brauchen, ist ein Android-Handy in den neuesten Versionen. Persönlich habe ich auf Android 6, 7 und 8 getestet. Zusätzlich zu einem OnePlus 3T, BQ Aquaris X und einem Xiaomi Redmi Note 4 auf verschiedenen Geräten hat es in allen korrekt funktioniert.
Aktivieren Sie den Google-Assistenten
Der Google-Assistent ist nicht mit Google Now identisch. Es ist eine viel vitaminisiertere Version mit künstlicher Intelligenz, so dass sie lernt, je mehr wir sie verwenden. Es ist seit einigen Jahren auf Telefonen mit Googles Betriebssystem im englischsprachigen Raum aktiv. Aufgrund der Sprache ist es lange her, nach Spanien zu kommen, aber jetzt, da es offiziell ist, ist sein Einsatz sehr langsam. Wenn Sie also wie ich ungeduldig sind, befolgen Sie diese Schritte.
Deinstallieren Sie die Google Assistant-App
Mit der Verzweiflung um die Ankunft des Google-Assistenten sind mehrere Anwendungen herausgekommen, die versprochen haben, ihn zu aktivieren. Ich habe sie alle ausprobiert und sie haben nicht funktioniert. Die Hauptsache ist nun, alle Spuren zu deinstallieren und zu löschen. Damit erreichen wir, dass Daten nicht überschrieben werden und alles richtig funktioniert.
Google App-Daten löschen
Wir müssen die Daten aus der Google-Anwendung löschen. Dadurch werden sowohl Google Now- als auch Sprachsuchdaten gelöscht. Da eine Anwendung auf dem System vorinstalliert ist, müssen wir sie deaktivieren. Dazu müssen wir zu Einstellungen> Anwendungen> Google gehen.
Dort müssen wir Speicherplatz geben und alle Daten löschen. Nachdem wir dies getan haben, erzwingen wir den Stopp und geben ihn zum Deaktivieren. Wenn wir es deaktiviert haben, starten wir das Handy neu. Vor dem Neustart löschen wir alle Anwendungen, die wir im Multitasking haben. Wenn das Handy eingeschaltet ist, rufen wir die deaktivierte Google-Anwendung auf und aktivieren sie. Jetzt müssen wir zum Google Application Store gehen und wir werden sehen, dass ein Update uns überspringt, wir akzeptieren und aktualisieren es.
Wir konfigurieren Google Now
Nachdem wir Google deaktiviert haben, müssen wir seine Bedingungen akzeptieren und ihm die entsprechenden Berechtigungen erteilen. Dazu müssen wir nur das Google Now-Symbol öffnen und erfahren, was zu tun ist. Wir müssen alles akzeptieren, was Sie von uns verlangen, da dies die erforderlichen Berechtigungen für den ordnungsgemäßen Betrieb sind.
Sobald dies erledigt ist, müssen wir sehen, dass alles richtig konfiguriert wurde. Um dies zu überprüfen, greifen wir auf unseren Google Now-Feed zu und prüfen, ob die Karten unseren Interessen entsprechen. Dort werden wir sehen, ob unser Google Mail-Konto korrekt verknüpft ist. Wenn alles korrekt ist, löschen wir Google Now aus dem Multitasking.
Wir installieren den Google-Assistenten
Ich habe zuvor gesagt, dass keine Anwendung, die ich ausprobiert habe, den Assistenten zum Laufen gebracht hat. Dank eines Telegrammpartners haben wir jedoch die APK des Google-Assistenten erhalten. Sie müssen lediglich die Anwendung herunterladen. Sobald dies erledigt ist, installieren wir es. Dazu müssen wir die Anwendungen aus unbekannten Quellen aktivieren. Dies wird aktiviert, indem Sie auf Einstellungen> Sicherheit> Von unbekannten Quellen installieren gehen. Wenn wir die Anwendung installieren, ist es wichtig, sie nicht zu öffnen, sie wird installiert und wir führen sie nicht aus.
Legen Sie die Verwendung von Sprache in Google Now als Standard fest
Wir müssen Google Now eingeben. Sobald wir hier auf das Hamburger-Menü klicken und unser Profil und verschiedene Optionen angezeigt werden, klicken wir auf Einstellungen. Es wird uns zu einem anderen Fenster führen, hier müssen wir erneut Einstellungen vornehmen. Wir sehen unser Google-Konto mit unseren persönlichen Informationen, Einstellungen usw. Wir konzentrieren uns auf Geräte und markieren in dem Abschnitt Telefon.
Wenn wir alles richtig gemacht haben, erhalten wir einen Bildschirm mit mehreren Optionen. Auf diesem Bildschirm müssen verschiedene Abschnitte aktiviert sein. Dazu gehören Google Assistant, "Ok Google" -Erkennung, Zugriff und Entsperrung, Bildschirmkontext verwenden, Benachrichtigungen. Der Rest der Abschnitte muss wie folgt konfiguriert werden. In der Hilfssprache setzen wir Spanisch, die Sprache des Telefons, ein, in der bevorzugten Eingabemethode wählen wir Sprache aus und in der Sprachausgabe markieren wir „Ja“.
Damit hätten wir bereits den Google-Assistenten konfiguriert. Jetzt müssen Sie nur noch das Terminal neu starten und zuerst die Multitasking-Anwendungen löschen. Sobald das Terminal gestartet wurde, suchen wir nach dem Google Assistant-Symbol und drücken darauf. Dadurch wird die Anwendung gestartet. Jetzt konfigurieren wir unsere Sprachregistrierung und können alles genießen, was der Google-Assistent tun kann.
![So aktivieren Sie den Google-Assistenten auf jedem Android-Handy So aktivieren Sie den Google-Assistenten auf jedem Android-Handy](https://img.cybercomputersol.com/img/trucos/685/c-mo-habilitar-el-asistente-de-google-en-cualquier-m-vil-android.png)