Selbst das einfachste Handy auf dem Markt verfügt über einen Wecker. Schießpulver wird dabei nicht entdeckt. Bei der Handhabung der Funktionen zur Konfiguration von Alarmen sollten jedoch einige Punkte berücksichtigt werden. Und da das Samsung Galaxy S4 eines der Geräte mit der größten Anpassungstiefe ist, die wir im aktuellen Panorama finden, ist es wichtig, einige Aspekte zu berücksichtigen, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden.
Das erste, was uns interessieren könnte, ist die Definition der unangenehmen, aber leider notwendigen Alarme, um morgens aufzuwachen. Dazu müssten wir nur im Anwendungsmenü nachsehen, wo wir Zugriff auf die Uhr finden müssen. Hier werden vier Registerkarten im oberen Bereich unterschieden. Für den Moment ist derjenige, der uns interessieren wird, der erste, "Alarm". Wenn wir diesen Abschnitt zum ersten Mal betreten, überprüfen wir, ob vorgeschlagen wird, einen ersten Alarm zu erstellen. Wir klicken auf die entsprechende Schaltfläche und starten den Vorgang.
Das erste, was wir einstellen können, ist die schicksalhafte Zeit, um aufzuwachen oder den Alarm als Erinnerung auszulösen. In diesem Bereich sehen wir einen weiteren, mit dem wir die Wochentage aktivieren oder deaktivieren können, an denen der Alarm zur zuvor angegebenen Zeit ausgelöst werden soll. Wir fahren fort und überprüfen, ob wir den Alarmtyp auswählen können, der zu gegebener Zeit aktiviert wird. In diesem Sinne können wir zwischen Melodie, Vibration, einer Kombination aus beiden oder einer informativen Zusammenfassung wählen.
Wenn wir eine Melodie auswählen, können wir im nächsten Punkt allen im Samsung Galaxy S4 installierten eine Audiospur zuweisen, unabhängig davon, ob es sich um solche handelt, die das Telefon standardmäßig enthält, oder um solche, die wir an den internen Speicher des Geräts übergeben haben oder die in der microSD-Karte untergebracht sind, wenn sie eine hat. Danach haben wir die Definition der Lautstärke in Reichweite, mit der der Alarm ertönt.
Jetzt kommt ein interessanter Punkt: der "Standortalarm". Mit dieser Art der Benachrichtigung können wir einen Ort angeben, an dem wir das Samsung Galaxy S4 möchtenLass uns wissen. Somit teilt das GPS des Geräts dem System den Standort mit und löst buchstäblich den Alarm aus. Falls das Terminal die Position nicht richtig interpretiert, wird die Funktion näherungsweise ausgeführt. Sobald wir entschieden haben, ob wir diese Funktion aktivieren möchten oder nicht, fahren wir fort und sehen, dass es möglich ist, die Anzahl und Häufigkeit der Wiederholung des Alarms für Benutzer zu konfigurieren, die besonders faul sind, sowie den „intelligenten Alarm“, der nichts weiter ist. nichts weniger als ein System, das es uns ermöglicht, mit einer progressiven Melodie so wenig abrupt wie möglich aufzuwachen. Schließlich könnten wir den Namen des Alarms anpassen.
Wir kehren mit den vier erwähnten Registerkarten zum Hauptabschnitt zurück, aber jetzt konzentrieren wir uns auf die letzte: «Countdown». Dort können wir einen Countdown konfigurieren, der seine Dauer nach Stunden, Minuten und Sekunden definiert, bis der Abschluss benachrichtigt wird. Es ist eine interessante Möglichkeit, einen Alarm auszulösen, insbesondere angesichts von Benutzern mit mehr Küchen oder möglichen Wartezeiten jeglicher Art.
Schließlich wird eine andere Art von Alarm, die auf dem Samsung Galaxy S4 definiert werden soll, direkt aus dem Kalender verwaltet, entweder von Samsung oder von Google. Dazu reicht es aus, die entsprechende Anwendung zu öffnen und durch Klicken auf den Tag, an dem wir über ein Ereignis benachrichtigt werden möchten, diese zum entsprechenden Zeitpunkt zu planen, indem die erforderlichen Daten in die Erinnerung aufgenommen werden. Wenn es soweit ist, startet das Samsung Galaxy S4 den Alarm, der uns über die von uns angegebenen Informationen informiert.