Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeutet es, Wurzel zu sein?
- Vorbereiten der SD- oder microSD-Karte
- Option 2: Verwenden von Befehlen
- Wir bereiten das Handy vor
- Wir verbinden uns mit dem PC
- Befehle zum Konfigurieren der SD-Karte
- Verwenden Sie die SD-Karte als externen Speicher für Apps
So wie sich die Technologie von Mobiltelefonen verbessert, nehmen Android-Anwendungen in direktem Verhältnis an Größe zu.
Dies bedeutet, dass der interne Speicherplatz des Telefons immer knapper wird. Wenn Sie der Meinung sind, dass 32 oder 64 GB verfügbarer Speicherplatz ausreichen, werden Sie feststellen, dass sich Ihre Sichtweise ändert, sobald Sie mit der Installation einiger Spiele, einiger Anwendungen und dem Speichern von Fotos und Musik beginnen.
Daher werden wir sehen, wie die SD-Karte in Android ohne Root als interner Speicher verwendet wird.
Was bedeutet es, Wurzel zu sein?
Bis vor kurzem mussten Sie einige Tricks anwenden, um auf Ihrem Handy Zugriff auf alle Funktionen zu erhalten, wenn Sie die SD-Speicherkarte (oder die microSD-Speicherkarte) zum Speichern von Anwendungen verwenden wollten. Das nennt man "root" oder was dasselbe ist: Super User.
Mit dieser Rolle als Superuser oder Root haben Sie Zugriff auf alle Funktionen des Telefons, ähnlich den Funktionen eines Administrators in Windows.
Das Gute ist, dass es nicht notwendig sein wird, diese Art von Betrieb auf unserem Handy zu aktivieren, um das zu erreichen, was wir wollen: die SD-Karte als internen Speicher in Android zu verwenden.
Vorbereiten der SD- oder microSD-Karte
Wenn es sich um eine neue Karte handelt, haben wir beim Einsetzen keine Probleme, da sie keine Daten enthält. Wenn es sich jedoch um eine gebrauchte Karte handelt, sollten wir diese Schritte ausführen.
Zuerst öffnen wir das Menü unseres Mobilgeräts und gehen zu "Einstellungen" und wählen die Option "Speicher". Von dort gehen wir zu «Portable Storage» und geben dem System an, welches unsere Karte ist.
Oben rechts befindet sich ein Dropdown-Menü, das wir auswählen und die Option "Speichereinstellungen" auswählen. Wir fahren mit «Als intern formatieren» fort, um eine Bestätigung für «Löschen und Formatieren» der Karte zu erhalten.
Wie die Option sagt, wird dadurch das, was wir auf der Karte hatten, vollständig gelöscht. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass wir keine wichtigen Daten haben.
Die microSD-Karte kann jetzt als zusätzlicher interner Speicher verwendet werden. Wir können den gewünschten Inhalt oder Apps problemlos verschieben und die Karte als Option als Hauptinstallationsquelle konfigurieren lassen.
Wie wir im Bild sehen, wird der Speicher als gemeinsam genutzter interner Speicher angezeigt, obwohl Sie die Verteilung weiterhin unabhängig sehen.
Option 2: Verwenden von Befehlen
Der zuvor erwähnte Prozess funktioniert nicht auf allen Mobilgeräten. Einige Modelle haben die Option "Internen Speicher formatieren" sichtbar und andere versteckt, zum Beispiel die meisten Samsung-Geräte. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie diese Methode.
Eine Erinnerung, bevor Sie diesen Prozess starten: Jeder Hersteller führt mit seinen Klemmen unterschiedliche Messungen durch, sodass dieser Prozess bei einigen Modellen möglicherweise nicht funktioniert.
Wir bereiten das Handy vor
Zunächst aktivieren wir die Optionen, mit denen wir den Prozess starten können. Das Gerät kann die microSD-Karte als internen Speicher verwenden.
Dazu aktivieren wir "Entwickleroptionen". Gehen Sie zu «Einstellungen», wählen Sie «Über Telefon» >> «Softwareinformationen» und berühren Sie 5 Mal die Option «Build-Nummer».
Wenn wir es richtig machen, wird eine Meldung angezeigt, dass der Entwicklermodus aktiviert ist. Kehren wir nun zu "Entwickleroptionen" zurück und aktivieren Sie sie, wie im Bild gezeigt:
Als nächstes scrollen Sie, bis wir die Option "USB-Debugging" finden und aktivieren.
Wir verbinden uns mit dem PC
Jetzt müssen wir das Handy mit dem USB-Kabel an unseren PC anschließen. Wir geben alle erforderlichen Berechtigungen und fahren mit dem nächsten Schritt auf dem PC fort.
Zunächst laden wir die ADB- Anwendung herunter , ein Tool zum Verbinden unseres Mobiltelefons mit dem PC mit einer Befehlsumgebung, die die Kommunikation zwischen beiden erleichtert. Sie können es für Windows - Mac OS - GNU / Linux herunterladen
Für dieses Beispiel verwenden wir die Windows-Version. Laden Sie die Datei herunter und entpacken Sie sie in einem Ordner, der leicht zu finden ist, z. B. "ADB" im Stammverzeichnis C: \. Wir öffnen ein Terminal (drücken die "Windows" -Taste und das Wort CMD), schreiben CD C: \ adb und geben "Enter"). Dadurch werden wir in den Ordner verschoben, in den wir das ADB-Programm entpacken.
In diesem Fenster werden Befehle geschrieben, damit das Mobiltelefon die microSD-Karte als Teil des internen Speichers erkennt.
Befehle zum Konfigurieren der SD-Karte
Zuerst aktivieren wir die Workbench mit ADB, um Befehle auf spezielle Weise zu schreiben. Diese Befehle werden nach dem $ -Symbol geschrieben, das in jeder Zeile angezeigt wird.
adb shell
Der nächste Befehl, den wir schreiben werden, ist:
sm list-disks
Dieser Befehl gibt uns die ID unserer microSD-Speicherkarte, eine wichtige Information zum Formatieren der Karte. In meinem Beispiel ist es 179,32.
Schreiben wir den folgenden Befehl, um die microSD-Karte als internen Speicher auf dem Mobiltelefon zu verwenden:
sm set-force-adoptable true
Mit dem folgenden Befehl können Sie das Gerät anweisen, 100% der Karte zu verwenden, um sie dem internen Speicher des Mobiltelefons hinzuzufügen.
sm partition disk:179,32 private
Ein interessantes Detail ist, dass wir sagen können, wie viel Prozent der Karte wir verwenden möchten. In diesem Fall ändern wir ' privat ' in das Wort gemischt und dann in die gewünschte Zahl (zum Beispiel 50 für 50%).
Der gesamte Prozess sieht folgendermaßen aus:
Es ist erwähnenswert, dass der Vorgang abhängig von den Eigenschaften unseres Computers und der Kapazität der Karte einige Minuten dauern kann. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, verlassen wir das ADB-Terminal, indem wir exit eingeben. Und wir folgen demselben Schritt, um das CMD-Terminal zu verlassen.
Wir trennen das Handy vom Computer und gehen zu «Einstellungen» >> «Gerätewartung» >> «Speicher». Wir wählen "Speichereinstellungen" und werden sehen, dass die microSD-Karte bereits als Teil des internen Speichers des Mobiltelefons funktioniert.
Von hier aus können wir Anwendungen herunterladen und automatisch im Speicher der microSD-Karte installieren.
Verwenden Sie die SD-Karte als externen Speicher für Apps
Wenn Sie keine der oben genannten Optionen auf Ihrem Gerät verwenden konnten, müssen Sie sie extern verwenden. Obwohl dies nicht ideal ist, können Sie die Apps manuell auf die microSD-Karte übertragen und Speicherplatz auf dem Mobiltelefon freigeben.
Dies gilt für Benutzer ab Android 6.0, da hierdurch native Konfigurationen vorgenommen werden können. Wir müssen nur "Einstellungen" gehen, zum Menü "Anwendungen" gehen und die Anwendung auswählen, die wir verschieben möchten.
Hierbei ist zu beachten, dass nicht alle Apps verschoben werden können. Zurück, sobald die Anwendung ausgewählt ist, müssen wir "Speicher" auswählen, was uns die Option "Verwendeter Speicher" anzeigt und wir wählen "Ändern".
Das System zeigt uns die verfügbaren Medien an, in unserem Fall die SD-Speicherkarte (oder microSD-Speicherkarte). Wir wählen es aus und tippen dann auf die Option "Verschieben".
Denken Sie daran, dass jedes mobile Gerät eine eigene Konfiguration hat. Befolgen Sie daher geduldig die Schritte bezüglich der Optionen Ihres Modells. Wenn möglich, erkundigen Sie sich zuerst beim Hersteller nach den Anforderungen Ihres Mobilgeräts, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.
![▷ Wie man SD-Karte als internen Speicher in Android ohne Root verwendet ▷ Wie man SD-Karte als internen Speicher in Android ohne Root verwendet](https://img.cybercomputersol.com/img/trucos/945/c-mo-usar-la-tarjeta-sd-como-memoria-interna-en-android-sin-root.jpg)