Ändern Sie das Erscheinungsbild Ihres Mobiltelefons auf Android 8, ohne es zu aktualisieren
Inhaltsverzeichnis:
- Was Sie brauchen, um Ihr Handy zu verwandeln
- Nova Launcher
- Pixel NavBar
- So verwandeln Sie Ihr Handy in Android 8
- Schreibtisch
- Anwendungen
- Dock
- Ordner
- Aussehen
- Der letzte Schliff
Die Beta-Versionen von Android 8 hören nicht auf, herauszukommen. Es gibt immer mehr Terminals mit der Möglichkeit, auf das als Android Oreo bekannte zu aktualisieren. Dennoch bleiben viele Geräte zurück, da ihre Unternehmen beschließen, sie nicht zu aktualisieren. Aus diesem Grund bringen wir diesen Leitfaden mit, um allen, die kein aktualisierbares Modell haben, die Benutzeroberfläche dieser Version des grünen Roboters zur Verfügung zu stellen.
Was Sie brauchen, um Ihr Handy zu verwandeln
Um diesen Leitfaden auszuführen, benötigen wir einige Anwendungen. Beide Anwendungen sind mit einer Pro-Version-Option kostenlos.
Nova Launcher
Der bekannte herunterladbare Android-Launcher. Und es ist so, dass nicht wenige Leute es regelmäßig benutzen oder es zumindest versucht haben. Nova Launcher ist seit langem die am häufigsten verwendete Option, wenn es darum geht, die Benutzeroberfläche unseres Telefons zu ändern, auch dank seiner großen Anpassungskapazität. Diese Anwendung ist sowohl kostenlos als auch in einer kostenpflichtigen Version für 5,25 Euro bei Google Play erhältlich. Beide Versionen funktionieren für dieses Handbuch.
Pixel NavBar
Diese Anwendung wurde für Terminals entwickelt, die keine physischen Tasten unter dem Bildschirm haben. Die Funktion ist einfach: Sie ändert den Stil der Navigationsleiste und nimmt das Erscheinungsbild von Android 8 an. Obwohl es mehrere Apps gibt, die dieselbe Aufgabe erfüllen, ist Pixel NavBar unsere Wahl, da es kein Root-Benutzer auf unserem Telefon sein muss. Dies liegt daran, dass eine Overlay-Ebene auf die ursprüngliche Navigationsleiste unseres Mobiltelefons angewendet wird. Die App ist mit der Pro-Version zum Entsperren kostenlos, um auf weitere Funktionen zuzugreifen. Sie kann hier heruntergeladen werden. Wie bei Nova Launcher ist die kostenlose Version für dieses Handbuch ausreichend.
So verwandeln Sie Ihr Handy in Android 8
Sobald wir beide Anwendungen auf unserem Gerät installiert haben, können wir mit der visuellen Transformation unseres Telefons in Android 8 beginnen. Dazu konfigurieren wir zunächst Nova Launcher als Standardschnittstelle. Öffnen Sie dazu die App Nova Settings. Wenn Sie durch das Menü navigieren, finden Sie unter den letzten Auswahlen die Option, den Standardstarter auszuwählen. Klicken Sie hier und wählen Sie die Option, Nova Launcher als Startanwendung zu verwenden. Vergessen Sie nicht, auch immer und nicht nur einmal auf die Option zu klicken, sonst müssen wir diesen Vorgang ständig wiederholen.
Wenn wir Nova Launcher als Standardschnittstelle festgelegt haben, können wir das Erscheinungsbild unseres Geräts ändern. Dazu kehren wir zum Anfang der Nova-Konfiguration zurück. Die zu ändernden Parameter werden auf die ersten 5 Optionen verteilt.
Schreibtisch
Im Abschnitt Desktop sehen wir verschiedene Optionen:
- Desktop- Raster: Wir passen das Raster auf 5 x 5 an. Die Position des Unterrasters ist optional.
- Symbole anpassen: Die Größe ist die Standardeinstellung. Wir aktivieren die Beschriftungen und passen die Konfiguration wie im folgenden Bild an:
- Die Breite des Randes sowie der obere und untere Rand bleiben unverändert.
- Wir aktivieren die permanente Suchleiste und greifen auf den Stil der Suchleiste zu. Hier wählen wir den letzten Stil und lassen die Farbe der Leiste leer. Für das Logo verwenden wir das farbige G und aktivieren die überlagerte Suchoption. Auf diese Weise sieht unsere Suchleiste wie folgt aus:
- In den Bildlaufoptionen wählen wir den einfachen Bildlaufeffekt aus. Die restlichen Optionen in diesem Abschnitt können nach Ihren Wünschen konfiguriert werden.
- Bildlaufanzeige: Wir markieren die zweite Option und wenden die Farbe Weiß an.
- Die restlichen Optionen in diesem Abschnitt sind optional.
Anwendungen
Wir kehren zum Hauptkonfigurationsmenü zurück und greifen auf den Abschnitt Anwendungen zu. Hier müssen wir Folgendes konfigurieren:
- Anwendungsschubladenraster: Wir markieren 6 vertikale und 5 horizontale Felder im Hochformat. Im Querformat sind dies 5 vertikale und 6 horizontale.
- Symbole anpassen: Die einzige Änderung in Bezug auf die Desktopsymbole besteht darin, dass sich die Farbe der Beschriftungen von Weiß nach Schwarz ändert.
- Im Anwendungsschubladenstil markieren wir die vertikale Option und deaktivieren dann die Option für Anwendungen auf Karten.
- Wir aktivieren die Optionen zum Öffnen und Schieben der Folie.
- Wir setzen das Hintergrundbild auf Weiß mit 0 Prozent Transparenz.
- Wir aktivieren die schnelle Bildlaufleiste und passen die Farbe wie im folgenden Bild an:
- Wir lassen die permanente Suchleiste aktiviert und deaktivieren die Registerkartenleiste. Schließlich wählen wir den einfachen Bildlaufeffekt aus und deaktivieren den unendlichen Bildlauf.
Dock
Nach diesen Anpassungen kehren wir zum vorherigen Menü zurück und wählen den Dock-Bereich aus. Die erste Möglichkeit besteht darin, das Dock zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies sollte standardmäßig aktiviert sein. Andernfalls wird es aktiviert. Danach konfigurieren wir den Rest der Optionen:
- Im Dock-Stil wählen wir die Rechteckform aus und wenden aus dem Inhalt die weiße Farbe an. Wir setzen die Transparenz auf 75 Prozent und aktivieren die Option zum Zeichnen hinter der Navigationsleiste. Nach diesen Einstellungen sollte das Dock folgendermaßen aussehen:
- Wir wählen eine Seite und fünf Symbole aus dem Dock aus. Beim Anpassen von Symbolen deaktivieren wir die kleinen Symbole und die Beschriftungen, wenn sie aktiviert wurden.
- Die Suchleiste im Dock darf keine anzeigen.
- Die Breite des Randes sowie der obere und untere Rand bleiben klein und wir deaktivieren das unendliche Scrollen.
Ordner
Für den Ordnerbereich ist die erforderliche Konfiguration schnell und sehr einfach:
- Wir wählen die Ordnervorschau in einem Raster aus und als Ordnerhintergrund wählen wir den Hintergrund von Pixel Launcher.
- Als Übergangsanimation wählen wir Vergrößern und das Hintergrundbild wird mit 15 Prozent Transparenz auf Weiß gesetzt.
- Beim Anpassen von Symbolen kopieren wir die zuvor im Anwendungsbereich vorgenommene Konfiguration so, dass sie wie folgt aussieht:
Aussehen
Schließlich greifen wir auf den Bereich für das Erscheinungsbild zu, um der Transformation unseres Telefons den letzten Schliff zu geben.
- Wenn unsere Android-Version 7.0 ist, wählen wir das Thema für Systemsymbole aus. Wenn wir eine ältere Version haben, können wir die Option Marshmallow auswählen oder selbst nach einer Reihe von Symbolen suchen, die auf Android 8 basieren.
- Wir aktivieren die Option für adaptive Symbole und wählen im adaptiven Symbolstil die abgerundete (Standard-) Option als Symbolform aus. Im adaptiven Symbolstil deaktivieren wir auch die Option zum Umformen älterer Symbole und aktivieren die Option adaptive Symbolanimationen. Auf diese Weise sollte diese Konfiguration folgendermaßen aussehen:
- Wir aktivieren die Option zum Normalisieren der Größe der Symbole und der Bildschirmausrichtung. Wir belassen die Standardoption.
- Sowohl die Bildlaufgeschwindigkeit als auch die Geschwindigkeit der Animation werden auf "Nova" eingestellt.
- Die Anwendungsanimation muss die Systemoption markieren, und für den Popup-Menüstil muss die Blockoption ausgewählt sein. Es wird empfohlen, die Option Ziele löschen zu aktivieren, obwohl sie völlig optional ist.
- Wir aktivieren die Optionen, um die Benachrichtigungsleiste und die transparente Benachrichtigungsleiste anzuzeigen, und deaktivieren die Option für dunkle Symbole.
- Schließlich setzen wir die Hintergrundfarbe der Suchanwendung auf Weiß.
Der letzte Schliff
Nach all diesen Schritten müssen wir nur noch die Pixel NavBar-App aufrufen und aktivieren. Dazu müssen wir diese Anwendung öffnen und die Option Pixelnavigationsleiste aktivieren aktivieren.
Die App bietet außerdem eine Reihe zusätzlicher Optionen, mit denen Sie die Schaltflächen separat quadrieren, ihre Größe anpassen, ihre Farben ändern oder die Form oder Animationen der Navigationsleiste anpassen können.
Hier sehen wir, wie unser Telefon nach diesen Schritten aussieht, sowohl im Menü als auch auf dem Hauptbildschirm. So können wir die neue Oberfläche des grünen Roboters genießen, ohne Zugriff auf das Android 8-Update zu haben.