Wir vergleichen zwei Bestseller-Kandidaten, huawei p10 lite und moto g5
Inhaltsverzeichnis:
-
- Design
- Bildschirm
- Kamera
- Prozessor
- Speicher und Betriebssystem
- Autonomie
- Konnektivität
- Schlussfolgerungen
- Vergleichsblatt
Bei dieser Gelegenheit stehen wir vor zwei Terminals, die, obwohl ihr Preis ein wenig variiert, zwei Kandidaten für Bestseller sein können. Einerseits haben wir die chinesische Marke Huawei. Das Huawei P1o Lite der Mittelklasse ist ein großartiges Terminal, das Benutzer zufriedenstellt, die nicht mehr als 400 Euro ausgeben möchten und leistungsstarke Spezifikationen wünschen. Im Gegenteil, die Moto G-Linie der Marke Lenovo ist eine Garantie für Stabilität zu einem niedrigen Preis.
Alles hängt von Ihrer Tasche ab und davon, was Sie von Ihrem Terminal verlangen. Lohnt es sich, fast das Doppelte für einen P10 Lite auszugeben, der das Moto G5 zum halben Preis hat? Wir werden versuchen, alle Ihre Zweifel in diesem umfassenden Vergleich zu lösen. Wir haben die Konfrontation begonnen.
Design
Wir sprechen über das Design des Huawei P10 Lite, eines Mobiltelefons aus elegantem Metall mit abgerundeten Kanten und ziemlich dünn. All dies verleiht ihm ein ziemlich hochwertiges Aussehen und entfernt es vom Low-End. Sein Gewicht ist mit nur 146 Gramm und Abmessungen von 146,5 x 72 x 7,2 Millimetern recht moderat. Und was verleiht ihm den Premium-Look? Neben dem Metall ist sein innovativer Diamantschliff.
Rück- und Vorderansicht des Huawei P10 Lite
Dieses Terminal zeichnet sich gegenüber seinen Brüdern P10 und P10 lite dadurch aus, dass es den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite hat. Dies hat seine Nachteile: Wenn Sie das Handy auf dem Tisch lassen, können Sie es erst entsperren, wenn Sie es abholen. Nichts, was uns über Ihren Kauf nachdenken lässt, aber gut zu wissen. Sowohl beim P10 als auch beim Premium P10 Plus befindet sich der Fingerabdruckleser auf der Vorderseite.
Das Motorola Moto G5 ist ein Mobiltelefon, das den Kunststoff, den wir in einem niedrigen Bereich finden, wegwirft. Auch hier haben wir ein Terminal mit einem Metallgehäuse, dessen Abmessungen und Gewicht sich nicht allzu sehr von denen der Konkurrenz unterscheiden: 144,3 x 73 x 9,5 Millimeter und 144,5 Gramm Gewicht. Dieses Moto G5 integriert seinen Fingerabdrucksensor in den Startknopf und erleichtert so das Entsperren, ohne das Handy mit der Hand nehmen zu müssen.
Rück- und Vorderansicht des Moto G5
Kein Terminal ist beständig gegen Staub und Wasser, obwohl das Moto G5 über eine wasserdichte Nano-Beschichtung verfügt, die gegen gelegentliche Spritzer beständig ist. Dies bedeutet, dass es nicht tauchfähig ist. Versuchen Sie es nicht zu Hause, da Sie sonst alle Anspruchsgarantien verlieren. Das Moto G5 verfügt über Corning Gorilla Glass 3-Schutz und das Huawei ist noch unbekannt. Hoffentlich hat das chinesische Terminal preislich Version 5 desselben Gorilla-Glases.
Bildschirm
Das Huawei P10 Lite verfügt über einen 5,2-Zoll-Full-HD-Bildschirm und eine Pixeldichte pro Zoll von 424. Diese Daten sind sehr gut für Benutzer geeignet, die Multimedia-Inhalte genießen möchten und kein übermäßig großes Terminal wünschen. Das Panel ist ein IPS-LCD, das viel natürlichere und weniger gesättigte Farben bietet als ein Super-AMOLED.
Das Lenovo Moto G5 hat seine Bildschirmgröße weiter optimiert. Wir haben ein 5-Zoll-IPS-LCD-Panel mit einer Dichte von 442 Pixel pro Zoll. Wie wir sehen, sind zwei Bildschirme sehr ähnlich, die sich nur in der Größe unterscheiden. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, ob es sich lohnt, für einen 2-Zoll-Bildschirm etwas mehr zu bezahlen, wenn Sie dies nur auf einem Telefon betrachten. Aber es lohnt sich weiterzulesen: Bis wir zum Ende kommen, werden Sie keine Idee mehr haben.
Kamera
Eine der Eigenschaften, die die Waage am meisten über das eine oder andere Terminal kippen. Das Huawei P10 Lite enttäuscht im Vergleich zu seinen größeren Brüdern P10 und P10 Plus. Hier finden wir weder das Leica Garantiesiegel noch die Doppelfrontkamera. Wir müssen aber auch berücksichtigen, dass dieser P10 Lite 300 Euro kostet als sein älterer Bruder der P10 (650 Euro).
Die Frontkamera dieses P10 Lite hat 12 Megapixel, eine Brennweite von 1: 2,2, sodass gute Fotos aufgenommen werden können, solange genügend Licht, Autofokus und LED-Blitz vorhanden sind. Die Selfie-Kamera bietet 8 Megapixel und eine bessere Brennweite als die vordere, 1: 2,0. Sowohl die Hauptkamera als auch die Selfie-Kamera können Videos in Full HD-Auflösung aufnehmen. Dieser Abschnitt ist sicherlich nicht die Stärke dieses Huawei P10 Lite.
Detail der Kamera des Huawei P10 Lite.
Der Hauptkamerasensor des Lenovo Motorola Moto G5 verfügt über 13 Megapixel, eine Brennweite von 1: 2,0 und einen Phasendetektions-Autofokus (PDAF). Einige bessere Funktionen als im vorherigen Terminal und wirklich bemerkenswert für ein Terminal, das wir für 200 Euro finden können. Darüber hinaus haben wir HD-Videoaufnahmen in Zeitlupe. Und das ist noch nicht alles: Wir haben x8 Digitalzoom für Fotos und x4 für Videos. Verpassen Sie keine Band im Konzert.
Moto G5 Hauptkameraansicht
Und die Selfies? Hier haben sie die Schere gelegt: 5 Megapixel und Brennweite von 1: 2,2. Natürlich haben wir einen Weitwinkel, so dass wir alle in das Selfie passen, ohne Superarme zu haben. Darüber hinaus enthält es einen Blitz auf dem Bildschirm und einen Schönheitsmodus, um sehr gut auszusehen. Wenn Sie ein Telefon zum Aufnehmen von Selfies benötigen, müssen Sie sich den größeren Bruder, das G5 Plus, ansehen.
Prozessor
Und wir kommen an den Punkt, an dem das Huawei P10 Lite endlich seine Brust herauszieht und die 150 Euro mehr rechtfertigt als sein Gegner, das Motorola Moto G5. Wenn die Wirtschaft es zulässt und Sie ein Terminal suchen, das jeden Tag gut reagiert und von dem Sie in schweren Apps und Spielen eine hervorragende Leistung verlangen können… Dies ist Ihr Terminal. Wenn Sie im Gegenteil nur ein Terminal für den täglichen Gebrauch von Netzwerken und E-Mails benötigen und die Leistung lieber für eine bessere Kamera opfern und Geld sparen möchten, gehört Ihnen das Moto G5.
4 GB RAM haben wir dieses Huawei P10 Lite, eine unglaubliche Zahl, die mit dem erwarteten Samsung Galaxy S8 zusammenhängt. Mit einem Kirin 658-eigenen Prozessor mit acht Kernen (mit vier Kernen bei 2,1 und vier Kernen bei 1,7 GHz) kann dieses Huawei Spiele wie HearthStone oder Asphalt spielen.
Das Moto G5 hat jedoch eine Budgetversion von 200 Euro mit nur 2 GB RAM. Der Kauf eines Terminals mit nur 2 GB RAM-Speicher im Jahr 2017 ist etwas, über das Sie viel nachdenken müssen. Und vor allem unter Berücksichtigung seines älteren Bruders: Für 210 Euro haben wir 3 GB RAM. Ich, das du, habe das nicht gedacht. Was sind 10 Euro, wenn Sie 1 GB mehr Speicher haben können? Sein Prozessor ist der Qualcomm Snapdragon 430 mit 1,4 GHz Geschwindigkeit, ein bereits ziemlich veraltetes Modell der Marke.
Speicher und Betriebssystem
Und interner Speicher? Für das Huawei P10 Lite haben wir akzeptable 32 GB, die wir durch eine microSD auf bis zu 256 GB erhöhen können. Hier steht der P10 als Sieger gegen den Moto G5: 16 GB scheinen uns derzeit knapp. Obwohl wir auch eine Zunahme von bis zu 256 GB haben, belegen die Apps immer Speicherplatz im internen Speicher, selbst wenn Sie sie auf die SD übertragen. Dies bedeutet, dass es eine Zeit geben wird, in der die 16 GB voll sind. Und es wird so gut vor den 32 GB des P10 Lite tun.
Beide Terminals haben Android 7 Nougat. Rein im Fall des Moto G5 und mit EMUI 5.1-Anpassungsschicht im Fall des chinesischen Terminals.
Huawei P10 Lite in elektrischem Blau
Autonomie
Trotz der Preisunterschiede können diese beiden Terminals in Bezug auf die Autonomie davon ausgehen, dass sie gleichmäßig verlaufen werden. Das Huawei P10 verfügt über einen 3.100-mAh-Akku und das Motorola Moto G5 über 2.800 mAh. Und wir sagen, dass sie in Bezug auf die Nutzungsdauer mehr oder weniger ähnlich sein werden, da das Huawei P10 einen größeren Bildschirm hat und es zeigt, ob es uns gefällt oder nicht. Ist dies ein entscheidender Punkt für die Wahl des einen oder anderen Modells? Definitiv nicht.
Beide Terminals bieten uns eine akzeptable Nutzungsdauer, solange wir keine schweren Anwendungen oder Spiele mit höheren Grafikstufen ausführen. Darüber hinaus ist keiner von ihnen schnell aufladbar, sodass wir die Erleichterung vergessen müssen, die wir bei anderen High-End-Terminals haben.
Werbebild des Moto G5
Konnektivität
Und die Konnektivität? Auch hier werden wir keine auffälligen Unterschiede zwischen einem Terminal und einem anderen feststellen. Zum Beispiel werden wir in beiden Terminals eine Micro-USB-Verbindung haben, die allmählich verschwindet. Vor allem bei einem Handy wie dem Huawei P10 mit einem Preis von rund 350 Euro ist das überraschend. Wir können verstehen, dass wir im G5, dessen Preis zwischen 200 und 210 liegt, microUSB haben.
In beiden Handys werden wir FM-Radio und NFC-Konnektivität haben, um Zahlungen über das Handy zu tätigen. Wir haben nur ein paar bemerkenswerte Unterschiede festgestellt: Die WiFi-Verbindung des Huawei P10 Lite ist 802.11 a / b / g / n / ac und des Moto G5 von Wi-Fi 802.11 a / b / g / n. Darüber hinaus haben wir im Moto G5 Bluetooth 42 und im Huawei P10 Lite Bluetooth 4.1. Beide Terminals können eine Verbindung zu 4G-Netzwerken herstellen.
Schlussfolgerungen
Schwierige Frage. Ein Terminal kostet fast doppelt so viel wie das andere. Darüber hinaus haben beide entscheidende Aspekte: bessere Kamera beim Moto G5 und bessere Leistung beim Huawei P10 Lite. Die Entscheidung liegt in Ihrer Hand. Und in deiner Tasche.
Vergleichsblatt
Huawei P10 Lite | Moto G5 | |
Bildschirm | 5,2 Zoll FullHD (424 dpi) | 5 Zoll, FullHD 1.920 x 1.080 Pixel (441 dpi) |
Hauptkammer | 12 Megapixel, Æ '/ 2,2, LED-Blitz | 13 Megapixel, Æ '/ 2,0, PDAF, LED-Blitz |
Kamera für Selfies | 8 Megapixel | 5 MP, 1: 2,2, Weitwinkelobjektiv |
Interner Speicher | 32 GB | 16 Gigabyte |
Erweiterung | microSD bis zu 256 GB | microSD bis zu 128 GB |
Prozessor und RAM | HiSilicon Kirin 658 Octa-Core (4 x 2,1 GHz und 4 x 1,7 GHz, 4 GB | Qualcomm MSM8937 Snapdragon 430 Octa-Core 1,4 GHz, 2/3 GB |
Schlagzeug | 3.100 mAh | 2.800 mAh |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat / EMUI 5.1 | Android 7.0 Nougat |
Verbindungen | BT 4.2, GPS, WiFi, NFC, Micro-USB | BT 4.2, GPS, Micro-USB, NFC |
SIM | nanoSIM | nanoSIM |
Design | Metall | Metallische, wasserdichte Nanobeschichtung |
Maße | 146,5 x 72 x 7,2 Millimeter und 146 Gramm | 144,3 x 73 x 9,5 Millimeter und 144,5 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser | Fingerabdruckleser |
Veröffentlichungsdatum | 1. Februar 2017 | April-Juni 2017 |
Preis | 350 Euro | 200 Euro (2 GB) / 210 Euro (3 GB) |
